Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.991,14
    +293,76 (+0,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,46
    -19,37 (-1,51%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Aktien Europa: Moderate Gewinne - Immobilien- und Technologiewerte fest

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag von den starken US-Vorgaben profitiert. Neben den Gewinnen an der Wall Street stützten die überraschend starken Zahlen des US-Halbleiterkonzerns Nvidia US67066G1040. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann am späten Vormittag 0,6 Prozent auf 4292,30 Punkte. Der französische Cac 40 FR0003500008 legte um 0,58 Prozent auf 7288,88 Zähler zu. Der britische FTSE 100 GB0001383545 stieg um 0,44 Prozent auf 7353 Punkte.

Andere Themen neben Nvidia dämpften die Kauflaune allerdings etwas. So richte sich die Aufmerksamkeit bereits "auf einige anstehende US-Konjunkturdaten in Form der Arbeitsmarktdaten und der Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter", betonte Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Ergebnisse von Nvidia lassen sich nicht ohne Weiteres auf die gesamte Konjunkturentwicklung übertragen und es hatte sich zuletzt die ein oder andere konjunkturelle Bremsspur abgezeichnet."

Das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole zieht zudem die Aufmerksamkeit auf sich, auch wenn "die wichtige Rede des Fed-Chefs Powell erst morgen" ansteht, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robo Markts anmerkte. "Dennoch wird es interessant sein zu hören, wie die anderen Notenbanker die globale Wirtschaft einschätzen und welche Zinsschritte sie in Zukunft für notwendig halten."

Deutliche Gewinne verzeichneten die Technologiewerte, nachdem Nvidia die bereits hohen Erwartungen merklich übertroffen hatte. Analyst Nicolas Gaudois von der Bank UBS CH0244767585 wertete die Entwicklung als positiv für die globale Technologiebranche. Es sei ermutigend, dass Nvidia für das dritte Quartal eine Umsatzprognose von etwa 16 Milliarden Dollar abgegeben habe. Dies dürfte Anleger angesichts der jüngsten Bedenken hinsichtlich möglicher kurzfristiger Engpässe in den Lieferketten beruhigen.

WERBUNG

Erneut gefragt waren zudem Immobilienwerte und Versorger. Die nachlassenden Erwartungen hinsichtlich einer weiteren EZB-Zinserhöhung hatten beide Sektoren bereits am Vortag beflügelt. Chemiewerte gehörten ebenfalls zu den Gewinnern. Hier ragten Air Liquide FR0000120073 mit knapp zwei Prozent Gewinn heraus. Die Privatbank Berenberg hatte den Gasehersteller von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 165 auf 178 Euro angehoben.

Auch Givaudan CH0010645932 waren gesucht. Im Sog des deutschen Wettbewerbers Symrise DE000SYM9999 zog die Aktie des Schweizer Aromenherstellers um 1,5 Prozent an. Eine optimistische Studie der Bank Morgan Stanley US6174464486 hatte Symrise beflügelt.