Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 4 Minuten
  • DAX

    18.165,22
    +9,98 (+0,05%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,04
    -2,90 (-0,06%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.324,50
    +11,30 (+0,49%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    +0,0013 (+0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.169,76
    -85,88 (-0,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,11
    +5,97 (+0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    81,28
    +0,38 (+0,47%)
     
  • MDAX

    25.375,49
    +39,57 (+0,16%)
     
  • TecDAX

    3.327,07
    -1,90 (-0,06%)
     
  • SDAX

    14.322,15
    +24,76 (+0,17%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.208,01
    -17,32 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.574,48
    -34,67 (-0,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

'FT': Ford will in Zukunft keine Volkswagen-Technologie mehr verbauen

MICHIGAN/WOLFSBURG (dpa-AFX) -Der US-Autobauer Ford US3453708600 will einem Medienbericht zufolge bei neuen Generationen von Elektrofahrzeugen in Europa unabhängiger von der Volkswagen-Technologie DE0007664039 werden. Ab Mitte des Jahrzehnts sollen Fahrzeuge dann mit einem firmeneigenen System vom Band laufen, sagte der Elektrofahrzeug-Chef von Ford in Europa, Martin Sander, in einem Interview der "Financial Times" (Montag). Zugleich sei keine "endgültige Entscheidung" über die weitere Zusammenarbeit mit den Wolfsburger getroffen worden, hieß es.

Ford verbaut in seinen Nutzfahrzeugen bislang VW-Technologie. Auf dem Plan stehen bis 2024 zwei Modelle, die den modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen nutzen. Danach will Ford seine eigene Technik verbauen, die nicht kompatibel mit der von Volkswagen sei, sagte Sander.

Ende Oktober hatten Volkswagen und Ford bereits bei dem gemeinsamen Projekt rund um Roboterautos bei der Software-Firma Argo AI den Stecker gezogen. Beide hielten jeweils 40 Prozent an Argo und hatten sich 2019 auf eine breit angelegte gemeinsame Entwicklung der Technik geeinigt.