Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    18.124,48
    +56,27 (+0,31%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.905,93
    +25,51 (+0,52%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.328,70
    -0,30 (-0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0737
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.509,76
    -470,46 (-0,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.352,67
    -36,73 (-2,65%)
     
  • Öl (Brent)

    80,35
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.617,79
    +134,28 (+0,53%)
     
  • TecDAX

    3.328,48
    +5,76 (+0,17%)
     
  • SDAX

    14.533,15
    +60,79 (+0,42%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.186,16
    +44,01 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.618,22
    +46,65 (+0,62%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

ElectronicPartner steigt in erneuerbare Energien ein

NEUSS (dpa-AFX) -Die Verbundgruppe für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik ElectronicPartner steigt nun auch in das Geschäft mit erneuerbaren Energien ein. Das Unternehmen kündigte am Freitag in Neuss an, unter der Marke "Wendepunkt" künftig Produkte wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen anzubieten. Hinzu komme auch die Installation und Inbetriebnahme der Geräte. Dies steht demnach allen Fachhändlern und Franchisepartnern der Verbundgruppe offen.

Erste Fachhändler bieten nach Angaben von ElectronicPartner bereits jetzt die Beratung zu entsprechenden Produkten und Dienstleistungen an und vermitteln Kunden dann an Fachpartner weiter. Künftig sollen die Händler im Rahmen ihrer bestehenden Geschäfte weitere Aufgaben übernehmen können, bevor nach den Plänen von ElectronicPartner Anfang 2026 dann auch erstmals Geschäfte unter dem neuen Markennamen an den Start gehen sollen. Die Verbundgruppe will damit bereits bestehende oder neue Unternehmen ansprechen und unter ihrem Markendach integrieren.

Zur Verbundgruppe gehören deutschlandweit nach eigenen Angaben rund 2 700 Mitglieder, die überwiegend als eigene Unternehmen fungieren, aber unter der Dachmarke ElectronicPartner nach außen agieren und zusammenarbeiten. Im vergangenen Jahr wurde demnach ein Umsatz von 1,2 Milliarden Euro erzielt. Das war ein Rückgang von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.