Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 13 Minuten
  • DAX

    18.094,44
    +26,23 (+0,15%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.899,40
    +18,98 (+0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.327,10
    -1,90 (-0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.825,55
    -461,39 (-0,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.357,79
    -31,61 (-2,28%)
     
  • Öl (Brent)

    80,29
    -0,04 (-0,05%)
     
  • MDAX

    25.590,07
    +106,56 (+0,42%)
     
  • TecDAX

    3.327,68
    +4,96 (+0,15%)
     
  • SDAX

    14.533,37
    +61,01 (+0,42%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.173,37
    +31,22 (+0,38%)
     
  • CAC 40

    7.601,68
    +30,11 (+0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Dividendenstars 2024: Diese Aktien bieten hohe Dividenden und einen guten Ausblick!

Wachsende Stapel von Münzen, aus denen zarte Pflanzen keimen, neben einem Glas mit noch mehr Geld
Wachsende Stapel von Münzen, aus denen zarte Pflanzen keimen, neben einem Glas mit noch mehr Geld

Dividendenaktien bieten Anlegern eine gewisse Attraktivität, die sich natürlich nicht nur auf die zu erwartende Dividende beziehen sollte. Viel entscheidender sind auch hier die zukünftigen Kurssteigerungen. 

Wirft man nun einen Blick auf potenzielle Dividendenaktien, die neben einer hohen Ausschüttung auch ein gewisses Wachstumspotenzial bieten, so könnte man bei der Allianz (WKN: 840400), Kinder Morgan (WKN: A1H6GK) oder der CME Group (WKN: A0MW32) goldrichtig liegen. Schauen wir uns diese Aktien mal genauer an.

Allianz-Aktie

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz ist schon lange ein Liebling der Anleger. Nicht nur die seit Jahren steigende Dividende überzeugt, sondern auch der stetig steigende Aktienkurs. So hat der Aktienkurs des Versicherungskonzerns in den letzten zehn Jahren um gut 119 % zugelegt. Hinzu kommen hohe jährliche Dividenden von durchschnittlich gut 5 %.

WERBUNG

Die jüngsten Quartalszahlen mit einem Wachstum des Geschäftsvolumens von 5,3 % sowie einem Anstieg des bereinigten Jahresüberschusses von 15,7 % im ersten Quartal 2024 lassen auf weiter steigende Dividenden hoffen.

Kinder Morgan

Ein etwas anderes Unternehmen aus dem Bereich Energieinfrastruktur lässt sich mit Kinder Morgan beschreiben. Kinder Morgan ist auf den Transport und die Lagerung von Erdgas, Erdöl und anderen Produkten spezialisiert. Das Unternehmen besitzt und betreibt ein weit verzweigtes Netz von Pipelines, Terminals und Lagereinrichtungen in Nordamerika – das wohl wichtigste in den USA.

Auch wenn das Geschäft kapitalintensiv ist, handelt es sich doch um äußerst werthaltige Investitionen. Angesichts des stetig steigenden Energiebedarfs ist die Nachfrage nach Pipelines und Terminals ungebrochen hoch, und Kinder Morgan liefert mit einem wachsenden Netzwerk.

Auch im Durchschnitt der letzten zehn Jahre konnten die Anleger knapp 5 % Dividende jährlich einstreichen. Zudem sind die Dividendenzahlungen seit 2017 wieder kontinuierlich gestiegen. Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Die Chancen stehen also gut, dass man auf seine Einstiegsrendite von derzeit 5,7 % in Zukunft noch mehr bekommt.

Der Aktienkurs hat sich in den letzten Jahren hingegen nur leicht positiv entwickelt. Im laufenden Jahr 2024 konnte die Aktie aber um fast 12 % zulegen. Die Bewertung ist mit einem erwarteten KGV von 15,6 (Stand 15.5.24, Morningstar) nicht unbedingt teuer.

CME Group

Weiteres Wachstum ist auch beim Finanzdienstleister CME Group zu erwarten. Die CME Group ist ein globales Finanzunternehmen, das eine Vielzahl von Derivaten, darunter Futures und Optionen auf verschiedene Anlageklassen wie Rohstoffe, Währungen und Zinsen, anbietet. Sie betreibt auch eine der größten Terminbörsen der Welt und bietet Handels- und Clearingdienstleistungen für Kunden weltweit an.

Der Aktienkurs hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als vervierfacht. Auch die Dividende ist in den letzten zehn Jahren zweistellig gestiegen. Die aktuelle Dividendenrendite von etwas über 2 % erscheint auf den ersten Blick nicht hoch.

Allerdings hat das Unternehmen in den letzten Jahren regelmäßig Sonderdividenden ausgeschüttet. Rechnet man diese hinzu, ergibt sich ein Dividendenpotenzial von fast 10 US-Dollar je Anteilsschein. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 210 US-Dollar ergibt sich so eine potenzielle Dividendenrendite von 4,8 %. Auch diese wird von Analysten als weiter steigend eingeschätzt.

Rückenwind dürfte hier vor allem das weiter wachsende Geschäft geben. Ein erwartetes KGV von 21,8 (Stand: 22.5.24, Morningstar) mag in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht teuer erscheinen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Unternehmen auch langfristig ein solides, profitables Wachstum vorweisen kann.

Der Artikel Dividendenstars 2024: Diese Aktien bieten hohe Dividenden und einen guten Ausblick! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mehr Lesen

Frank Seehawer besitzt Aktien der Allianz, CME Group und von Kinder Morgan. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2024