Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 8 Stunden 13 Minuten
  • Nikkei 225

    38.490,17
    -347,29 (-0,89%)
     
  • Dow Jones 30

    38.807,33
    +96,04 (+0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.507,80
    +612,15 (+0,94%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.522,58
    +48,84 (+3,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.187,90
    +330,86 (+1,96%)
     
  • S&P 500

    5.354,03
    +62,69 (+1,18%)
     

Berenberg will im Büro München weitere 30 Leute beschäftigen

(Bloomberg) -- Die Hamburger Privatbank Berenberg will ihren Standort in München ausbauen und dort künftig mehr Mitarbeiter beschäftigen. Vergangenes Jahr war die Belegschaft unternehmensweit leicht geschrumpft, auch auf Grund des schwierigen Marktumfelds.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Niederlassung München soll von 10 auf 40 wachsen und zu einem “starken Standbein in Süddeutschland” werden, wie die Bank am Montag bei der Vorlage von Jahreszahlen erklärte.

WERBUNG

In München werden neben dem Privatkundengeschäft auch institutionelle Anleger und Firmenkunden beraten. Teile des Portfoliomanagements, Finanzierungsspezialisten verschiedener Sektoren wie Structured Finance sowie Investmentbanker werden ebenfalls von dort aus tätig sein.

Berenberg ist nicht der einzige Finanzdienstleister, den es in den Süden zieht. Morgan Stanley, Goldman Sachs, Lazard und Perella Weinberg hatten ebenfalls Büros in München eröffnet oder arbeiten daran.

Gruppenweit beschäftigte Berenberg im vergangenen Jahr 1.536 Mitarbeiter, 43 weniger als 2022. Aufgrund des schwachen Marktumfeldes hatte die Bank schon 2022 begonnen, die Kosten zu senken. Betroffen waren insbesondere das Investmentbanking und die US-Tochter.

Berenberg bekannte sich am Montag klar zu ihrem nach Hamburg zweitgrößten Standort London, wo knapp 400 Menschen tätig sind. „Wir sehen eine große Chance im britischen Investmentbanking, zumal die Konsolidierung in der Branche jetzt einsetzt”, sagte David Mortlock, persönlich haftender Gesellschafter.

Trotz laut Berenberg “historisch niedriger Kapitalmarktaktivitäten” gelang es der Bank, den Gewinn mit 55,4 Millionen Euro leicht zu steigern. Im Jahr 2022 hatte der Überschuss bei 55,1 Millionen Euro gelegen.

Das verwaltete Vermögen blieb trotz der Ende 2022 erfolgten Auflösung der Wealth-and-Asset-Management-Sparte in London nahezu konstant bei rund 38 Milliarden Euro.

(Neu: Asset-Management im letzten Absatz)

©2024 Bloomberg L.P.