Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 54 Minuten
  • DAX

    18.191,17
    +35,93 (+0,20%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.910,77
    -5,17 (-0,11%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.328,30
    +15,10 (+0,65%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0027 (+0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.151,22
    -205,30 (-0,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,04
    +10,90 (+0,86%)
     
  • Öl (Brent)

    81,39
    +0,49 (+0,61%)
     
  • MDAX

    25.369,32
    +33,40 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.327,75
    -1,22 (-0,04%)
     
  • SDAX

    14.346,36
    +48,97 (+0,34%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.209,50
    -15,83 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.560,41
    -48,74 (-0,64%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens unter Druck nach Rekordhoch - Vorsichtige Töne

(neu: Kurs, Experten und Details)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Aktien von Siemens DE0007236101 sind am Dienstag im Zuge negativ aufgenommener Signale auf einer Investorenkonferenz kräftig unter Druck geraten. Mit einem Minus von 5,5 Prozent auf 173,54 Euro waren sie am Nachmittag im leicht steigenden Dax DE0008469008 das Schlusslicht und näherten sich wieder der 50-Tage-Linie, die Hinweise auf den mittelfristigen Kurstrend gibt.

Auf der Investorenkonferenz der Bank of America habe der Münchener Technologiekonzern pessimistischere Töne angeschlagen, sagte ein Börsianer. Das Auftragswachstum sei mau, vor allem die Nachfrage aus China.

Analyst Andrew Wilson von JPMorgan schrieb, Finanzchef Ralf Thomas habe für den Bereich Digital Industries die Erwartungen an das zweite Geschäftsquartal gedämpft. Grund sei eine langsamere Geschäftsbelebung in China. Wilson sieht trotz der Bestätigung der Jahresziele nun klare Risiken für die Umsatzprognose für dieses Geschäft. Die Anleger dürften eine Senkung einkalkulieren.

WERBUNG

Die Vorsicht des Siemens-Finanzchefs wertete Experte Mark Fielding von der kanadischen Bank RBC mit Blick auf den Gesamtkonzern aber nicht als Beinbruch. Eine weniger starke Entwicklung im Bereich Digital Industries könnte von einem besseren Abschneiden der Geschäftseinheit Smart Infrastructure ausgeglichen werden, so der Experte.

Die Siemens-Aktien hatten mit fast 187 Euro am Freitag ein Rekordhoch erreicht. Im laufenden Jahr hatten sie damit zehn Prozent gewonnen. Inzwischen schmolz der Zuwachs aber auf nur noch gut zwei Prozent zusammen. Im Fahrwasser von Siemens reagierten am Dienstag auch die Papiere der Konkurrenten Schneider Electric FR0000121972 und ABB CH0012221716 negativ./ajx/bek/jha/

-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------