Werbung
Deutsche Märkte schließen in 17 Minuten
  • DAX

    18.415,11
    +239,90 (+1,32%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.010,19
    +53,23 (+1,07%)
     
  • Dow Jones 30

    38.958,75
    +106,48 (+0,27%)
     
  • Gold

    2.325,10
    -6,10 (-0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0783
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.296,01
    +776,65 (+1,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.322,17
    -42,95 (-3,15%)
     
  • Öl (Brent)

    77,98
    -0,50 (-0,64%)
     
  • MDAX

    26.540,26
    -27,18 (-0,10%)
     
  • TecDAX

    3.353,43
    +61,69 (+1,87%)
     
  • SDAX

    14.752,52
    +229,94 (+1,58%)
     
  • Nikkei 225

    38.835,10
    +599,03 (+1,57%)
     
  • FTSE 100

    8.307,62
    +94,13 (+1,15%)
     
  • CAC 40

    8.067,29
    +70,65 (+0,88%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.381,98
    +32,74 (+0,20%)
     

Eigentlich sollte es sie nicht mehr geben: Warum das Ende der Zeitumstellung auf sich warten lässt

Eigentlich sollte das Umstellen der Uhr nicht mehr nötig sein, das hatten EU-Bürger in einer Abstimmung entschieden
Eigentlich sollte das Umstellen der Uhr nicht mehr nötig sein, das hatten EU-Bürger in einer Abstimmung entschieden

In der Nacht auf Sonntag wird die Zeit eine Stunde zurückgestellt – dann gilt wieder Winterzeit. Am Sonntag geht die Sonne im Westen Deutschlands dann schon gegen 17.10 Uhr, im Osten sogar noch eine gute halbe Stunde früher unter. Dabei sollte das Ritual in der Europäischen Union eigentlich Geschichte sein. Doch ein rasches Ende der Diskussion ist nicht in Sicht.

Warum also gibt es die Zeitumstellung noch? Ein Sprecher der EU-Kommission formulierte es jüngst so: "Diese Frage zur saisonalen Zeitumstellung ist auch eine saisonale Frage, die wir zweimal im Jahr jeweils vor der Zeitumstellung erhalten." Wie schon sechs Monate zuvor, könne er nur wiederholen, was er vor sechs Monaten wiederholt habe: "Der Ball liegt nun im Feld der Mitgliedsstaaten."

2018 befragte die EU-Kommission die Bürger zu dem Thema. 84 Prozent waren in der nicht repräsentativen Konsultation für ein Ende des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit. In Deutschland war die Zustimmung besonders groß. Der ehemalige Kommissionschef Jean-Claude Juncker verkündete noch im gleichen Jahr im deutschen Frühstücksfernsehen ein Ende der Zeitumstellung: "Die Menschen wollen das, wir machen das", sagte er. Das EU-Parlament stimmte dem daraufhin folgenden Vorschlag der EU-Kommission dann im März 2019 zu und sprach sich dafür aus, die Zeitumstellung 2021 abzuschaffen. Doch es gibt sie noch immer.

WERBUNG

Denn es hakt bei den EU-Ländern: Sie müssten klären, ob sie dauerhaft Sommer- oder Winterzeit wollen. Bislang haben die Regierungen im Rat der EU jedoch keine gemeinsame Position gefunden. Und suchen sie offenbar auch nicht mehr: Derzeit hat Slowenien den Vorsitz der EU-Staaten inne, eine Sprecherin teilte mit, es gebe "nichts Neues" bezüglich der Zeitumstellung. Unter slowenischer Ratspräsidentschaft habe es seit Juli keine Debatte dazu gegeben.

Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber kritisiert, dass die EU-Länder sich nicht ernsthaft bemühten, das Projekt weiterzubringen. "Die Diskussion unter den Mitgliedstaaten wurde noch nicht einmal gestartet." Zuletzt forderte auch Litauens Verkehrsminister Marius Skuodis, eine Lösung zu finden.

Auf die Frage, ob die EU-Kommission das Vorhaben ihres ehemaligen Chefs noch einmal so vorschlagen würde, betonte ein Sprecher, dass es wichtig sei, auf die Meinung der Bevölkerung zu hören. Auch wenn es – wie in diesem Fall – nicht immer einfach zu lösende Probleme seien. "Die Zeit vergeht in der Tat sehr langsam, wenn es um die Zeitumstellung geht", so der Sprecher.

Ein Problem ist unter anderem, dass die Gefahr eines Flickenteppichs besteht: Wenn sich die Länder nicht einheitlich auf Sommer- oder Winterzeit einigen, könnte es dazu kommen. Wenn dies nicht gelingt, könnte es etwa zu Problemen bei Fahrplänen und in anderen Bereichen kommen. Zudem sind die Auswirkungen für EU-Länder an den Rändern der Mitteleuropäischen Zeitzone nicht positiv: Käme die dauerhafte Sommerzeit, hieße das für Spanien im Winter Dunkelheit bis kurz vor 10.00 Uhr. Einigen sich alle auf Winterzeit, würde es in Warschau im Sommer schon um 3.00 Uhr hell. Die Zeitumstellung zweimal im Jahr dämpft diese Extreme.

toh/dpa