Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.449,38
    -1.938,33 (-3,32%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.259,18
    -98,83 (-7,28%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Überwachungssoftware Pegasus: Pariser Ermittler starten Untersuchung

PARIS (dpa-AFX) - Nach neuen Medien-Enthüllungen zur Überwachungssoftware Pegasus des israelischen Anbieters NSO hat die Pariser Staatsanwaltschaft eine Untersuchung eingeleitet. Grund sei eine Anzeige von zwei Journalisten und der Verlagsgesellschaft der Online-Plattform "Mediapart", wie Staatsanwalt Rémy Heitz am Dienstag in Paris mitteilte.

Die Untersuchung werde von einer Spezialeinheit der Polizei für Kriminalität in der Informations- und Kommunikationstechnik geführt. Dabei gehe es unter anderem um den Vorwurf der betrügerischen Gewinnung und Weitergabe von Daten. Auch ein Angriff auf die Privatsphäre sei Thema.

"Mediapart" hatte berichtet, die Mobiltelefone von zwei Journalisten seien im Zeitraum 2019 bis 2020 von der Pegasus-Software ins Visier genommen wurden - dahinter stünden marokkanische Geheimdienste, lautete der Vorwurf. "Mediapart" hatte nach den Enthüllungen ankündigt, Anzeige zu stellen. Zu den Vorwürfen gegen Marokko äußerte sich die Staatsanwaltschaft nicht.

Laut Medienberichten sind mit der Überwachungssoftware noch stärker als gedacht Oppositionelle und Reporter ausgespäht worden. So seien auf 37 Smartphones von Journalisten, Menschenrechtlern, deren Familienangehörigen sowie Geschäftsleuten Spuren erfolgreicher oder versuchter Angriffe entdeckt worden, hatte ein internationales Journalistenkonsortium in einer Serie von Artikeln berichtet. Pegasus nutzt Sicherheitslücken in Smartphone-Software, um weitreichenden Zugriff auf Daten zu erlangen. NSO wies die Vorwürfe zurück und bestritt einzelne Details aus den Berichten.

An dem Journalistenkonsortium sind auch die "Süddeutsche Zeitung", NDR, WDR und die "Zeit" beteiligt. Nach ihrer Darstellung legen die Recherchen des "Pegasus-Projekts" nahe, dass Hunderte Journalisten, Menschenrechtler, Oppositionelle und Politiker ausgewählt wurden, um sie mit der Spionagesoftware zu überwachen. So stünden die Nummern von mehr als 180 Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Ländern auf der Liste. Der Tageszeitung "Le Monde" zufolge fanden sich in der Liste rund 30 Journalisten und Chefs von Medienunternehmen in Frankreich.