Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    +3,50 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.979,76
    -164,51 (-0,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,49
    -38,84 (-2,86%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,14 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Brüssel schlägt E-Fuel-Ausnahme vor um Verbrenner-Aus zu retten

(Bloomberg) -- Die Europäische Union überlegt einen Kompromissvorschlag in dem Gerangel um das Aus für Verbrennermotoren, das Berlin in letzter Sekunde vom Zaun gebrochen hat. Demnach könnte die Europäische Kommission eine Erklärung abgeben, die eine mögliche Rolle für so genannte E-Fuels nach dem Verbot darlegen würde, das ab 2035 gelten soll.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Kommission hat noch keinen Termin für die Vorlage der Erklärung genannt, und es ist unklar, ob die Idee ausreichen wird, um FDP-Verkehrsminister Volker Wissing von seinem Widerstand abzubringen, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen.

WERBUNG

Wissing hatte letzte Woche überraschend Widerspruch gegen die Verordnung angemeldet, die bereits im Oktober von den 27 EU-Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament verabschiedet worden war. Eine für letzte Woche geplante Abstimmung, die nur noch eine Formalität war, wurde abgesagt, da Berlin mit Enthaltung drohte und damit das Projekt gekippt hätte.

Die Erklärung würde die Regeln ändern, die bestimmen, welche Arten von Autos auf die Straße dürfen. Bestimmte Fahrzeuge, die nur E-Fuels verbrennen können, könnten zugelassen werden, auch wenn generell ein Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotor gelten würde, hieß es. Da E-Fuels auf molekularer Ebene mit herkömmlichen Kraftstoffen identisch sind, müssten Technologien oder Kraftstoffzusätze verwendet werden, um das Verbot sicherzustellen.

Überschrift des Artikels im Original:EU Offers E-Fuel Exemption to Germany to Save Combustion Car Ban

©2023 Bloomberg L.P.