Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.361,18
    +380,79 (+0,61%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.424,95
    -3,62 (-0,25%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Elon Musk ist wieder einmal der reichste Mensch der Welt – mit einem Vermögen von 177 Milliarden Euro

Elon Musk ist (wieder) der reichste Mensch der Welt. - Copyright: Gilbert Carrasquillo/GC Images
Elon Musk ist (wieder) der reichste Mensch der Welt. - Copyright: Gilbert Carrasquillo/GC Images

Wir testen zurzeit maschinelle Übersetzungen von Artikeln unserer US-Kollegen von Insider.
Dieser Artikel wurde automatisiert übersetzt und von einem Redakteur überprüft.
Wir freuen uns über Feedback am Ende des Artikels.

Elon Musk steht wieder an der Spitze von Bloombergs Liste der reichsten Menschen der Welt.

Musk, der Chef von Unternehmen wie Tesla und Twitter, hat laut Bloomberg jetzt ein Nettovermögen von 187,1 Milliarden Dollar (177 Milliarden Euro). Damit überholte er LVMH-CEO Bernard Arnault, der laut Bloomberg Billionaires Index ein Vermögen von 182 Milliarden Dollar (172 Milliarden Euro) besitzt.

Arnault hatte Musk vergangenes Jahr abgelöst, als die Tesla-Aktien im Dezember fielen. Laut den historischen Daten von Yahoo Finance erreichte der Tesla-Aktienkurs am 3. Januar 2023 einen Tiefstand von 108,10 US-Dollar (102 Euro). Die Aktie des Automobilherstellers schloss am Montag bei 207,63 US-Dollar (196 Euro).

Positive Nachrichten für den reichsten Menschen der Welt

Nach den Turbulenzen des vergangenen Jahres, als Musk Twitter kaufte und es unsicher war, ob er den Deal durchziehen würde, und nach einer Klage von Tesla-Aktionären, hat Musk bisher ein besseres Jahr 2023 erlebt.

WERBUNG

Anfang dieses Monats setzte er sich in einem Zivilprozess in San Francisco durch, bei dem es um die Frage ging, ob er dafür haftbar gemacht werden sollte, dass er 2018 getwittert hatte, dass er "die Finanzierung gesichert" habe, um Tesla zu privatisieren, obwohl die Transaktion letztendlich nicht zustande kam.

Musk twitterte diesen Monat auch, dass Twitter "kurz vor dem Break-Even" stehe und er die Plattform vor dem Bankrott "retten" müsse. Musk sieht sich immer noch mit Klagen von entlassenen Twitter-Mitarbeitern und Klagen von Vermietern konfrontiert, die behaupten, dass die Twitter-Büros mit der Miete im Rückstand sind.

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.

Wie hat dir die Übersetzung gefallen? Wir freuen uns über dein Feedback per Mail an support@businessinsider.de!