Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 19 Minuten
  • DAX

    18.311,47
    +100,92 (+0,55%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,56
    +10,96 (+0,22%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.338,70
    +2,10 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0011 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.382,24
    +563,65 (+0,99%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.278,11
    -5,72 (-0,45%)
     
  • Öl (Brent)

    82,41
    +0,67 (+0,82%)
     
  • MDAX

    25.337,23
    -36,66 (-0,14%)
     
  • TecDAX

    3.336,82
    +6,15 (+0,18%)
     
  • SDAX

    14.392,15
    +40,73 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.215,63
    +35,95 (+0,44%)
     
  • CAC 40

    7.501,33
    -29,39 (-0,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

An diesen sechs Merkmalen erkennt ihr einen Soziopathen – sagt ein Experte, der beim FBI und der CIA ausbildete

Soziopathen zeigen oft keine Schuldgefühle oder Reue für ihr Verhalten. - Copyright: Witthaya Prasongsin via Getty Images
Soziopathen zeigen oft keine Schuldgefühle oder Reue für ihr Verhalten. - Copyright: Witthaya Prasongsin via Getty Images

Als Soziopath gilt Experten zufolge jemand mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung. Diese zeichnet sich durch die Tendenz aus, "andere zu verärgern, zu manipulieren oder sie hart oder mit gefühlloser Gleichgültigkeit zu behandeln". Soziopathen zeigen demnach auch keine Schuldgefühle oder Reue für ihr Verhalten.

Falls ihr euch das fragt: Auch Psychopathen fallen den meisten Experten zufolge in das Spektrum der antisozialen Persönlichkeitsstörung, sind in der Regel aber manipulativer, beziehungsweise stellen sich "schlauer" an und minimieren so das Risiko, bei kriminellen Handlungen erwischt zu werden. Soziopathen dagegen gelten als unberechenbarer und anfälliger für Wutattacken.

David J. Lieberman ist Psychotherapeut und bildete Mitglieder des US-Militärs sowie Mitarbeiter beim FBI und der CIA aus. Er sagt, dass Soziopathen oft auch impulsiver und gefährlicher als Psychopathen seien. In einem Gastbeitrag für "CNBC" nannte er sechs Merkmale, an denen ihr einen Soziopathen erkennen könnt.

1. Recht und Unrecht ist ihnen egal

Lieberman sagte, dass Soziopathen nur darauf bedacht seien, das beste Ergebnis für sich selbst zu erzielen. Sie nähmen keine Rücksicht darauf, ob andere auf diesem Weg zu Schaden kommen. Dabei rechtfertigten sie jede Handlung, die ihnen selbst nützt. Sie sind Lieberman zufolge auch selten ängstlich und fühlen weder Scham noch Reue.

2. Sie verwenden „absolute“ Phrasen

Laut Lieberman übertreiben Soziopathen oft, wenn sie versuchen, ehrlich zu wirken. Sie verwenden demnach „absolute“ Phrasen wie „Ich bin zu 100 Prozent unschuldig oder „Ich verspreche, dass ich das nie getan habe“. Lieberman zufolge liegt das daran, dass sie kein wirkliches Selbstbewusstsein haben, sodass es ihnen schwerfällt, den Eindruck aufrechtzuerhalten, den sie nach außen hin vermitteln.

3. Sie wirken charmant und einnehmend

Während einige Soziopathen von Anfang an impulsiv und rücksichtslos sind, sind andere in der Lage, freundlich und verständnisvoll zu erscheinen. Soziopathen seien besonders gefährlich, wenn sie vorsichtig und präzise vorgehen, schreibt Lieberman. Allerdings könne ihr Verhalten immer auch nur eine Fassade sein, um andere zu manipulieren und zu kontrollieren.

4. Sie verärgern euch absichtlich

Soziopathen versuchen, die Kontrolle über Beziehungen zu übernehmen, indem sie „die richtigen psychologischen Knöpfe“ drücken. Lieberman sagt, dass sie diese dann nutzten, um eure emotionale Stabilität zu brechen. Soziopathen seien wie andere Menschen mit Persönlichkeitsstörungen gern unberechenbar. Sie nutzen diese Unberechenbarkeit dem Psychotherapeuten Liebern zufolge, um sich taktische Vorteile euch gegenüber zu verschaffen.

5. Sie zeigen „falsche Demut

Scheinbare Bescheidenheit und Verletzlichkeit seien weitere Taktiken, die Soziopathen einsetzen, um Menschen zu täuschen, so Lieberman. Man könne diese aber oft erkennen – da sie es oft übertrieben.

6. Wenn sie die Kontrolle verlieren, werdet ihr das Schlimmste von ihnen sehen

Wenn ihr euch einem Soziopathen nicht fügt, geht er in die Offensive und seine Fassade bröckelt. Lieberman sagt, dass er euch – und so vielen Menschen wie möglich – dann wahrscheinlich alles Mögliche vorwerfen werde. Hier bekommt ihr dann zu spüren, wie wütend ein Soziopath werden kann.

Dieser Text wurde von Karolin Berg aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.