Deutsche Märkte schließen in 53 Minuten
  • DAX

    15.210,36
    -176,22 (-1,15%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.126,46
    -48,20 (-1,15%)
     
  • Dow Jones 30

    33.417,13
    -90,37 (-0,27%)
     
  • Gold

    1.846,70
    -19,40 (-1,04%)
     
  • EUR/USD

    1,0506
    -0,0069 (-0,65%)
     
  • Bitcoin EUR

    27.003,84
    +1.124,48 (+4,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    606,65
    +3,11 (+0,51%)
     
  • Öl (Brent)

    89,18
    -1,61 (-1,77%)
     
  • MDAX

    25.727,53
    -347,58 (-1,33%)
     
  • TecDAX

    2.983,54
    -36,24 (-1,20%)
     
  • SDAX

    12.773,59
    -102,18 (-0,79%)
     
  • Nikkei 225

    31.759,88
    -97,72 (-0,31%)
     
  • FTSE 100

    7.500,25
    -107,83 (-1,42%)
     
  • CAC 40

    7.047,91
    -87,15 (-1,22%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.286,63
    +67,31 (+0,51%)
     

Energieminister fordern Solarpflicht für Neubauten

HANNOVER (dpa-AFX) - Die Energieminister der Bundesländer haben sich gemeinsam für eine Diskussion über eine Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten ausgesprochen. "Wir wollen, dass es eine Solarpflicht in Deutschland gibt für alle Neubauten und bei grundlegenden Sanierungen und auch für Neubauten in Europa", sagte Baden-Württembergs Energieministerin Thekla Walker (Grüne) nach einem Treffen der zuständigen Minister am Mittwoch in Hannover. Wenn es künftig saubere, sichere und günstige Energie geben solle, müsse der Ausbau der erneuerbaren Energien jetzt deutlich beschleunigt werden.

Wörtlich heißt es im Beschluss: "Eine Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten sollte diskutiert werden. Beim Sozialwohnungsbau und der Sanierung in diesem Bereich sollte eine komplette Belegung von Dächern mit Solarmodulen vorgesehen werden."

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung nimmt einen Ausbau der Solarenergie auf Dachflächen ebenfalls in den Blick. Darin heißt es, bei gewerblichen Neubauten solle dies verpflichtend, bei privaten Neubauten die Regel werden.