Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 24 Minuten
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.954,98
    -842,45 (-1,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,07
    -18,71 (-1,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

17 Einrichtungs-Trends, die Innenarchitekten nicht mehr sehen wollen

 - Copyright: Ground Picture/Shutterstock
- Copyright: Ground Picture/Shutterstock

17 beliebte Trends, auf die ihr laut Innenarchitekten verzichten könnt

weißer Raum
weißer Raum

Tom Merton/Getty Images

Ganz in Weiß gehaltene Innenräume sind unpraktisch und schwer zu pflegen.

Der Architekt und Innenarchitekt Kobi Karp von Kobi Karp Architecture and Interior Design erklärte Business Insider (BI), dass der minimalistische Weiß-Trend für die meisten Wohnungen nicht praktikabel ist.

„Weiße Stoffe, insbesondere weißes Leder, färben leicht ab. Dieser Stil ist in Magazinen sehr beliebt, daher werden Designer häufig darum gebeten, ihn umzusetzen, aber die Leute bleiben oft auf potenziell exorbitanten Reinigungs- und Wartungskosten sitzen“, sagte er.

WERBUNG

Probiert es stattdessen ein sattes Blau oder Salbeigrün, das eine kühle und saubere Ausstrahlung vermittelt, ohne dass die Pflege aufwändig ist.

offene Regale Küche
offene Regale Küche

Shutterstock

Offene Regale sind übertrieben trendy und schwer zu realisieren.

Jennifer Weisberg, Innenarchitektin und Inhaberin von JLW Interiors, sagte BI, dass der Küchentrend mit offenen Regalen auf Instagram normalerweise viel besser aussieht als in der Realität.

„Offene Regale sind mittlerweile so übertrieben“, sagte sie. „Es ist auch ziemlich unpraktisch, denn die wenigsten Menschen wollen sich die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass ihr Geschirr und ihre Gläser immer perfekt organisiert sind.“

Wenn ihr euch das luftige Gefühl offener Regale wünscht, aber keine Lust habt, stundenlang eure Küchenutensilien zu ordnen, solltet ihr euch für helle Holz- oder Milchglasschränke entscheiden.

Gefäßspülen
Gefäßspülen

Shutterstock

Gefäßspülen können unhygienisch sein und sind nicht benutzerfreundlich.

Bei einem Gefäßspülbecken läuft das Wasser von einem Wasserhahn in ein erhöhtes Becken oder eine Schale, die an einer flachen Arbeitsplatte befestigt ist.

Die Innenarchitektin Leslie Markman-Stern von Leslie M. Stern Design erklärte im Gespräch mit BI, dass diese Spülbecken schwer sauber zu halten und schwer zu bedienen sind. „Es kann schwierig sein, um Gefäßspülen herum zu reinigen, und sie sind für die meisten nicht benutzerfreundlich, insbesondere für kleine Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderungen“, sagte sie.

Erschwerend kommt hinzu, dass es oft schwierig ist, Griffe und Wasserhähne zu finden, die zu einem vorhandenen Gefäß passen, wenn das Waschbecken repariert werden muss.

moderne Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts
moderne Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts

united photo studio/Shutterstock

Moderne Möbel aus der Jahrhundertmitte können überstrapaziert werden.

Der Begriff Midcentury Modern bezieht sich auf einen Möbel– und Einrichtungsstil, der etwa von den späten 1940er bis zu den frühen 1960er Jahren beliebt war. Obwohl sein stromlinienförmiger Look in letzter Zeit ein Revival erlebt hat, sind die Designer der Meinung, dass er durch seine Allgegenwärtigkeit alltäglich geworden ist.

„Moderne Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts wurden zu oft verwendet. Das ist schade, denn es gibt andere Vintage-Stilrichtungen, die interessante Qualitäten haben und vielleicht sogar besser gemacht sind“, sagte Markman-Stern zu BI.

Da moderne Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts so einfach sind, sagt der Designer, haben viele Hersteller jahrelang schlecht gemachte Repliken davon produziert. Wenn ihr Vintage-Möbel kaufen möchtet, solltet ihr dies bei einem seriösen Antiquitätenhändler tun.

Kommode Schublade Schubladenauszüge Hardware
Kommode Schublade Schubladenauszüge Hardware

Shutterstock

Falsch-gepflegte Einrichtung kann geschmacklos aussehen.

Die Innenarchitektin Sally Soricelli von Nestorations erklärte BI, dass der Trend der stark abgenutzten Möbel definitiv ausgedient hat. „Seit Jahren werden Möbel mit Kreidefarbe gestrichen“, sagt sie. „Leider sehen die meisten dieser massenproduzierten Möbelstücke billig aus“.

Wenn ihr eurer Einrichtung mehr Struktur und Dimension verleihen wollt, solltet ihr in ein authentisches antikes Stück investieren oder ein vorhandenes Möbelstück mit einem interessanten Stoff beziehen.

