Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 58 Minuten
  • DAX

    18.110,37
    +42,16 (+0,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,84
    +22,42 (+0,46%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.327,60
    -1,40 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0732
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.690,13
    -567,77 (-0,93%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.353,58
    -35,83 (-2,58%)
     
  • Öl (Brent)

    80,34
    +0,01 (+0,01%)
     
  • MDAX

    25.609,98
    +126,47 (+0,50%)
     
  • TecDAX

    3.330,33
    +7,61 (+0,23%)
     
  • SDAX

    14.537,83
    +65,47 (+0,45%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.182,53
    +40,38 (+0,50%)
     
  • CAC 40

    7.608,98
    +37,41 (+0,49%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Dieser Fund ist eine halbe Million Euro wert: Das entdeckte ein Professor in einem gestrandeten Pottwal

Eine Herde Pottwale schwimmt in der Nähe von Mauritius am 10. November 2011. - Copyright: Alexis Rosenfeld/Getty Images
Eine Herde Pottwale schwimmt in der Nähe von Mauritius am 10. November 2011. - Copyright: Alexis Rosenfeld/Getty Images

Ein Wissenschaftler auf den Kanarischen Inseln entdeckte in den Eingeweiden eines gestrandeten Pottwals einen 21 Pfund (circa zehn Kilogramm) schweren Klumpen Wal-Erbrochenes im Wert von rund 544.000 Dollar (etwa 499.903 Euro). Antonio Fernández, Professor an der Universität von Las Palmas, untersuchte am 21. Mai den toten Pottwal am Strand von Nogales, als er darin einen riesigen Klumpen Ambra fand, wie die lokale Nachrichtenagentur Canarias7 berichtete.

Ambra ist ein seltenes und sehr begehrtes Sekret, das im Verdauungstrakt von Pottwalen produziert wird und normalerweise nur in etwa einem von 100 Exemplaren vorkommt. In der Parfümindustrie wird es wegen seines ausgeprägten Geruchs und seiner Seltenheit geschätzt und oft als "schwimmendes Gold" oder als "Schatz des Meeres" bezeichnet.

WERBUNG

Wissenschaftler glauben, dass die Substanz von Pottwalen ausgeschieden wird, wenn sie Kopffüßer wie Tintenfische und Oktopusse fressen und die Schnäbel ihrer Beute nicht verdauen können. Diese Überreste werden oft erbrochen, aber manchmal können sie sich mit einer wachsartigen Substanz im Darm vermischen, um Ambra zu produzieren.

Fernández erzählte Canarias7, dass er die Todesursache dieses Pottwals untersuchte und seinen Darm untersuchte. "Was ich herausholte, war ein Stein mit einem Durchmesser von 50 bis 60 cm und einem Gewicht von 9,5 kg", so Fernández laut The Guardian, "die Wellen spülten über den Wal. Als ich an den Strand zurückkehrte, schauten alle zu, aber sie wussten nicht, dass das, was ich in meinen Händen hielt, Ambra war."

Fernández, der auch Direktor des Instituts für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit seiner Universität ist, sagte laut The Guardian, dass der Wal an einer Sepsis starb, die durch das Stück Ambra verursacht wurde. Der Professor erklärte am 20. Juni gegenüber Canarias7, dass er vorhabe, den wertvollen Klumpen den örtlichen Behörden auf La Palma zu übergeben, damit er verkauft werden kann, um den von einem verheerenden Vulkanausbruch im Jahr 2021 Betroffenen zu helfen.

Im Jahr 2021 erbeutete eine Gruppe von Fischern im Golf von Aden einen Bernsteinbrocken im Wert von rund 1,5 Millionen Dollar (etwa 1,38 Millionen Euro), den sie an einen Käufer in den Vereinigten Arabischen Emiraten verkaufte. Die 35 Fischer kauften von ihrem Gewinn Häuser, Autos und Boote, berichtete die BBC. Der kommerzielle Handel mit Ambra ist in einigen Ländern streng geregelt, darunter Australien und die USA, die den Handel mit dieser Substanz aus Sorge vor ausbeuterischem Walfang verbieten.

Lest den Originalartikel auf Insider