Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 46 Minuten
  • DAX

    18.278,13
    +67,58 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,19
    +4,59 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.340,40
    +3,80 (+0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0011 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.295,75
    +533,00 (+0,94%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,82
    -6,01 (-0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    82,39
    +0,65 (+0,80%)
     
  • MDAX

    25.318,77
    -55,12 (-0,22%)
     
  • TecDAX

    3.334,75
    +4,08 (+0,12%)
     
  • SDAX

    14.368,23
    +16,81 (+0,12%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.213,03
    +33,35 (+0,41%)
     
  • CAC 40

    7.500,34
    -30,38 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Eine deutsche Bank bietet 1,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld – bei einer Inflation von 10,4 Prozent

Bei einer Filiale der Raiffeisenbank bekommen Sparer jetzt wieder Zinsen auf das Alltagskonto. - Copyright: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto
Bei einer Filiale der Raiffeisenbank bekommen Sparer jetzt wieder Zinsen auf das Alltagskonto. - Copyright: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto

Lange gab es für Sparer gar keine Zinsen auf das Ersparte. Im Gegenteil: Sparer mit sechsstelligen Summen auf ihren Konten mussten sogar Strafzinsen zahlen. Doch nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins angehoben hat, bieten immer mehr Banken ihren Kunden doch wieder Zinsen auf Fest- und Tagesgeld. Jetzt zahlt die erste deutsche Bank ihren Kunden bundesweit 1,5 Prozent auf das Tagesgeld – wir verraten euch, welche Bank das ist.

Bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus mit Sitz in Bad Homburg – auch bekannt als „Meine Bank“ – erhalten Kunden für die ersten vier Monate einen garantierten Festzins von 1,5 Prozent. Wie es auf der Seite der Bank heißt, handelt es sich dabei um ein kostenloses Tagesgeldkonto, das Kunden auch online eröffnen können. Der Vorteil gegenüber dem Festgeldkonto: Man kann jederzeit Geld ein- und auszahlen und somit jederzeit über sein Erspartes verfügen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Raiffeisenbank kein Verwahrentgelt verlangt.

Tagesgeldkonto schlägt die Inflationsrate nicht

Zwar sind Sparer mit einem Tagesgeldkonto deutlich flexibler als mit einem Festgeldkonto. Bei einem Festgeldkonto verpflichten Sie sich, eine vorher festgelegte Summe für einen bestimmten Zeitraum auf einem Konto zu parken. Allerdings liegen die Zinsen für Spareinlagen derzeit noch immer weit unter der gegenwärtigen Inflation. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflation im September bei zehn Prozent. Der Realzins ist somit nach wie vor negativ, und zwar deutlich. Der Leitzins, festgelegt von der EZB, liegt inzwischen bei zwei Prozent.

Außerdem bekommt ihr die 1,5 Prozent Zinsen auf das Tagesgeldkonto nur bis zu einem Sparbetrag von 100.000 Euro. Bei einem Sparbetrag bis eine Million Euro gibt es für die ersten vier Monate nur noch 0,5 Prozent garantierten Festzins. Ab dem fünften Monat gilt ein variabler Zins, der aktuell bei 0,5 Prozent liegt. Diesen gibt es dann bis zu einem Sparbetrag von einer Million Euro.

WERBUNG

Keine Bank in Deutschland bietet derzeit mehr Geld auf das Tagesgeld. Vor Kurzem hatte die Renault Bank ihre Zinsen für das Tagesgeld von 0,75 Prozent auf 1,05 Prozent angehoben. Das Angebot dort beinhaltet drei Monate Zinsgarantie und gilt bis zu einem Sparbetrag von 250.000 Euro