Esstisch mit Bank
Esstisch mit Bank

Alan SK/Shutterstock

Esszimmerbänke sehen gut aus, sind aber oft schwer zu benutzen.

Esszimmerbänke können eine rustikale Einrichtung ergänzen und gleichzeitig ein niedriges Profil haben, sodass sie leicht unter Tischen verstaut werden können.

Karp wies jedoch darauf hin, dass dieser Sitztrend ausgesprochen ungemütlich sein kann. „Esszimmerbänke sind großartig, bis die Person, die in der Mitte sitzt, aufstehen muss, denn das bedeutet, dass alle aufstehen müssen“, sagte er im BI-Interview. „Sie sind auch extrem unbequem, wenn man über längere Zeit darauf sitzt.“

Akzentwände
Akzentwände

PlusONE/Shutterstock

Manche Designer wünschen sich, dass die Akzentwände verschwinden.

Das Streichen oder Tapezieren einer Akzentwand ist immer noch eine beliebte Art, einen Raum zu dekorieren, aber einige Designer sind von diesem Trend abgekommen.

„Der Trend, eine Wand in einem Raum in einer anderen Farbe zu streichen, ist definitiv überholt, und ich empfehle das meinen Kunden nicht“, sagt Soricelli. „Wenn euch die Farbe gut gefällt, solltet ihr den ganzen Raum streichen.“

Ihr könnt auch Accessoires, Kissen oder Stoffe verwenden, um einem Raum komplementäre Farben hinzuzufügen.

Scheunentore
Scheunentore

Breadmaker/Shutterstock

Scheunentüren schirmen weder Licht noch Geräusche oder Gerüche ab.

Der Austausch traditioneller Innentüren mit Scharnieren gegen große Schiebetüren ist ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung im Landhausstil.

Leider sind diese Türen oft nicht viel mehr als hölzerne Vorhänge. „Abgesehen von der Ästhetik sind Scheunenschiebetüren furchtbar, wenn sie Türen sind“, sagt Karp. „Sie bilden keine Dichtung zwischen der Wand und der Tür. Das heißt, sie dämmen so gut wie keinen Schall ein, und Licht und Gerüche dringen durch die Seiten ein.“

Schiffslatten
Schiffslatten

ocwarfford/Shutterstock

Schiffslatten sind ein überholter Einrichtungstrend.

Shiplaps sind eine Art Holzverkleidung, die ursprünglich dazu diente, den Rumpf von Booten wasserdicht zu verschließen.

Nachdem es in Renovierungssendungen wie „Fixer Upper“ von HGTV (Home and Garten TV) großzügig eingesetzt wurde, hielt es als Innenverkleidung Einzug in viele Häuser. Einige Designer sind jedoch der Meinung, dass das nautische Material nicht mehr im Trend ist.

„Shiplap ist viel zu übertrieben – heutzutage scheint buchstäblich alles mit Shiplap verkleidet zu sein. Es gibt so viele andere Möglichkeiten der Holzverkleidung, die ich mir für die Menschen in ihren Häusern wünschen würde“, erklärt Soricelli BI.

Palmendekor
Palmendekor

Photographee.eu/Shutterstock

Palmenabdrücke sind allgegenwärtig, und das nicht im positiven Sinne.

Alessandra Wood, Innenarchitektin beim Online-Designservice Modsy, erklärte BI, dass die kühnen, tropischen Palmenmuster durch etwas Aktuelleres ersetzt werden sollten.

„Ich liebe einen guten Palmenprint. Aber Nachahmungen scheinen überall zu sein, und durch die übermäßige Verwendung von Palmenmustern haben sie etwas von ihrem Reiz verloren“, sagte sie.

tezzarro
tezzarro

DotExe/Shutterstock

Alles, was mit Terrazzo bedeckt ist, lässt einige Designer mit den Augen rollen.

Der Trend zum Terrazzo-Druck ist immer noch in vollem Gange, aber die Designer waren sich einig in ihrer Abneigung gegen das bunte Material.

„Die Verwendung des Terrazzo-Musters auf allem außer dem eigentlichen Terrazzo-Bodenbelag hat dazu geführt, dass es ein wenig übertrieben wirkt“, sagte Wood.

Weisberg fügte hinzu, dass die Verlegung von Terrazzo-Material in leuchtenden Farben dazu führen kann, dass das Muster überwältigend wirkt.

„Terrazzo neigt dazu, sehr geschäftig auszusehen, besonders in kräftigen Farbkombinationen. Ich weiß, dass die Kunden dieses Musters schnell überdrüssig werden“, sagte sie im Gespräch mit BI.

modernes Wohnzimmer
modernes Wohnzimmer

Shutterstock

Passende Möbelsets können teuer und langweilig sein.

Colin Haentjens, Architekt und Innendesigner, erklärte BI, dass es in der Regel ein finanzieller und gestalterischer Fehler ist, sich mit einem trendigen, passenden Möbelset zu schmücken.

