Wegen Lionel Messi: Kevin-Prince Boateng wollte bei Barcelona Karriere beenden
Bei Kevin-Prince Boateng hat das Training mit dem sechsmaligen Weltfußballer Lionel Messi tiefe Spuren hinterlassen
Im Spiel des FC Bayern bei Schalke 04 trifft Robert Lewandowski erneut - und damit zum achten Mal in Folge auswärts in der Bundesliga. Das ist aber noch nicht alles.
Marco Bode spricht im CHECK24 Doppelpass über die Situation bei Werder Bremen. Mit dem Sportlichen ist er zufrieden, sieht aber dennoch Steigerungspotenzial.
Ab sofort gelten in Deutschland verschärfte Kontrollen für Einreisende aus so genannten Hochrisikogebieten. Dabei handelt es sich um Länder, bei denen der so genannte Inzidenzwert bei mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen liegt.
STUTTGART/MAINZ (dpa-AFX) - Armin Laschet wirkt aggressiver als noch vor einer Woche. Die Bergarbeiter-Glücksmünze seines Vaters holt er diesmal nicht hervor wie noch beim Bundesparteitag. Dafür teilt er kräftig aus, als er am Wochenende zu den Parteikollegen in Baden-Württemberg spricht. Er schimpft über den politischen Gegner und warnt vor einer rot-rot-grünen Bundesregierung. Er spricht vom Entfesseln und nimmt damit Bezug auf das Motto des Wahlprogramms, mit dem die Südwest-CDU in die Landtagswahl gehen will. Laschet redet ausgiebig über Familienunternehmen, den Mittelstand, er kritisiert Vorschriften und Bürokratie. Er kann auch Wirtschaft, so die Botschaft. Laschet gibt den Merz. Bei seinem ersten großen Auftritt als CDU-Bundesvorsitzender wirkt er selbst irgendwie entfesselt.
LISSABON (dpa-AFX) - Ungeachtet der sehr schlimmen Corona-Krise in ihrem Land sind die Portugiesen bei der Präsidentenwahl am Sonntag nach ersten amtlichen Angaben in überraschend großer Zahl zu den Urnen gegangen. Bis zur Mittagszeit hätten etwas mehr als 17 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte die nationale Wahlbehörde CNE in Lissabon mit. Das ist deutlich mehr als bei den Präsidentenwahlen der Jahre 2016 (ca. 15,8) und 2011 (ca. 13,4) zum gleichen Zeitpunkt. Vor einigen Wahllokalen bildeten sich nach Medienberichten lange Schlangen.
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 12 257 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 349 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Sonntagmorgen bekanntgab. Vergangenen Sonntag hatte das RKI 13 882 Neuinfektionen und 445 neue Todesfälle binnen 24 Stunden verzeichnet.
Bei landesweiten Protesten von Anhängern des inhaftierten Oppositionspolitikers Alexej Nawalny in Russland sind nach Angaben von Bürgerrechtlern am Samstag mehr als 3500 Menschen festgenommen worden. Allein in Moskau habe es etwa 1360 Festnahmen gegeben, teilte die Organisation OWD Info am Sonntag mit. Mehrere Demonstranten wurden schwer verletzt. Die EU und die USA verurteilten das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Protest-Teilnehmer.
Tom Brady und Aaron Rodgers treffen im Giganten-Duell der NFL aufeinander. Es geht auch um die Frage, wer der beste Quarterback der Geschichte ist.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Führungsgremium des Waferherstellers Siltronic hat sich für das nochmals erhöhte Übernahmeangebot des taiwanischen Chip-Zulieferers Globalwafers ausgesprochen. Der Vorstand begrüße das aufgestockte Kaufgebot und halte die Offerte insgesamt für attraktiv, teilte Siltronic am Samstagabend mit. Das Unternehmen verwies darauf, dass der nun angehobene Angebotspreis einer Erhöhung von 16 Prozent zum ursprünglichen Gebot entspreche.
Senator Bernie Sanders wurde mit seinen Strickfäustlingen bei Joe Bidens Amtseinführung zum Internet-Hype. Nun hat auch Model Toni Garrn ihm im waschechten Sanders-Look Tribut gezollt.
Jennifer Ellis hat den linken US-Senator Bernie Sanders nie getroffen - aber mit seinem Auftritt bei der Amtseinführung von Joe Biden ist die 42-jährige Lehrerin unverhofft zu Ruhm gelangt. Sanders trug bei der Feier zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten dicke Woll-Fäustlinge, die Ellis für ihn gestrickt hatte.
