Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 5 Minuten
  • DAX

    18.001,07
    -0,95 (-0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.847,71
    +8,57 (+0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.336,70
    -12,40 (-0,53%)
     
  • EUR/USD

    1,0707
    -0,0002 (-0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.356,12
    -632,77 (-1,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.357,95
    -30,22 (-2,18%)
     
  • Öl (Brent)

    78,30
    -0,15 (-0,19%)
     
  • MDAX

    25.394,99
    -324,44 (-1,26%)
     
  • TecDAX

    3.337,98
    -15,28 (-0,46%)
     
  • SDAX

    14.366,92
    -0,14 (-0,00%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.132,89
    -13,97 (-0,17%)
     
  • CAC 40

    7.495,72
    -7,55 (-0,10%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

In diese 6 Länder ziehen die meisten Millionäre der Welt – und zwar wegen dieser Vorteile für ihr Vermögen

Australien zum Beispiel überzeugt mit einem punktebasierten Einwanderungssystem – wer mehr Geld mitbringt, bekommt mehr Punkte. - Copyright: Belle Co/Pexels
Australien zum Beispiel überzeugt mit einem punktebasierten Einwanderungssystem – wer mehr Geld mitbringt, bekommt mehr Punkte. - Copyright: Belle Co/Pexels

Eine große Anzahl an Millionären verlässt China und das Vereinigte Königreich und strömt nach Australien und in die Vereinigten Arabischen Emirate: Das geht aus Daten von Henley & Partners hervor. Die Firma berät wohlhabende Menschen, wohin sie ziehen sollten, um ihr Vermögen zu schützen und zu vermehren. Das Unternehmen gibt bekannt, dass im Jahr 2024 eine Rekordzahl von Millionären in ein neues Land ziehen will.

Obwohl die USA nach wie vor die Heimat der meisten HNWI („High Net Worth Individuals“, auf Deutsch hochvermögende Privatpersonen) sind, ist es nicht das Land mit dem größten Zuzug.

USA und Australien beheimaten vermögende Personen mit hohem Zustrom von Millionären

Henley & Partners schätzt, dass im Jahr 2024 etwa 122.000 Millionäre in ein neues Land ziehen werden, entweder wegen der Staatsbürgerschaft oder wegen des Wohnsitzes. Während in den USA 37 Prozent aller Personen mit einem liquiden, investierbaren Vermögen von 1 Million Dollar leben, führt Australien die Liste der Länder mit dem höchsten Nettozustrom von Millionären an.

WERBUNG

Nach den Berechnungen von Henley & Partners, die auf den Daten der ersten sechs Monate des Jahres 2023 basieren, wird Australien voraussichtlich 5.200 Millionäre mehr hinzugewinnen als es im Vorjahr verloren hat. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den USA, die um 2.100 HNWI zulegten und damit den vierten Platz belegten.

Auf der anderen Seite war China auf dem besten Weg, das zweite Jahr in Folge die meisten Millionäre zu verlieren, mit einem Nettoverlust von 13.500. Das war mehr als doppelt so viel wie das nächste Land, Indien, das am Ende des Jahres 6.500 Millionäre weniger hatte. An dritter Stelle lag das Vereinigte Königreich mit einem Verlust von 3.200.

Hier findet ihr einen Überblick über die Länder mit dem größten Nettozuwachs an Millionären und die Gründe für die Wahl dieser Länder.

Die sechs beliebtesten Länder für Millionäre

The Sydney Opera House
The Sydney Opera House

Gallo Images/Getty Images

1. Australien: „Punktebasiertes Einwanderungssystem“

Geschätzter Nettozuwachs an Millionären 2023: 5.200

Nettozuwachs an Millionären 2022 (Rang): 3.800 (2)

Laut Andrew Amoils von Henley & Partners zieht Australien die meisten seiner neuen Millionäre aus Asien, Afrika und dem Vereinigten Königreich an.

Amoils erklärt, dass viele Millionäre wahrscheinlich wegen der Einwanderungsgesetze nach Australien gezogen würden, die Kandidaten nach Alter, Bildung, Berufserfahrung und Englischkenntnissen Punkte vergeben.

„Australien zieht jedes Jahr konstant eine beträchtliche Anzahl von Millionären an“, schrieb Amoils. „Diese konstant hohen Zuflüsse könnten mit Australiens punktebasiertem Einwanderungssystem zusammenhängen, das wohlhabende Personen und solche mit beruflichen Qualifikationen bevorzugt.“

Er wies auch auf andere Faktoren hin, wie das Wetter, die niedrige Bevölkerungsdichte, die Sicherheit, die Wirtschaft, die Bildungsmöglichkeiten, die Steuern und ein erstklassiges Gesundheitssystem.

Dubai, UAE
Dubai, UAE

Anadolu/Getty Images

2. Vereinigte Arabische Emirate (VAE): „Führendes Vermögenszentrum im Nahen Osten“

Geschätzter Nettozuwachs an Millionären 2023: 4.500

Nettozuwachs an Millionären 2022 (Rang): 5.200 (1)

Laut Henley & Partners hat sich die Zahl der neuen Millionäre in den VAE seit den Zeiten vor der Pandemie, als sie jährlich etwa 1.000 betrug, vervierfacht.

Dieses jüngste Wachstum falle auch mit der Expo 2020 zusammen, der letzten Weltausstellung, bei der sich Nationen und Millionen von Besuchern versammelten, um Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Dieses Ereignis wird dafür verantwortlich gemacht, dass die VAE auf die internationale Landkarte gesetzt wurden.

