Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.497,94
    +1,15 (+0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.983,67
    +1,49 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,84 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.347,70
    -18,80 (-0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0854
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.290,07
    +478,53 (+0,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.423,60
    -4,97 (-0,35%)
     
  • Öl (Brent)

    77,18
    -0,73 (-0,94%)
     
  • MDAX

    26.716,80
    -88,63 (-0,33%)
     
  • TecDAX

    3.336,13
    -14,71 (-0,44%)
     
  • SDAX

    15.123,12
    +34,49 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    38.487,90
    +433,77 (+1,14%)
     
  • FTSE 100

    8.275,38
    +44,33 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.992,87
    +14,36 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,06 (-0,01%)
     

Das ist die geheime Aktie, in die Warren Buffett seit vergangenem Jahr investiert

Warren Buffett. - Copyright: Getty Images / Michael Buckner
Warren Buffett. - Copyright: Getty Images / Michael Buckner

Warren Buffett hat endlich das Geheimnis um die Aktien seines Unternehmens gelüftet: Chubb. Der berühmte Investor Berkshire Hathaway kaufte sich im dritten Quartal 2023 in den Versicherungsriesen ein. Er sicherte sich aber die behördliche Erlaubnis, die Beteiligung geheim zu halten, bis sie ihren Anteil fertig aufgebaut hatte.

Buffetts Unternehmen kaufte Ende September zunächst 8,1 Millionen Chubb-Aktien im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar (etwa 1,5 Milliarden Euro). Es stockte die Position dann bis Ende Dezember auf 20,1 Millionen Aktien im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar (etwa 4,17 Milliarden Euro) auf. Doch damit nicht genug: Ende März wurde die Position auf 25,9 Millionen Aktien im Wert von 6,7 Milliarden US-Dollar (6,16 Milliarden Euro) aufgestockt. Das ging aus den am Mittwoch bei der SEC eingereichten Unterlagen hervor.

Wenn man davon ausgeht, dass Berkshire seinen Anteil seither nicht angerührt hat, besitzt es etwa 6,4 Prozent von Chubb, einem Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Milliarden US-Dollar (91,9 Milliarden Euro).

WERBUNG

Chubb ist in 54 Ländern tätig. Es bietet alles von Sach- und Unfallversicherungen bis hin zu Krankenversicherungen, Rückversicherungen und Lebensversicherungen an. Es ist eine Aktie, die Buffett gerne besitzt. Denn Berkshire verfügt mit Tochtergesellschaften wie Geico und Alleghany über ein großes Versicherungsgeschäft.

Weniger Aktien-Beteiligung, mehr Bares

Buffett und sein Team reduzierten im letzten Quartal auch ihre größte Beteiligung, Apple, um 13 Prozent auf 789 Millionen Aktien. Durch die Verkäufe sank der Wert der Position um 39 Milliarden US-Dollar (35,8 Milliarden Euro) auf 135 Milliarden Dollar (knapp 124 Milliarden Euro) bei Börsenschluss im März.

Die Apple-Verkäufe werden Buffetts enge Anhänger nicht überraschen, da sie im jüngsten Jahresbericht von Berkshire deutlich angekündigt wurden. Die Verkäufe von Aktien des iPhone-Herstellers machten praktisch die gesamten Aktienverkäufe von Berkshire in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar (18,39 Milliarden US-Dollar) in diesem Zeitraum aus.

Berkshire-Anleger werden die Enthüllung von Chubb wahrscheinlich begrüßen. Denn Buffett hatte in den letzten Jahren Mühe, kaufenswerte Vermögenswerte zu finden. Die Schnäppchen-Dürre ist auf den Aktienmarkt zurückzuführen, der sich auf einem Rekordhoch befindet, sowie auf den harten Wettbewerb um Akquisitionen durch Private-Equity-Unternehmen.

Das Ergebnis war ein Anstieg von Berkshires Bargeld und Schatzanweisungen Ende März auf einen Rekordwert von 189 Milliarden US-Dollar (173,75 Milliarden Euro). Buffett sagte auf der jüngsten Jahreshauptversammlung von Berkshire außerdem voraus, dass der Wert von 200 Milliarden US-Dollar (183,86 Milliarden Euro) bis Ende Juni überschritten werden würde.

Lest den Originalartikel auf Business Insider