Der Bundesrechnungshof wirft Bund und Ländern einem Bericht zufolge in einem geheimen Gutachten gravierende Versäumnisse beim Kampf gegen Geldwäsche vor. "Es gibt keine wirksame Geldwäscheaufsicht", zitierte das "Handelsblatt" am Sonntag aus einem als Verschlusssache eingestuften Bericht zur Geldwäschebekämpfung. Der Rechnungshof habe in diesem Gutachten die Geldwäschebekämpfung außerhalb des Finanzsektors analysiert - also bei Immobiliengeschäften, im Autohandel oder dem Kunstmarkt.
BERLIN (dpa-AFX) - Mit 660 Millionen Euro will die Bundesregierung einem Bericht zufolge den Aus- und Neubau der Radweg-Infrastruktur unterstützen. Die Bundesländer könnten die Mittel aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" ab kommender Woche beantragen, berichtet die "Welt am Sonntag".
TALLINN/RIGA/VILNIUS (dpa-AFX) - Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben das Vorgehen der Behörden bei den Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny in Russland kritisiert. "Wir verurteilen nachdrücklich die Festnahme friedlicher Demonstranten in Russland. Sie müssen sofort freigelassen werden", schrieben die Außenminister der drei an Russland grenzenden EU- und Nato-Länder im Nordosten Europas auf Twitter.
Die deutschen Biathleten Arnd Peiffer und Benedikt Doll haben die Podestplätze im letzten Rennen vor der WM in Pokljuka knapp verpasst.
SUTTGART/MAINZ (dpa-AFX) - Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat bei Parteifreunden im Südwesten um die Anhänger von Friedrich Merz geworben und eindringlich vor einer Bundesregierung aus SPD, Linken und Grünen gewarnt. "Ich bin auch Friedrich-Merz-Fan", sagte Laschet am Samstag in Stuttgart beim Parteitag der Südwest-CDU, die im Kampf um den Bundesvorsitz mehrheitlich Merz unterstützt hatte. Die CDU brauche Merz und die, die ihn unterstützt hätten.
BERLIN (dpa-AFX) - Den Krankenkassen könnte die Werbung auf Banden und Trikots im Spitzen- und Profisport zukünftig untersagt werden. Ein entsprechender Vorstoß aus dem Bundesgesundheitsministerium hat Vertreter von Vereinen und Verbänden aufgeschreckt. Das Engagement der Kassen im Sport soll einem Referenten-Entwurf des Ministeriums zufolge stärker beschränkt werden. Zuerst hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstag) darüber berichtet. Der mit dem Datum 2. Dezember 2020 versehene Entwurf befinde sich derzeit "im Stadium der Anhörung", teilte das Ministerium am Sonntag mit.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU warnt die Hersteller von Corona-Impfstoffen angesichts von Lieferverzögerungen vor möglichen Konsequenzen. "Wir erwarten, dass die von den Pharmaunternehmen bestätigten Verträge eingehalten werden", sagte EU-Ratspräsident Charles Michel am Sonntag dem französischen Sender Europe 1. Um die Einhaltung der Verträge zu gewährleisten, könne die EU auch "juristische Mittel" nutzen.
MOSKAU (dpa-AFX) - Ein Polizist in Russland ist aus dem Dienst entlassen worden, nachdem er in einem Internetvideo Solidarität mit dem inhaftierten Kremlkritiker Alexej Nawalny bekundet hat. Ruslan Agibalow aus der Stadt Kursk rund 450 Kilometer südlich der Hauptstadt Moskau hatte vor den großen landesweiten Nawalny-Protesten am Wochenende den Clip "zur Unterstützung Alexej Nawalnys und aller politisch Gefangenen" veröffentlicht.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Das Verfahren im US-Senat, das die politische Zukunft von Ex-Präsident Donald Trump durchkreuzen kann, wird in der zweiten Februar-Woche in die heiße Phase gehen. Dann soll in der Parlamentskammer wie in einem Gerichtsprozess über die zweite Amtsenthebung Trumps verhandelt werden. Seine Amtszeit ist zwar bereits abgelaufen - aber das Verfahren könnte eine lebenslange Ämtersperre auf Bundesebene für ihn bringen.