Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 31 Minuten
  • DAX

    18.090,31
    +22,10 (+0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.895,74
    +15,32 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.334,00
    +5,00 (+0,21%)
     
  • EUR/USD

    1,0734
    -0,0001 (-0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.760,43
    -362,48 (-0,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.352,68
    -36,72 (-2,64%)
     
  • Öl (Brent)

    80,24
    -0,09 (-0,11%)
     
  • MDAX

    25.586,45
    +102,94 (+0,40%)
     
  • TecDAX

    3.324,73
    +2,01 (+0,06%)
     
  • SDAX

    14.523,28
    +50,92 (+0,35%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.177,79
    +35,64 (+0,44%)
     
  • CAC 40

    7.601,31
    +29,74 (+0,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Condor nimmt ersten Jet der neuen Langstreckenflotte in Betrieb

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Ferienflieger Condor macht den ersten Jet seiner neuen Langstreckenflotte startklar. Das Flugzeug vom Typ Airbus NL0000235190 A330neo soll an diesem Dienstag (27. Dezember) erstmals mit Urlaubern an Bord abheben, wie Airline-Chef Ralf Teckentrup am Donnerstag am Frankfurter Flughafen ankündigte. Ziel ist Mauritius.

Nach der Übernahme durch den Finanzinvestor Attestor im Sommer 2021 hat das Unternehmen angekündigt, die gesamte Flotte mit neuen Airbus-Jets auszurüsten. Zu den 18 meist geleasten Langstrecken-Jets kommen bis 2024 noch 41 Mittelstreckenjets der Typen A320neo und A321neo, die sämtlich mit dem neuen auffallenden Blockstreifen-Look lackiert werden. Im kommenden Jahr wolle Condor noch mehr Verbindungen in die USA fliegen, kündigte Finanzchef Björn Walther an.

Für den deutschen Ferienflieger stelle es kein Problem dar, wenn der Eigentümer mit der Marabu in Estland eine zweite, ähnlich ausgerichtete Airline gründe, sagte Teckentrup. Das belege, dass der Investor an den Luftverkehr glaube. Condor arbeite in den kommenden beiden Jahren ohnehin am Maximum und hätte keine weiteren Flugzeuge mehr integrieren können. Die deutschen Gewerkschaften hatten die Marabu-Gründung kritisiert.

Die A330neo verfügt in der Condor-Konfiguration über 310 Passagierplätze und verursacht nach Angaben der Airline rund 20 Prozent weniger CO2 als die Vorgänger vom US-Hersteller Boeing US0970231058. Die alten Jets sollen zu Frachtern umgebaut und unter anderem an Amazon US0231351067 weiterverkauft werden.

Condor ist Airbus zufolge die erste deutsche Fluggesellschaft, die die A330neo mit den neuen Trent-7000-Triebwerken des Herstellers Rolls-Royce GB00B63H8491 in die Luft schickt. Airbus hatte nach eigenen Angaben Ende November 275 Bestellungen von 24 Airlines für diesen Flugzeugtyp vorliegen. Der erste Condor-Jet mit der Kennung D-ANRA wurde einige Tage verspätet ausgeliefert, weil beim Rangieren in der Airbus-Werft ein Flügel beschädigt worden war, der inzwischen aber repariert ist.