Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.146,11
    -17,95 (-0,05%)
     
  • Gold

    2.341,70
    +5,10 (+0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0720
    +0,0011 (+0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.793,93
    -974,95 (-1,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,87
    -15,96 (-1,24%)
     
  • Öl (Brent)

    81,57
    -0,17 (-0,21%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.847,68
    -11,00 (-0,06%)
     

Bahnstreik in England legt Zugverkehr teilweise lahm

LONDON (dpa-AFX) -Wegen eines Streiks haben Bahnreisende in England am Samstag erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Die Bahnmitarbeiter-Gewerkschaft RMT hatte zum Arbeitskampf bei 14 Betreibern aufgerufen. Betroffen waren unter anderem die Express-Verbindungen zwischen London und den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Stansted sowie viele weitere Verbindungen im gesamten Landesteil. Die Bahnbetreiber warnten, es werde "wenige oder keine Verbindungen" geben auf weiten Teilen des Streckennetzes und warnten auch vor Störungen an den Folgetagen.

Verkehrsminister Mark Harper warf der Gewerkschaft vor, "auf zynische Weise" das Finale des Eurovision Song Contests in Liverpool ins Visier zu nehmen. Der Betrieb des örtlichen Verkehrsunternehmens Mersey Rail war zwar nicht von dem Streik betroffen, die Anreise aus weiter entfernten Teilen des Landes dürfte aber von den Streiks beeinträchtigt sein.

RMT-Generalsekretär Mick Lynch entschuldigte sich für Unannehmlichkeiten, betonte aber, der Zeitpunkt sei aus rechtlichen Gründen gewählt worden. Zudem gebe es keinen Termin, an dem die Menschen keine wichtigen Erledigungen hätten. Die Gewerkschaft fordert bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Ein Angebot der Arbeitgeberseite hatte sie am Freitag ausgeschlagen.