Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 1 Stunde 51 Minute
  • Nikkei 225

    38.615,89
    -17,13 (-0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    39.134,76
    +299,90 (+0,77%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.207,53
    -685,07 (-1,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.354,42
    -28,24 (-2,04%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.721,59
    -140,64 (-0,79%)
     
  • S&P 500

    5.473,17
    -13,86 (-0,25%)
     

Ende einer Ära: Netflix stellt DVD-Verleih ein

Der Streaming-Dienst Netflix begann vor mehr 25 Jahren als Online-Videothek. Nun kündigt der Konzern seinen Abschied vom DVD-Verleih an.

SAN FRANCISCO, CA - OCTOBER 24:  A U.S. Postal worker holds a stack of Netflix envelopes at the U.S. Post Office sort facility on October 24, 2011 in San Francisco, California.  Online movie rental company Netflix reported third quarter earnings of $62.5 million, or $1.16, per share compared to $38 million, or 70 cents per share one year ago.  (Photo by Justin Sullivan/Getty Images)
Netflix stellt im September seinen Dienst DVD.com ein. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan via Getty Images)

In wenigen Monaten endet bei Netflix eine Ära. Der Streaming-Dienst wird seinen DVD-Verleih noch dieses Jahr einstellen. Damit verabschiedet sich der Konzern von seinem ursprünglichen Geschäftsmodell. Netflix ging 1997 als Online-Videothek mit DVD-Versand an den Start.

Nach "unglaublichen 25 Jahren" werde die Unternehmenssparte DVD.com eingestellt, teilte Netflix-Co-Chef Ted Sarandos am Dienstag in einem Blogpost mit. Die letzten DVDs würden am 29. September verliehen. Als Grund nennt der Unternehmer den Rückgang des Versandgeschäfts.

Meilensteine von Netflix' DVD-Verleih

In der Mitteilung mit dem Titel "Netflix DVD – die letzte Staffel" sind einige Marksteine der Dienstleistung aufgezählt. Die erste Disc verschickte Netflix demnach am 10. März 1998, sie enthielt die Horrorkomödie "Beetlejuice". Insgesamt wurden mehr als 5,2 Milliarden DVDs ausgeliefert. Der beliebteste Titel ist der Spielfilm "Blind Side – Die große Chance" mit Sandra Bullock.

Netflix war 2007 ins Video-on-Demand-Geschäft eingestiegen, vier Jahre später trennte der Konzern die beiden Geschäftsbereiche. Während der Streaming-Dienst immer erfolgreicher wurde, verlor die Online-Videothek an Zugkraft. Im ersten Quartal dieses Jahres erzielte Netflix mit DVD.com einen Umsatz von 145,7 Millionen US-Dollar, ein Bruchteil der 8,16 Milliarden Dollar Gesamteinnahmen.