Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde
  • DAX

    18.145,35
    -32,27 (-0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,48
    -20,49 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    38.984,57
    -127,59 (-0,33%)
     
  • Gold

    2.309,40
    -21,40 (-0,92%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.736,98
    -156,87 (-0,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.283,57
    -0,22 (-0,02%)
     
  • Öl (Brent)

    81,15
    +0,32 (+0,40%)
     
  • MDAX

    25.363,58
    -103,78 (-0,41%)
     
  • TecDAX

    3.332,75
    +25,01 (+0,76%)
     
  • SDAX

    14.351,03
    -63,03 (-0,44%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.224,52
    -23,27 (-0,28%)
     
  • CAC 40

    7.605,60
    -56,70 (-0,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.746,34
    +28,68 (+0,16%)
     

Devisen: Euro legt noch etwas zu

NEW YORK (dpa-AFX) -Der Euro EU0009652759 hat die Gewinne zum US-Dollar am Montag ausgebaut. Im US-Devisenhandel notierte die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,0732 US-Dollar. Damit lag der Euro noch etwas höher als im späten europäischen Währungsgeschäft. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0712 (Freitag: 1,0686) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9335 (0,9358) Euro gekostet.

Vor allem in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche hatte der Euro unter Druck gestanden. Auslöser waren politische Turbulenzen in Frankreich, nachdem gemäßigte Parteien bei der Europawahl eine Schlappe erlitten hatten. Stattdessen legten rechtspopulistische und europakritische Parteien zu. Staatspräsident Emmanuel Macron löste daraufhin die Nationalversammlung auf und rief Neuwahlen aus.