Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 32 Minuten
  • DAX

    18.087,98
    +19,77 (+0,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,88
    +14,46 (+0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.335,00
    +6,00 (+0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0731
    -0,0005 (-0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.777,64
    -323,94 (-0,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.352,68
    -36,72 (-2,64%)
     
  • Öl (Brent)

    80,23
    -0,10 (-0,12%)
     
  • MDAX

    25.586,73
    +103,22 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    3.324,23
    +1,51 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.525,30
    +52,94 (+0,37%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.177,57
    +35,42 (+0,44%)
     
  • CAC 40

    7.599,95
    +28,38 (+0,37%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Warum die Bundesregierung 755 Millionen Corona-Masken verbrennen muss

Der Bund plant, etwa eine Dreiviertelmilliarde Corona-Masken zu verbrennen. - Copyright: picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH
Der Bund plant, etwa eine Dreiviertelmilliarde Corona-Masken zu verbrennen. - Copyright: picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH

Der Bund will wie geplant Hunderte Millionen Corona-Masken mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum in die Müllverbrennung geben. Die "Welt" berichtete unter Berufung auf eine Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums von mindestens 755 Millionen zu vernichtenden OP- und FFP2-Masken. Entsprechende Ausschreibungen für Entsorgungsunternehmen waren bereits im Oktober angekündigt worden, der Zeitung zufolge konnten sich Firmen bis Ende Mai darauf bewerben. Ein Ministeriumssprecher sagte dem Blatt, zuvor seien bereits rund drei Millionen Masken verbrannt worden.

Auch ein Großteil der Bundesländer plant eine Verbrennung nicht mehr brauchbarer Corona-Masken oder hat diese bereits durchgeführt, wie einer Abfrage der "Welt" bei den Landesgesundheitsministerien ergab.

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Kathrin Vogler, kritisierte die Verbrennung. Der Überhang an Masken nach Ende der Maskenpflicht sei absehbar gewesen. Das Ministerium hätte die Masken rechtzeitig an Arztpraxen, Krankenhäuser oder Behinderteneinrichtungen kostenlos abgeben sollen, damit diese keine mehr hätten bestellen müssen, argumentierte sie.

WERBUNG

Angesichts des Maskenmangels zu Beginn der Corona-Pandemie hatten das Bundesgesundheitsministerium und der damalige Minister Jens Spahn (CDU) im Frühjahr 2020 mehrere Milliarden Masken gekauft. Später wurde vom Bundesrechnungshof eine "massive Überbeschaffung" gerügt. Laut der Behörde ging es um eine Gesamtmenge von 5,8 Milliarden Masken und Ausgaben in Höhe von 6,3 Milliarden Euro. Vielfach hatten sich auch dubiose Geschäftsleute und Politiker an der Situation bereichert.

dpa/ut