Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.877,22
    +231,95 (+0,38%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.373,64
    -44,23 (-3,12%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

foodwatch kritisiert enorme Preissteigerungen bei Schokohasen

Lindt, Kinder, Milka, Yogurette – die Auswahl an Schokohasen ist groß. Aber die besondere Form ist auch besonders teuer. In diesem Jahr gibt es Preissteigerungen von bis zu 157 Prozent, wie foodwatch herausfand.

Schokohasen sind im Vergleich zur Tafelform besonders teuer. (Bild: Getty Images)
Schokohasen sind im Vergleich zur Tafelform besonders teuer. (Bild: Getty Images) (Getty Images/EyeEm)

Ostern steht vor der Tür und schon seit Wochen haben Supermärkte auch die dazugehörigen Süßwaren im Sortiment. Neben glitzernden Schokoeiern, sind natürlich Schokohasen bei großen und kleinen Kunden ganz besonders beliebt.

Ob Milkas Schmunzelhase oder der mit dem Glöckchen aus dem Hause Lindt – die Osterfiguren sind aus der gleichen Schokolade gemacht, die es sonst in Tafelform zu kaufen gibt. Doch wer zur Hasenversion greift, muss in diesem Jahr besonders viel dafür bezahlen, wie foodwatch herausfand.

"Alles andere als verbraucherfreundlich"

Die Verbraucherorganisation hat einen Osterhasen-Preischeck durchgeführt. Ergebnis: Kunden zahlen für die Schokohasen im Vergleich zur herkömmlichen Tafel Schokolade oft doppelt so viel.

WERBUNG

"Der Schokohase gehört an Ostern für viele Menschen einfach dazu – das nutzt die Lebensmittelbranche aus und schlägt beim Preis kräftig auf", sagte Chris Methmann, Geschäftsführer von foodwatch. "Angesichts der ohnehin schon sehr hohen Lebensmittelpreise ist es alles andere als verbraucherfreundlich, die gleiche Schokolade doppelt so teuer zu verkaufen, nur weil sie in Hasenform ist."

Yogurette Osterhase am teuersten

Spitzenreiter bei dem Vergleich von foodwatch ist der Yogurette Osterhase von Ferrero. Der wiegt 75 Gramm und wird zum Preis von 2,49 Euro verkauft. Das macht einen Kilopreis 33,20 Euro. Im Vergleich dazu liegt die Tafel Yogurette Erdbeere mit acht Riegeln (100g) bei einem Verkaufspreis von 1,29 Euro und einem Kilopreis von 12,90 Euro. Unterm Strich ergibt sich damit eine Preissteigerung von 157 Prozent.

Für den Lindt Goldhasen errechneten die Verbraucherschützer im Vergleich zur Lindt Alpenvollmilch Tafelschokolade eine Preissteigerung von 75 Prozent. Knapp dahinter liegt der Milka Schmunzelhase mit 71 Prozent, gefolgt vom Kinder Harry Hase (61 Prozent) und dem Lindt Hello Hase vegan (43 Prozent).

Tipp: Den Osterhasen in diesem Jahr einfach mal selbst backen und ihn zusammen mit der viel günstigeren Tafelschokolade ins Nest legen. Mit Hefeteig ist so ein Hase fix gemacht. Ein Rezept dazu gibt es hier bei Chefkoch.

Video: Einkaufen an Ostern: Wann die Geschäfte aufhaben