Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 27 Minuten
  • DAX

    18.173,47
    +18,23 (+0,10%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,58
    -2,36 (-0,05%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.324,80
    +11,60 (+0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    +0,0022 (+0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.068,25
    -191,18 (-0,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,24
    +6,10 (+0,48%)
     
  • Öl (Brent)

    81,23
    +0,33 (+0,41%)
     
  • MDAX

    25.387,16
    +51,24 (+0,20%)
     
  • TecDAX

    3.327,72
    -1,25 (-0,04%)
     
  • SDAX

    14.325,05
    +27,66 (+0,19%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.203,89
    -21,44 (-0,26%)
     
  • CAC 40

    7.573,14
    -36,01 (-0,47%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

EZB-Chefökonom Lane: Daten deuten auf Zinserhöhung am 4. Mai hin

(Bloomberg) -- Die jüngsten Wirtschaftsdaten signalisieren laut EZB-Chefvolkswirt Philipp Lane, dass die Europäische Zentralbank die Geldpolitik bei ihrer nächsten Entscheidung am 4. Mai weiter straffen sollte.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

“Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass wir die Zinsen nächste Woche wieder anheben sollten”, sagte Lane der französischen Zeitung Le Monde in einem am Dienstag veröffentlichten Interview. “Dies ist immer noch nicht der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören. Was darüber hinaus passiert, kann ich nicht voraussagen; es wird von den Wirtschaftsdaten abhängen.”

WERBUNG

Das Interview — das etwas mehr als eine Woche vor der nächsten Sitzung veröffentlicht wurde — deckt sich mit den Äußerungen anderer EZB-Notenbanker und deutet darauf hin, dass eine weitere Anhebung des Einlagensatzes der Zentralbank so gut wie sicher ist, wobei die einzige verbleibende Frage der Umfang des Schritts ist.

Ob es sich um einen Viertel- oder einen halben Prozentpunkt handelt, hängt nun von den Inflations- und Kreditvergabezahlen ab, die zwei Tage vor der Entscheidung veröffentlicht werden. Die Ratsmitglieder geben ihre letzten Kommentare ab, bevor am Donnerstag eine Schweigeperiode beginnt.

Lane selbst hat sich gegenüber Le Monde nicht dazu geäußert, wie groß die Anhebung sein sollte, sondern erklärte stattdessen, dass “die Analyse darauf hindeutet, dass es unangemessen wäre, unseren Einlagensatz auf dem derzeitigen Niveau von 3% zu belassen.”

Am Montag deuteten Kommentare darauf hin, dass der Chef der französischen Zentralbank, François Villeroy de Galhau, die kleinere der beiden möglichen Erhöhungen bevorzugen könnte, und auch Geldmarktanleger halten dieses Ergebnis für wahrscheinlicher.

Laut EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel bleibt die größere Option jedoch auf dem Tisch.

“Der Inflationsdruck bleibt in bestimmten Wirtschaftssektoren bestehen, während er in anderen nachlässt”, sagte Lane. “Ich glaube nicht, dass wir uns in einer Situation wie in den 1970er Jahren befinden, als die Inflation in der Tat hartnäckig war.”

Um eine solche Situation zu vermeiden, “ist es wichtig, dass die EZB ihre Zinssätze anhebt, um sicherzustellen, dass die Inflation rechtzeitig auf 2% zurückkehrt”, so Lane.

Überschrift des Artikels im Original:ECB’s Lane Says Current Data Indicate a Rate Hike on May 4

©2023 Bloomberg L.P.