Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    18.174,78
    +19,54 (+0,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,09
    -2,85 (-0,06%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.325,60
    +12,40 (+0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    +0,0022 (+0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.071,27
    -275,68 (-0,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.270,88
    +4,73 (+0,37%)
     
  • Öl (Brent)

    81,25
    +0,35 (+0,43%)
     
  • MDAX

    25.388,07
    +52,15 (+0,21%)
     
  • TecDAX

    3.326,18
    -2,79 (-0,08%)
     
  • SDAX

    14.327,73
    +30,34 (+0,21%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.201,46
    -23,87 (-0,29%)
     
  • CAC 40

    7.570,99
    -38,16 (-0,50%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Aktien Frankfurt Schluss: Dax lässt 18 000-Punkte-Marke deutlich hinter sich

FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach leichten Verlusten zur Wochenmitte ist der Dax DE0008469008 am Donnerstag auf den Erholungspfad zurückgekehrt. Unterstützung kam aus den USA. Nach einem Feiertag am Vortag erreichten dort der marktbreite S&P 500 US78378X1072 und der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 nochmals Rekorde, wobei dem Nasdaq 100 zeitweise nur wenige Zähler bis zur Marke von 20 000 Punkten fehlten.

Doch während die US-Börsen anschließend an Schwung verloren und der Nasdaq 100 die Gewinne zum europäischen Börsenschluss abgab, stieg der Dax weiter und beendete den Handel mit plus 1,03 Prozent auf 18 254,18 Punkten. Der deutsche Leitindex setzte sich so von der runden Marke von 18 000 Punkten weiter nach oben ab. Der MDax DE0008467416 mit den mittelgroßen Werten gewann 0,96 Prozent auf 25 715,76 Zähler. Auch der große Verfallstermin an den Terminbörsen am Freitag könnte die Kurse bereits beeinflusst haben.

Als Dax-Tagesgewinner erholten sich die Aktien von Sartorius DE0007165631 mit einem Zuwachs von 4,6 Prozent etwas von ihren Vortagesverlusten von über 14 Prozent. Entscheidend für die jüngsten Kurseinbußen waren wohl Aussagen des Pharma- und Laborzulieferers auf einer Healthcare-Konferenz der Citigroup in London. Das Management habe sich sehr vorsichtig gezeigt mit Blick auf eine Erholung im laufenden Jahr, schrieb Citigroup-Analyst Peter Verdult.