Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.366,60
    -1.992,54 (-3,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.256,76
    -101,25 (-7,45%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Für internationale Studiengänge ist ein Sprachnachweis nötig

Wer auf Englisch studieren möchte, muss oft schon für die Bewerbung einen erfolgreichen Sprachtest mitbringen.
Wer auf Englisch studieren möchte, muss oft schon für die Bewerbung einen erfolgreichen Sprachtest mitbringen.

Für internationale Studiengänge müssen Interessierte häufig Sprachkenntnisse nachweisen. Wie gut muss das Englisch sein? Und lohnt sich die Extra-Herausforderung?

Nürnberg (dpa/tmn) - Wer sich für einen internationalen Studiengang interessiert, muss entsprechende Sprachkenntnisse in der Regel schon beim Bewerbungsverfahren nachweisen. Darauf macht das Portal «abi.de» der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam.

Dafür müssen Bewerberinnen und Bewerber meistens einen erfolgreichen Sprachtest vorlegen. Zu den bekanntesten Tests zählen dem Beitrag zufolge TOEFL (Test of English as a Foreign Language), IELTS (International English Language Testing System) oder Cambridge English Scale.

WERBUNG

Üblicherweise müssen Bewerberinnen und Bewerber das Sprachlevel B2 mitbringen. Sie sollten Texte verstehen und Gesprächen folgen können, sich ausdrücken sowie zu verschiedenen Themen verständlich schreiben können. Die Mindest-Punktzahl, die im Sprachtest erreicht werden muss, legt laut «abi.de» die jeweilige Hochschule fest.

Die zusätzlichen Mühen, die das Studium in einer Fremdsprache macht, können sich später auszahlen. Absolventinnen und Absolventen würden mit einem internationalen Studiengang klar ihre Startchancen verbessern, so Alexander Held, Studiengangsmanager und Berater an der Technischen Universität Hamburg in dem Beitrag.

Studierende können mit dem Studium auf Englisch zum Beispiel Einsatzbereitschaft und ihre internationale Ausrichtung demonstrieren. Arbeitgeber profitieren etwa davon, dass Absolventinnen und Absolventen schon ans Englischsprechen gewöhnt sind, und sich die Einarbeitungszeit so verkürzt.