Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 14 Minuten
  • DAX

    18.025,68
    +108,40 (+0,61%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.968,86
    +29,85 (+0,60%)
     
  • Dow Jones 30

    38.085,80
    -375,12 (-0,98%)
     
  • Gold

    2.357,60
    +15,10 (+0,64%)
     
  • EUR/USD

    1,0743
    +0,0010 (+0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.958,91
    +303,57 (+0,51%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.387,77
    -8,76 (-0,63%)
     
  • Öl (Brent)

    84,03
    +0,46 (+0,55%)
     
  • MDAX

    26.241,53
    +198,35 (+0,76%)
     
  • TecDAX

    3.303,49
    +36,73 (+1,12%)
     
  • SDAX

    14.263,89
    +268,12 (+1,92%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.119,88
    +41,02 (+0,51%)
     
  • CAC 40

    8.038,09
    +21,44 (+0,27%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.611,76
    -100,99 (-0,64%)
     

„Brutale Neubewertung von Vermögen“ — Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung

GettyImages 85890509 EZB
GettyImages 85890509 EZB

Die französische Finanzaufsicht warnt mit ungewöhnlich drastischen Worten vor einer neuen Krise der Kapitalmärkte. Im Risikobericht 2017 heißt es, es drohe eine „brutale Neubewertung von Vermögen“. Aktienkurse könnten einbrechen und Immobilien an Wert verlieren — das könnte laut der Behörde Autorité des Marchés Financiers (AMF) auch Auswirkungen auf Deutschland haben.

In dem Bericht wird eine Parallele zur Weltwirtschaftskrise vor ziemlich genau einem Jahrzehnt gezogen. Damals wurde die Gefahr eines Kollapses der Märkte unterschätzt. Angesichts zahlreicher Gefahren sei die aktuelle Stimmung an den Märkten nicht gerechtfertigt. „In einem Umfeld, wie wir es jetzt haben, gehört eine brutale Neubewertung von Vermögenspreisen zu den großen Risiken“, heißt es in dem Bericht.

Schulden von Problemländern könnten massiv ansteigen

Das habe mehrere Gründe: „Hohe Bewertungen an manchen Aktienbörsen, vor allem in den USA, und extrem niedrige Risikoprämien an den Bondmärkten werfen Fragen auf, ob die Risiken nicht unterschätzt werden“, sagt Gérard Rameix, Vorsitzender der AMF.

WERBUNG

Da die Notenbanken die Zinswende eingeläutet haben, könnten die Schulden der Problemländer massiv ansteigen. Sie brauchen also niedrige Zinsen, in Ländern wie Deutschland hingegen führen sie langfristig zu einer hohen Inflation. Weil der Ölpreis in den vergangenen Jahren massiv gesunken ist, gab es hierzulande keine Inflation, doch inzwischen zieht sie wieder an.

Weiterlesen auf businessinsider.de