Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 50 Minuten
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.971,38
    -952,91 (-1,65%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,05
    -17,73 (-1,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Diese Warnung gab der KI-Chef von Apple seinem Siri-Team mit auf den Weg, als er mit ihnen zu arbeiten begann

Apple hat vor Kurzem neue KI-Funktionen präsentiert, der Sprachassistent Siri spielt dabei eine wichtige Rolle. - Copyright: picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
Apple hat vor Kurzem neue KI-Funktionen präsentiert, der Sprachassistent Siri spielt dabei eine wichtige Rolle. - Copyright: picture alliance / Sipa USA | SOPA Images

Als John Giannandrea, Leiter der Abteilung für KI-Strategie und maschinelles Lernen bei Apple, 2018 zum Unternehmen kam, konnte der Sprachassistent Siri sein Versprechen nicht einlösen.

Auf der Suche nach einer Trendwende sagt Giannandrea, dass seine erste Anweisung an das Siri-Team von dem legendären NASA-Chefflugdirektor Gene Kranz inspiriert wurde: "Scheitern ist keine Option."

So hat sich der Sprachassistent Siri entwickelt

"Viele Leute benutzen Siri sehr oft", sagte Giannandrea in einem Interview mit John Gruber nach der WWDC von Apple vergangene Woche. "Und da es über die Jahre immer besser geworden ist, sehen wir in unseren Daten, dass die Leute es einfach mehr nutzen."

WERBUNG

Jetzt, 14 Jahre nach der Einführung von Siri durch Apple, hat die wachsende Popularität des Sprachassistenten ihn zu einem außergewöhnlichen Testfeld für künstliche Intelligenz gemacht, was die Anforderungen noch weiter erhöht.

Die jüngste Einführung von Apple Intelligence sowie die Partnerschaft mit OpenAI könnten Siri eine Flut neuer Nutzer bescheren, die kompliziertere Anfragen als je zuvor stellen.

Und angesichts der zentralen Rolle des iPhones von Apple ist es nur passend, dass Giannandrea diese Bemühungen anführt. Er vertritt seit Langem die Ansicht, dass geräteinterne KI-Modelle entscheidend dafür sind, dass die Technologie für alltägliche Nutzer praktikabel ist.

Deshalb spielt Siri eine wichtige Rolle für Apple:

"Die Inferenz großer Sprachmodelle ist unglaublich rechenintensiv", sagt er und erklärt, warum Apples neueste A17-Chips so gut für diese Aufgabe geeignet sind. "Es geht um die Leistung des Geräts, um diese KI-Modelle schnell genug auszuführen, um nützlich zu sein. Theoretisch könnte man diese Modelle auf einem sehr alten Gerät laufen lassen, aber es wäre so langsam, dass es nicht brauchbar wäre."

Neben der Abstimmung der technischen Parameter ringt sein Team laut Giannandrea auch mit philosophischen und ethischen Fragen über die Rolle, die KI im Leben der Menschen spielen wird.

"Wir sind sehr vorsichtig, wenn es darum geht, diese Technologie auf eine sehr durchdachte Weise anzuwenden", sagte der Apple-KI-Chef. "Wir haben versucht, diese Technologie auf das zu beschränken, was sie wirklich gut kann."

Obwohl die Forscher über das "Sicherheitsproblem" besorgt sind, sagte Giannandrea, dass Apple nicht daran interessiert ist, die Kreativität seiner Nutzer durch ein übermäßig restriktives Regelwerk einzuschränken. "Wir haben viel Zeit und viele Jahre damit verbracht, das herauszufinden, denn das ist neu für uns. Das ist neu für die gesamte Branche", sagte er.

Lest den Originalartikel auf Business Insider