Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.140,74
    +12,94 (+0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.407,94
    +576,78 (+1,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,95
    +16,81 (+1,33%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.851,97
    +46,81 (+0,26%)
     
  • S&P 500

    5.478,46
    +0,56 (+0,01%)
     

Chart: So hoch ist die Inflationsrate in der Euro-Zone und so hat sie sich entwickelt

Die Inflation in der Euro-Zone ist so hoch wie noch nie seit dem Start des Euro 1999 - Copyright: Picture Alliance
Die Inflation in der Euro-Zone ist so hoch wie noch nie seit dem Start des Euro 1999 - Copyright: Picture Alliance

Die Inflation in der Euro-Zone hat im September noch einmal deutlich zugelegt. Die Inflationsrate im Euro-Raum stieg von 9,1 Prozent auf 10,0 Prozent. Dies ist die höchste Inflationsrate seit der Einführung des Euro.

Die Gemeinschaftswährung war 1999 zunächst als Buchgeld und 2002 als Bargeld eingeführt worden. Ein Versprechen war, dass auch die neue Währung stabil sein werde. Die Europäische Zentralbank strebt dafür eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an.

Der Euro-Zone gehören aktuell 19 Staaten an: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Zypern.

So hat sich die Inflation in der Euro-Zone seit dem Start der Europäischen Gemeinschaftswährung entwickelt.