Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.511,78
    -1.908,62 (-3,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.260,95
    -97,05 (-7,15%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Große Vermögensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschen

BERLIN (dpa-AFX) - 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung liegen die Haushaltsvermögen von West- und Ostdeutschen noch immer weit auseinander. Während Westdeutsche, die im Westen geblieben sind, über ein Haushalts-Nettovermögen von rund 250 000 Euro verfügen, liegt dieser Wert für ostdeutsche Haushalte bei etwa 105 000 Euro. Das geht aus einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit" hervor. Das Haushalts-Nettovermögen bezieht sich auf das Vermögen pro Haushalt nach Abzug von Verbindlichkeiten wie Krediten.

Auch durch einen Umzug in die alten Bundesländer konnten sich Ostdeutsche bislang nicht wesentlich verbessern. Das zeige, "dass das Aufholen eine Mehr-Generationen-Frage ist", sagte Markus Grabka, Einkommens- und Vermögensforscher am DIW.

Dennoch zeige die Studie, dass Ostdeutsche, die inzwischen im Westen leben, von ihrem Umzug größtenteils wirtschaftlich profitieren. Sie verfügen über ein durchschnittliches Netto-Haushaltseinkommen in Höhe von 1873 Euro. Ostdeutsche, die im Osten geblieben sind, haben dagegen nur ein Netto-Haushaltseinkommen von 1556 Euro. Das DIW definierte das Netto-Haushaltseinkommen als Summe aller Einkommen eines Haushalts nach Abzug staatlicher Abgaben.

Nach 1990 waren vier Millionen Ostdeutsche in die alten Bundesländer gezogen, im Gegenzug aber auch mehr als zwei Millionen Westdeutsche in den Osten.