Werbung
Deutsche Märkte schließen in 52 Minuten
  • DAX

    18.286,69
    +76,14 (+0,42%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.909,07
    +6,47 (+0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    39.430,32
    +266,26 (+0,68%)
     
  • Gold

    2.341,40
    +4,80 (+0,21%)
     
  • EUR/USD

    1,0700
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.959,22
    -956,12 (-1,65%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,05
    -10,78 (-0,84%)
     
  • Öl (Brent)

    81,19
    -0,55 (-0,67%)
     
  • MDAX

    25.319,48
    -54,41 (-0,21%)
     
  • TecDAX

    3.345,37
    +14,70 (+0,44%)
     
  • SDAX

    14.364,47
    +13,05 (+0,09%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.191,37
    +11,69 (+0,14%)
     
  • CAC 40

    7.492,72
    -38,00 (-0,50%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.982,44
    +123,76 (+0,69%)
     

Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln weitreichende Waffen

PARIS (dpa-AFX) -Deutschland, Frankreich und Polen wollen gemeinsam weitreichende Waffen entwickeln. Sogenannte Abstandswaffen seien eine gravierende Fähigkeitslücke in Europa, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Montag in Paris bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Paris und Warschau. Bis zum Nato-Gipfel in Washington im Juli wolle man "eine Gruppe von europäischen Staaten zusammenbringen, die sich darauf verständigt, diese Fähigkeitslücke zu schließen, mittel-bis langfristig", sagte der SPD-Politiker.

Beim Gipfel könnte dann eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben werden. Man werde in Washington zeigen, wie kraftvoll und verlässlich die Europäer sich einbrächten, so Pistorius.