Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 46 Minuten
  • DAX

    18.279,83
    +69,28 (+0,38%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.906,93
    +4,33 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.340,10
    +3,50 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0011 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.295,75
    +533,00 (+0,94%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,82
    -6,01 (-0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    82,38
    +0,64 (+0,78%)
     
  • MDAX

    25.317,06
    -56,83 (-0,22%)
     
  • TecDAX

    3.335,25
    +4,58 (+0,14%)
     
  • SDAX

    14.367,28
    +15,86 (+0,11%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.211,83
    +32,15 (+0,39%)
     
  • CAC 40

    7.499,65
    -31,07 (-0,41%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

"Finanztest": Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen

Diese Zinsanstiege dürften vielen Sparerinnen und Sparern gefallen: beim jederzeit verfügbaren Tagesgeld sind Anfang Mai mehr als 3 Prozent drin, beim Festgeld sind es bei einjähriger Laufzeit 3,5 Prozent.

Europäische Zentralbank
Die Leitzins-Anhebungen der Europäischen Zentralbank schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte der Deutschen durch. (Bild: dpa)

Das hat die Zeitschrift "Finanztest" (6/2023) in ihrer jüngsten Zinsauswertung herausgefunden.

Diese Banken haben die Nase vorne

3,5 Prozent Zinsen auf einjähriges Festgeld bietet zum Beispiel die My Money Bank, die damit Spitzenreiter im "Finanztest"-Ranking ist. Mit 3,4 Prozent Zinsen liegen die J&T Direktbank und die Orange Bank nicht weit dahinter. Noch Ende Januar musste das Ersparte für 3,5 Prozent Jahreszins noch mindestens für vier Jahre angelegt werden.

Dafür ist ein Zinsunterschied zur mehrjährigen Festgeldanlage aktuell kaum wahrnehmbar, sich mehr als drei Jahre zu binden lohnt schon gar nicht. Denn ab drei Jahren Anlagedauer bietet die Orange Bank 3,7 Prozent Zinsen - so viel wie keine andere Bank im Vergleich. Selbst bei längerer Laufzeit bleibt diese Marke unangefochten. Die My Money Bank und auch die J&T Direktbank bieten immerhin bereits bei zwei Jahren Laufzeit 3,6 Prozent Zinsen jährlich.

WERBUNG

Beim Tagesgeld hat die J&T Direktbank die Nase weit vorn. Dort gibt es für Sparerinnen und Sparer 3 Prozent Zinsen jährlich. Die Ikano Bank mit 2,51 Prozent und die Leaseplan Bank mit immer noch guten 2,3 Prozent Zinsen haben trotzdem deutlich das Nachsehen. Diese jeweiligen Zinssätze sind bis Jahresende garantiert.

Nur Lockangebote haben noch bessere Konditionen

Noch bessere Konditionen sind nur bei Lockangeboten zu bekommen. Die Renault Bank etwa bietet Kundinnen und Kunden 3,3 Prozent Jahreszins aufs Tagesgeld - allerdings nur für drei Monate garantiert. Die DHB Bank verspricht ihre 3,25 Prozent zumindest für sechs Monate.

Im Video: Inflation, steigende Zinsen und politische Unsicherheit - IWF senkt Wachstumsprognose