„Ein Wohnzimmer mit Möbeln, deren Beine, Farben und Materialien zusammenpassen, ist langweilig“, sagte er. „Die Hersteller profitieren von diesem Trend zu passenden Sets, aber man kann Geld sparen und mehr einzigartige Stücke finden, wenn man sich umschaut.“

roter Stuhl, kräftiger Farbakzent
roter Stuhl, kräftiger Farbakzent

Photographee.eu/Shutterstock

Kräftige Farbakzente können tatsächlich veraltet aussehen.

Man könnte meinen, dass ein knallroter Sessel in einem ganz in Weiß gehaltenen Wohnzimmer für Interesse und Originalität sorgt. Aber Haentjens argumentiert, dass kühne Farbakzente in Wirklichkeit ungekünstelt aussehen können.

„Der Trend, mit Möbeln und Polstermöbeln Farbakzente zu setzen, besteht schon seit über einem Jahrzehnt. Diese Strategie kann einem Raum ein kindliches Gefühl geben, vor allem wenn die Farbe primär oder zu gesättigt ist“, erklärte er im Gespräch mit BI.

Stattdessen empfahl der Designer, neutral gefärbte Wände einfach in einer interessanteren Farbe zu streichen.

Ikea Esque Papier Licht Schatten Pendelleuchte
Ikea Esque Papier Licht Schatten Pendelleuchte

Olga Prava/Shutterstock

Leuchten mit Papierschirmen sind erschwinglich, aber allgegenwärtig.

Leuchten mit Papierschirmen sind billig und praktisch, aber Haentjens warnt davor, dass sie langweilig und uninspiriert aussehen können.

„Eine bestimmte schwedische Möbelfirma stellt Leuchten mit Papierschirmen her, die in jeder Wohnung zu finden sind“, sagte er zu BI. „Davon sollte man die Finger lassen, damit man nicht das gleiche Licht wie alle seine Freunde hat.“

lebende Wandpflanzen
lebende Wandpflanzen

Ken Schulze/Shutterstock

"Lebende Wände" sind ein Alptraum in der Pflege.

Sogenannte „lebende“ oder „grüne“ Wände sind vertikale Regale mit Topfpflanzen, die so angeordnet sind, dass die Illusion einer Wand aus lebendem Grün entsteht. Leider sind die Designer von diesem Pflanzentrend nicht begeistert.

„Lebende Wände sind schwer zu pflegen, da sie vertikal aufgestellt sind. Außerdem bergen sie das Potenzial für Schimmel, Allergene und unerwünschte Insekten im Haus“, erklärt Weisberg.

Karp verurteilte auch die Praxis, lebende Wände mit Plastikpflanzen zu gestalten.

„Künstliche grüne Wände bieten nicht die luftreinigenden Vorteile einer echten lebenden Wand und schaden durch die Verwendung von Plastik sogar der Umwelt“, sagte er. „Das ist ein Trend, den ich gerne verschwinden sehen würde.“

Schlafzimmer Nachttisch
Schlafzimmer Nachttisch

Shutterstock

Graue Innenräume können düster und langweilig wirken.

Beliebte Farben kommen und gehen, aber Grau hat in den letzten Jahren in der Innenarchitektur einen großen Aufschwung erlebt.

„Grau ist überall präsent. Graue Wände, graue Böden, graue Möbel, alles ist grau“, sagt Soricelli. „Aber die kühlen Grautöne können manchmal deprimierend und steril wirken, vor allem, wenn sie überall im Raum zu finden sind.“

Wenn ihr mit einer neutralen Farbpalette bevorzugt, solltet ihr euch überlegen, ob ihr nicht etwas wärmere Beige- oder sogar Rot-Töne einbauen wollt, um die Strenge von Grau auszugleichen.

Fliese Küchenarbeitsplatte
Fliese Küchenarbeitsplatte

BUNDITINAY/Shutterstock

Das Aussehen einer Arbeitsplatte aus Fliesen ist den Pflegeaufwand nicht wert.

Ein Fliesenbelag im Bad oder in der Küche mag für Struktur und visuelles Interesse sorgen, aber Karp nennt mehrere Gründe, warum dieser Trend für die meisten Haushalte keine gute Idee ist.

„In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit wie einem Badezimmer oder einer Küche können sich Bakterien auf der porösen Oberfläche von Fliesen erschreckend schnell vermehren“, erklärte er. „Außerdem sind sie sehr anfällig für Flecken und es ist sehr schwierig, die Fugen zu reinigen.“

Karp wies auch darauf hin, dass Arbeitsplatten aus Fliesen nicht nur hygienisch bedenklich sind, sondern auch keine glatte Oberfläche zum Abstellen von Gegenständen bieten und anfällig für Risse und Absplitterungen sind.

Lest den Originalartikel auf Business Insider