Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.135,84
    +23,68 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.924,82
    -1.375,69 (-2,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,94
    -17,84 (-1,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.738,40
    +20,75 (+0,12%)
     
  • S&P 500

    5.464,68
    -4,62 (-0,08%)
     

Erneut Zwischenfall bei Boeing: Triebwerksabdeckung reißt von einer Boeing 737 und erzwingt Notlandung

Ein Flugzeug von Southwest-Airlines in Dallas.  - Copyright: HUM Images/Universal Images Group via Getty Images
Ein Flugzeug von Southwest-Airlines in Dallas. - Copyright: HUM Images/Universal Images Group via Getty Images

Eine Boeing 737 der Southwest Airlines musste mitten im Flug umkehren, nachdem am Sonntag eine Triebwerksabdeckung abgerissen war. Es war der jüngste Vorfall in einer Reihe von Problemen bei Boeing-Flugzeugen.

Southwest Airlines teilte Business Insider in einer Erklärung mit, dass Flug 3695 zum Denver International Airport zurückkehrte und sicher landete, nachdem ein "mechanisches Problem" aufgetreten war.

"Unsere Kunden werden mit einem anderen Flugzeug in Houston Hobby ankommen, mit ungefähr drei Stunden Verspätung", sagte Southwest in der Erklärung. "Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die durch die Verspätung entstanden sind, aber die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität."

WERBUNG

Ein im Internet veröffentlichtes Video des Vorfalls zeigt, wie ein Teil der Triebwerksverkleidung vom Flugzeug abreißt.

FAA-Aufzeichnungen zeigen, dass das Flugzeug im Februar 2017 registriert wurde. Diese Registrierung läuft im Jahr 2030 ab.

Im Januar verhängte die Federal Aviation Administration ein Flugverbot für 171 Boeing 737 Max 9, nachdem ein Teil des Rumpfes einer Alaska Airlines-Maschine – ein Stöpsel über einer ehemaligen Tür – während des Fluges abgerissen war.

Die FAA erklärte damals in einer Erklärung, dass jedes Flugzeug einer achtstündigen Sicherheitsinspektion unterzogen werden muss, bevor es wieder Passagiere befördern darf.

Der Vorstandsvorsitzende von Boeing, Steve Mollenkopf, hat sich nach den jüngsten Schwierigkeiten des Unternehmens direkt an mehrere Fluggesellschaften gewandt, wie Bloomberg berichtete. Mollenkopfs Schritt erfolgte, nachdem Ryanair-CEO Michael O'Leary Boeing einen "Mangel an Aufmerksamkeit für Details" vorgeworfen hatte.

"In den Jahren 2022 und 2023 fanden wir Kleinigkeiten wie Schraubenschlüssel unter den Bodenbrettern, in einigen Fällen fehlende Sitzgriffe und ähnliche Dinge", sagte O'Leary im März dem Sender CNN.

Die FAA teilte Business Insider in einer Erklärung mit, dass sie den Vorfall untersucht. Boeing verwies BI an Southwest Airlines, als sie am Sonntag um einen Kommentar gebeten wurde.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider