Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.927,02
    -375,15 (-0,65%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.269,27
    -14,56 (-1,13%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Aldi: Neuer Manager beim wichtigen Posten des Chef-Einkäufers - sein Vorgänger wurde noch von Theo Albrecht persönlich eingestellt

Aldi Nord bekommt einen neuen Einkaufschef.  - Copyright: picture alliance / Schoening | Schoening
Aldi Nord bekommt einen neuen Einkaufschef. - Copyright: picture alliance / Schoening | Schoening

Zum 1. Juli übernimmt Alexander Lauer die Leitung des Einkaufs bei Aldi Nord, berichtet die "Lebensmittel Zeitung". Nach über 30 Jahren bei Aldi und zuletzt als oberster Einkäufer, verabschiede sich Jürgen Schwall in den Ruhestand.

Sein Nachfolger, der 54-jährige Lauer, sei der erste Einkaufschef ohne klassische Aldi-Laufbahn. Er startete seine Karriere bei Ferrero, wechselte 2016 zu Lidl und war seit Ende 2022 Schwalls Stellvertreter. Lauer soll nun die Verantwortung für ein Team von 500 Mitarbeitern übernehmen.

Vorgänger wurde noch von Theo Albrecht selbst eingestellt

Aufgabe des neuen Einkaufschefs soll sein, das Eigenmarkengeschäft von Aldi Nord weiter voranzutreiben. Dabei könnte auch eine Kooperation mit Aldi Süd eine Rolle spielen, wie aus einem Interview der "Lebensmittel Zeitung" mit seinem Vorgänger Schwall hervorgeht. Dort spricht Schwall über die Jahrzehnte, die er bei Aldi verbracht hat: "Theo Albrecht selbst hat mich eingestellt", sagt er in dem Gespräch. "Am Tag nach dem Vorstellungsgespräch rief er mich an und sagte, er sei sich sicher, dass ich gut zum Unternehmen passen würde." Da sei für ihn klar gewesen: Das passt.

WERBUNG

Während den 30 Jahren bei Aldi habe sich allerdings auch einiges bei dem Lebensmittel-Discounter geändert. Auf die Frage, wie viel die Läden heute, mit denen von früher gemein hätten, antwortete er der Fachzeitung: "Die Märkte waren komplett anders. Ich hatte Filialen unter 400 qm. Wir hatten 500 Artikel." Dabei habe es weniger frisches Obst und Gemüse und Tiefkühlartikel gegeben. Was sich allerdings nicht verändert habe, seien die Grundtugenden von Aldi. "Es ging immer um Einfachheit, um Pragmatismus und darum, Komplexität rauszunehmen."

Kooperation mit Aldi Süd könnte zunehmen

Dabei spricht Schwall auch über die Zusammenarbeit mit Aldi Süd: "Je mehr wir vereinheitlichen, desto bessere Voraussetzungen schaffen wir für die Kooperation mit Aldi Süd", ist er überzeugt. Bei Nonfood sei ihnen das schon gelungen. "Das wird dazu führen, dass wir die Kooperation noch mehr stärken", betont er. Denn es brauche Leute, die den Austausch suchen.

HER