Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.091,67
    -72,39 (-0,18%)
     
  • Gold

    2.334,20
    -2,40 (-0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0714
    +0,0005 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.263,30
    -1.055,01 (-1,84%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.256,55
    -27,28 (-2,13%)
     
  • Öl (Brent)

    81,38
    -0,36 (-0,44%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.801,86
    -56,83 (-0,32%)
     

Diese drei Gewerbeleasing-Angebote kosten weniger als 100 Euro im Monat

 - Copyright: PR/Business Insider
- Copyright: PR/Business Insider

Wer sich näher mit dem Thema Leasing beschäftigt, wird schnell feststellen, wie viel besser die Konditionen beim Gewerbeleasing häufig sind. Das liegt vor allen daran, dass es beim Gewerbeleasing im Gegensatz zum Privatleasing steuerliche Vergünstigungen gibt. So können die monatlichen Raten schnell unter die 100,00-Euro-Grenze fallen, wodurch Gewerbeleasing zu einer der attraktivsten Finanzierungsformen für Fahrzeuge wird … zumindest für alle, die einen Gewerbeschein oder die eingetragene Freiberuflichkeit haben.

Gewerbeleasing-Angebote, die weniger als 100 Euro im Monat kosten

Welche Fahrzeuge Gewerbetreibende für weniger als 100,00 Euro im Monat leasen können? Wir haben in unserem Leasing-Rechner nach den günstigsten Gewerbeleasing-Angeboten gesucht. Der Leasing-Rechner vergleicht diverse Deals von verschiedenen Anbietern und rankt sie nach dem besten Angebot. Folgende Gewerbeleasing-Schnäppchen sind uns dabei besonders aufgefallen:

Die Gewerbeleasing-Konditionen für den Dacia Spring Essential


Die Gewerbeleasing-Konditionen für den Fiat Panda City Cross


Die Gewerbeleasing-Konditionen für den Citroën C4 Feel


Gewerbeleasing: Das sind die Voraussetzungen

Es gibt keine allgemeingültigen Voraussetzungen für Gewerbeleasing. Damit ein Gewerbeleasing-Vertrag zustande kommen kann, muss jedoch in jedem Fall ein Gewerbeschein oder eine Anmeldung der Freiberuflichkeit vorliegen. Zudem wird in der Regel die Bonität des Unternehmens geprüft. Manchmal wird auch das Alter des Unternehmens oder des Gewerbes berücksichtigt. Dazu kommen die ganz allgemeinen Voraussetzungen für Auto-Leasing. Zum Beispiel: Laufzeit, Laufleistung, Eigenkapital für etwaige Anzahlungen, Versicherungen und Zulassung. Diese Voraussetzungen können jedoch je nach Anbieter und Situation variieren.

Welche Vorteile bietet Gewerbeleasing?

Gewerbeleasing bietet verschiedene Vorteile. Das sind einerseits typische Vorteile von Leasingverträgen, zu denen unter anderem eine hohe Planungssicherheit bei einem niedrigen Risiko mit geringen Erstanschaffungskosten gehört. So gibt es feste Laufzeiten. Nach Ablauf des Vertrages wird das Fahrzeug dann zurückgenommen, ohne dass ihr euch Gedanken über Dinge wie Restwert oder Wartung machen müsst. Der größte Vorteil von Gewerbeleasing sind jedoch steuerliche Vergünstigungen. Demnach können die monatlichen Raten als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was Geld spart.

Wieso ist Gewerbeleasing günstiger?

Aufgrund der vielen Vorteile von Gewerbeleasing kann es für Unternehmen günstiger sein, ein Auto zu leasen statt zu kaufen. Gewerbeleasing ist aber auch im Vergleich zum Privatleasing die günstigere Option. Das liegt an den steuerlichen Vorteilen vom Gewerbeleasing.

Darf man ein gewerblich geleastes Fahrzeug auch privat nutzen?

Grundsätzlich ist es möglich, ein gewerblich geleastes Fahrzeug privat zu nutzen. Allerdings gibt es verschiedene Dinge, die dabei beachtet werden müssen. Das spielt vor allem eine steuerrechtliche Rolle. Dabei kommt es auch darauf an, wofür das Auto überwiegend genutzt wird. Wird es hauptsächlich für Betriebsfahrten verwendet, ist es auch dem Betrieb zuzuordnen. Für die private Nutzung wird eine Sachentnahme angesetzt. Die Höhe wird entweder über ein Fahrtenbuch oder die Ein-Prozent-Regel ermittelt. Bei überwiegend privater Nutzung werden das Auto und alle damit verbundenen Kosten auch dem privaten Bereich zugeordnet. Die betrieblich gefahrenen Strecken können entweder pauschal mit 0,30 Euro pro Kilometer oder alternativ mit den echten Kosten pro Kilometer geltend gemacht werden.

Gewerbeleasing für Privatpersonen – ist das möglich?

Auch Privatpersonen können rein theoretisch einen Gewerbeleasing-Vertrag abschließen. Das ist jedoch etwas komplizierter und nur über einige Schlupflöcher möglich. Worauf dabei zu achten ist, lest ihr hier:

Hier findet ihr weitere Angebote für Gewerbeleasing

Günstige Angebote für Gewerbeleasing könnt ihr zum Beispiel auch in unserem Leasing-Rechner recherchieren. Dort könnt ihr speziell nach einzelnen Fahrzeugen, Fahrzeugtypen und Marken suchen. Hier findet ihr den Leasing-Rechner. Alternativ könnt ihr auch direkt unter diesem Abschnitt nach weiteren Gewerbeleasing-Angeboten suchen: