Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.459,70
    -206,64 (-0,61%)
     
  • Gold

    1.866,30
    -12,30 (-0,65%)
     
  • EUR/USD

    1,0569
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.367,62
    -385,36 (-1,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    577,55
    -1,22 (-0,21%)
     
  • Öl (Brent)

    90,61
    -1,10 (-1,20%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.206,19
    +4,92 (+0,04%)
     

Bundesregierung begrüßt Verlängerung des Getreideabkommens

BERLIN (dpa-AFX) -Die Bundesregierung hat die Verlängerung des Abkommens für einen sicheren Export ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer begrüßt. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) sagte am Donnerstag, dies sei für weltweit Millionen Notleidende "ein Lichtblick in diesen dunklen Zeiten". Die Ukraine trage trotz Russlands Angriffskrieg zur Stabilisierung der Weltmärkte bei und helfe, Lebensmittel bezahlbar zu halten. Özdemir bekräftigte, dass alternative Exportrouten zum Schwarzen Meer dauerhaft etabliert werden müssten. "Die Ukraine kann sich nicht wieder von der Gunst Russlands abhängig machen."

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) nannte die Verlängerung des Abkommens "eine gute Nachricht". Sie machte sich zugleich für Lösungen stark, um Abhängigkeiten von Getreideimporten in Partnerländern zu reduzieren. Dazu gehöre auch ein nachhaltiger, klimaangepasster Anbau lokaler Sorten.

Zuvor hatten sich Vertreter der Ukraine, Russlands, der UN und der Türkei auf die Verlängerung des Getreideabkommens um 120 Tage verständigt. Dadurch sind Ausfuhren aus ukrainischen Häfen für mindestens vier weitere Monate möglich.