Amoils beschrieb die VAE als das „führende Vermögenszentrum im Nahen Osten“ und führt dessen Attraktivität auf Faktoren wie den Status als sicherer Hafen, die vielfältige Wirtschaft in mehreren Schlüsselbereichen, niedrige Steuern, luxuriöse Immobilien, gute Schulen und ein erstklassiges Gesundheitssystem zurück.

Die Millionäre, die in die VAE ziehen, kämen aus Regionen wie dem Vereinigte Königreich, Russland, Afrika, Asien und anderen Ländern des Nahen Ostens.

A general view of Singapore city skyline during a welcome reception at the National Gallery Singapore on Day 1 of the Commonwealth Games Federation General Assembly on November 13, 2023 in Singapore.
A general view of Singapore city skyline during a welcome reception at the National Gallery Singapore on Day 1 of the Commonwealth Games Federation General Assembly on November 13, 2023 in Singapore.

Annice Lyn/Getty Images for the Commonwealth Games Federation

3. Singapur: „Das Silicon Valley Asiens“

Geschätzter Nettozuwachs an Millionären 2023: 3.200

Nettozuwachs an Millionären 2022 (Rang): 2.900 (3)

Laut Henley & Partners stammen die meisten Millionäre, die nach Singapur migrieren, aus anderen asiatischen Ländern.

Amoils stellte fest, dass viele Tech-Unternehmer nach Singapur ziehen, da das Land versuche, das „Silicon Valley Asiens“ zu werden. Er hebt jedoch auch den Status des Landes im Bereich der Vermögensverwaltung hervor.

„Singapur ist das führende Vermögens-Verwaltungszentrum in Asien und eines der weltweit wichtigsten Zentren für Family Offices,“ schrieb Amoils. „Dies ist ein großer Anziehungspunkt, da wohlhabende Menschen oft dorthin ziehen, wo ihr Geld verwaltet wird.“

Aeiral view of donwntown Manhattan
Aeiral view of donwntown Manhattan

Alexander Spatari/Getty

4. Die USA vergibt Aufenthaltungsgenehmigungen an Investoren

Geschätzter Nettozuwachs an Millionären 2023: 2.100

Nettozuwachs an Millionären 2022 (Rang): 1.500 (5)

Laut Henley & Partners stammen die meisten neuen Millionäre, die in die USA ziehen, aus Asien.

Die gängigsten Branchen unter diesen vermögenden Privatpersonen seien Unterhaltung, Finanzdienstleistungen und Technologie. Letzteres sei besonders beliebt, da Technologie-Startups oft ins Silicon Valley und andere Teile der USA ziehen würden, um ihre Unternehmen zu erweitern.

Investoren würden von den USA angezogen aufgrund des „EB-5 Immigrant Investor Programms“, das Einwanderern einen schnelleren Weg zur Erlangung der Aufenthaltsgenehmigung in den USA ermöglicht, wenn sie mindestens 800.000 US-Dollar (etwa 680.000 Euro) in ein inländisches Unternehmen investieren.

Für Geschäftsinhaber gebe es verschiedene Möglichkeiten, ein Startup zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen in den USA auszubauen. Diese erfordern entweder eine Investition in das inländische Unternehmen oder den Nachweis, dass es dem öffentlichen Nutzen zugutekommen wird.

Zurich, Switzerland
Zurich, Switzerland

Allan Baxter/Getty Images

5. Die Schweiz

Geschätzter Nettozuwachs an Millionären 2023: 1.800

Nettozuwachs an Millionären 2022 (Rang): 2.200 (4)

Trotz Skandalen im Zusammenhang mit dem Bankensystem des Landes und dem Beinahe-Zusammenbruch der Credit Suisse rangiert die Schweiz nach wie vor hoch bei Millionären.

Henley & Partners stellt fest, dass die Schweiz immer noch attraktiv ist, weil sie sicher sei und einen guten Lebensstil für die Reichen biete. Sie habe auch immer noch einen starken Ruf aufgrund ihrer Bankgeheimnisgesetze.

Die Schweiz biete keine Staatsbürgerschaft durch Investitionen an, aber sie würde eine Aufenthaltsgenehmigung anbieten. Diese könne durch Investitionen in die Schweizer Wirtschaft, die Gründung eines Unternehmens, das der Wirtschaft zugutekommt, oder die Zahlung einer Mindestjahressteuer von 248,400 Schweizer Franken, umgerechnet etwa 229.500 Euro, erreicht werden.

Eastern view of the Toronto skyline
Eastern view of the Toronto skyline

Safwat Ghabbour

6. Kanada

Geschätzter Nettozuwachs an Millionären 2023: 1.600

Nettozuwachs an Millionären 2022 (Rang): 1.200 (7)

Amoils stellt fest, dass Kanada die meisten Anforderungen erfüllt, warum Millionäre sich für ein neues Land entscheiden, insbesondere diejenigen, die Unternehmen besitzen.

Dazu gehören eine sichere und stabile Umgebung, Lebensstil-Optionen, Vermögensaufbau, Diversifizierung von Investitionen und die langfristige Leistung ihrer Unternehmen.

„Ein starkes finanzielles, rechtliches und regulatorisches Umfeld – kombiniert mit einer universellen Gesundheitsversorgung und einem weltweit renommierten Bildungssystem – machen das Land zu einem besonders begehrten Ort, um eine Familie zu gründen und ein Unternehmen zu betreiben“, schrieb Amoils.

Lest den Originalartikel auf Business Insider