Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.133,58
    +5,78 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.444,24
    +670,21 (+1,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.283,26
    +17,11 (+1,35%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,05
    +52,90 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.478,77
    +0,87 (+0,02%)
     

Aktien Frankfurt: Erholungsrally trotz anhaltenden Nahost-Konflikts

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 hat am Dienstag mit einer Erholungsrally den schwachen Wochenstart vergessen lassen. Ungeachtet der anhaltenden Kämpfe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas sowie einer möglichen Ausweitung des Konflikts gewann der deutsche Leitindex gegen Mittag 1,63 Prozent auf 15 374,99 Punkte. Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen erholte sich um 1,99 Prozent auf 25 733,51 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 ging es um 1,6 Prozent nach oben.

Die US-Börsen hatten bereits am Montag dem neu aufgeflammten Nahost-Konflikt getrotzt, und auch an den asiatischen Handelsplätzen überwogen die Gewinne. Zudem gaben die US-Anleiherenditen ebenso wieder etwas nach wie die Ölpreise. Dem Markt helfen laut Börsianern moderate Töne von US-Notenbankern, die auf eine neuerliche Zinspause in den Vereinigten Staaten hoffen ließen. Ab dem Nachmittag werden die Reden weiterer Mitglieder der US-Notenbank Fed erwartet.

Marktbeobachter Andreas Lipkow warnte indes vor zu hohen Erwartungen an den Dax. Sorgen bereiteten den Anlegern etwa die weiteren Entwicklungen im chinesischen Immobiliensektor rund um den hoch verschuldeten Bauträger Country Garden, der erneut ausstehende Zahlungen nicht leisten konnte. Auch angesichts der bald beginnenden Quartalsberichtssaison dürfte es das Börsenbarometer schwer haben, sich vom aktuellen Kursniveau nachhaltig zu lösen, so der Experte weiter.

Am deutschen Aktienmarkt war die Nachrichtenlage am Dienstag übersichtlich. Zwei Aufträge aus der Luftfahrtbranche mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro bescherten den Papieren des Technologiekonzerns Kontron AT0000A0E9W5 ein Plus von 6,3 Prozent, was den Spitzenplatz im Nebenwerte-Index SDax DE0009653386 bedeutete. Kontron wird ab 2024 wesentliche Komponenten eines satellitengestützten Unterhaltungs- und Kommunikationssystems (IFEC) in Flugzeugen mehrerer Fluggesellschaften installieren.

WERBUNG

Die zinssensiblen Immobilientitel trotzten dank der Notenbanker-Aussagen aus den USA den negativen Branchennachrichten aus China. Dass sich der Preisanstieg für Bauleistungen in Deutschland im August verlangsamt hat, dürfte der Branche zudem entgegenkommen. Im Dax verteuerten sich Vonovia DE000A1ML7J1 um 2,9 Prozent. Die Branchenkollegen LEG DE000LEG1110 und TAG DE0008303504 zählten zu den besseren Werten im MDax, während Aroundtown LU1673108939, Patrizia DE000PAT1AG3 und Grand City Properties LU0775917882 im SDax weit vorn lagen.

Ansonsten bewegten Analystenaussagen. Zalando DE000ZAL1111 eroberte mit einer weiteren Erholung um 4,5 Prozent die Dax-Spitze. Die kanadische Bank RBC senkte zwar ihr Kursziel für die Titel des Online-Modehändlers, blieb aber deutlich über dem aktuellen Bewertungsniveau und deshalb auch beim Anlagevotum "Outperform". Analystin Wassachon Udomsilpa zählt Zalando neben der Zara-Mutter Inditex ES0148396007 zu ihren bevorzugten Branchentiteln in einem schwierigen Umfeld.

Im Dax konnte sich Bayer DE000BAY0017 nach den jüngsten Kursverlusten und dem tiefsten Stand seit November 2020 mit plus 2,2 Prozent etwas stabilisieren. Die Bank HSBC hatte die Aktien des Agrarchemie- und Pharmakonzerns von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft.