Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.575,94
    +170,30 (+0,93%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.035,66
    +82,29 (+1,66%)
     
  • Dow Jones 30

    38.803,34
    +92,05 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.374,70
    +27,30 (+1,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0873
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.463,43
    +169,52 (+0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.529,98
    +56,24 (+3,82%)
     
  • Öl (Brent)

    74,11
    +0,86 (+1,17%)
     
  • MDAX

    26.965,72
    +185,73 (+0,69%)
     
  • TecDAX

    3.415,90
    +56,95 (+1,70%)
     
  • SDAX

    15.243,14
    +89,64 (+0,59%)
     
  • Nikkei 225

    38.490,17
    -347,29 (-0,89%)
     
  • FTSE 100

    8.246,95
    +14,91 (+0,18%)
     
  • CAC 40

    8.006,57
    +68,67 (+0,87%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.134,36
    +277,31 (+1,65%)
     

Drei Gründe, warum Sie niemals auf Pump einkaufen sollten

Der Finanzblog von Stefanie Kühn

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein neues Sofa auf Pump und am ersten Abend verschütten Sie auf eben diesem Möbelstück ein Glas Wein. Sie haben dann kein schönes Sofa mehr und obendrein noch eine monatliche Verpflichtung, das Sofa in Raten abzuzahlen. Doch gibt noch mehr Gründe, auf Konsumschulden, so nennen Fachleute den „Kauf auf Raten“, zu verzichten.

1) Wenn Sie sich etwas gönnen, was Sie noch nicht verdient - im wahrsten Sinne des Wortes -  haben, bringen Sie sich um das Gefühl „etwas geschafft zu haben“. Sie nehmen sich die Vorfreude.

2) Die monatliche Rate, mit der Sie den Kredit zurückzahlen, reduziert Ihren monatlichen Spielraum für andere Ausgaben. Das monatliche Budget wird vielleicht so eng, dass Sie Ihren Dispokredit ausnützen und darauf Zinsen von bis zu 15 Prozent zahlen müssen. Dann wird der ursprünglich ach so günstige Kredit plötzlich richtig teuer.

3) Die Gefahr, dass Sie in eine Schuldenspirale geraten, steigt mit jedem neuen Kredit. Der Überblick über alle Verpflichtungen geht schneller verloren als man denkt. Einmal in einer solchen Spirale, ist es oft schwer, wieder herauszukommen. In letzter Konsequenz steht dann die private Insolvenz.

Was können Sie also tun, wenn Sie einen starken Konsumwunsch haben? Klären Sie den ungefähren Preis, vielleicht durch einen Besuch im Möbelhaus (um bei meinem Beispiel vom Sofa zu bleiben). Eröffnen Sie sich dann ein Tagesgeldkonto und nennen es „mein Sofa“ und sparen Sie dort die Rate an, die Sie bei einem Kredit auch zahlen müssten. Da Sie ja keine Zinsen zahlen müssen, sondern sogar noch welche bekommen, werden Sie schneller am Ziel sein, als die Laufzeit des Kredites lang wäre. Wenn Sie noch etwas mehr sparen können, werden Sie das Geld noch schneller beisammen haben!

Und dann gehen Sie genüsslich einkaufen und suchen sich das schönste Sofa der Welt aus.
Viel Spaß dabei
Ihre Stefanie Kühn

Mehr über unsere Finanzexpertin Stefanie Kühn erfahren Sie hier. Haben auch Sie eine Frage rund ums liebe Geld, über die die Autorin schreiben soll? Mailen Sie ihr - unter info@private-finanzplanung-kuehn.de.