Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0072 (-0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.465,55
    -786,97 (-3,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Chinas neuer Regierungschef plädiert für Kooperation mit USA

PEKING (dpa-AFX) -Der neue chinesische Regierungschef Li Qiang hat für einen Ausbau der Zusammenarbeit zwischen China und den USA plädiert. Eine Abkoppelung diene niemandem, sagte Li Qiang am Montag auf einer Pressekonferenz nach Abschluss der Jahrestagung des Volkskongresses in Peking. In Wirtschaft und Handel seien die beiden größten Volkswirtschaften eng miteinander verbunden, wovon beide profitiert hätten. "China und die USA können und müssen zusammenarbeiten."

Er wiederholte indirekt den Vorwurf von Staats- und Parteichef Xi Jinping, dass die USA einen Aufstieg Chinas in der Welt durch Eindämmung und Isolation verhindern wollten: "Einkreisung und Unterdrückung ist im Interesse von niemandem", sagte Li Qiang. Anders als der Präsident und auch Außenminister Qin Gang im Laufe der Tagung schlug Li Qiang allerdings vergleichsweise versöhnliche Töne gegenüber den USA an.