Indira Weis: Ex-Bro'Sis-Sängerin verdient ihr Geld jetzt mit Immobilien
Indira Weis wurde 2001 mit der Band Bro’Sis bekannt. Die sechsköpfige Band wurde in der TV-Show „Popstars“ gecastet. Nun will Indira noch einmal ganz neu starten.
Nächste Niederlage für den FSV Mainz 05 und damit die mit Abstand schlechteste Hinrunde der Bundesliga-Geschichte.
BERLIN (dpa-AFX) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die erneute Verlängerung des Lockdowns samt Schulschließungen wegen der großen Sorge vor dem mutierten Corona-Virus verteidigt. Die Gefahr, dass das Virus auch von Kindern weiter verbreitet werde und so die Pandemie weiter beschleunigt werde, werde von vielen Experten geteilt, sagte der CSU-Chef nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder am Dienstagabend in Berlin. Es sei wichtig, dass gehandelt werde, bevor sich das mutierte Virus in Deutschland weiter verbreite.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis Mitte Februar verlängert. Zugleich beschlossen Bund und Länder am Dienstagabend zusätzliche Einschränkungen: Die oft genutzten Alltagsmasken aus Stoff reichen künftig vielerorts nicht mehr aus. In Bus und Bahn sowie beim Einkaufen müssen die besser schützenden FFP2-Masken oder OP-Masken getragen werden.
BERLIN (dpa-AFX) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sieht in der Mutation des Coronavirus eine neue Herausforderung für den Kampf gegen die Pandemie. Wenn die neue Variante doppelt so ansteckend sei, müssten auch die Bemühungen zur Eindämmung verdoppelt werden, sagte der SPD-Politiker am Dienstag nach Bund-Länder- Beratungen in Berlin. Und das bedeute eben, Kontakte weiter einzuschränken, etwa in Verkehrsmitteln oder am Arbeitsplatz.
(Im 2. Absatz wurde präzisiert, dass sich die bei 800 000 Euro gedeckelten Hilfen unter anderem auf direkte Zuschüsse beziehen und eine Unterstützung bei Fixkosten höher ausfallen kann.)
Die bislang bis Ende Januar geltenden Corona-Maßnahmen werden bis zum 14. Februar verlängert. Im Nahverkehr und in Geschäften soll künftig eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gelten.
Der BVB verliert nach durchwachsener Leistung im Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen. Die Terzic-Elf wacht erst nach der Pause auf, wird dann kurz vor Schluss überrumpelt.
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,38 Prozent auf 30 930,52 Punkte zu. Damit hält sich der Dow in Schlagdistanz zum Rekordhoch vom Donnerstag. Am Montag waren die US-Börsen wegen des Feiertags "Martin Luther King Day" geschlossen geblieben.
BERLIN (dpa-AFX) - Bund und Länder appellieren wieder an Bürgerinnen und Bürger: "Auf die nächsten Wochen in der Pandemie kommt es entscheidend an", schreiben sie in ihrem neuesten Beschluss. Wenn die Mutation des Corona-Virus sich als deutlich ansteckender erweise, dann sei eine "weitere deutliche Verschärfung" der Lage wahrscheinlich. Die bisher zwischen Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmen werden bis zunächst zum 14. Februar verlängert, im Detail justierten Bund und Länder nach:
Dass man beim Casting von "DSDS" (RTL) ab und an seinen Ohren nicht trauen mag, ist bekannt. Diesmal sorgten zwei Kandidaten auch optisch für Verwirrung. Naja, eigentlich vier. Aber Dieter Bohlen urteilt nicht nur aufgrund von Äußerlichkeiten ...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Verlängerung des Lockdowns mit zusätzlichen Maßnahmen soll nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Corona-Eindämmung spürbar verstärken. Ziel sei, den Rückgang der Infektionszahlen noch einmal deutlich zu beschleunigen, sagte Merkel nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten am Dienstagabend in Berlin. "Es ist hart, was wir jetzt den Menschen noch einmal zumuten müssen." Es gehe aber um Vorsorge für das Land und die Bürger, aber auch für Wirtschaft und Arbeitswelt, die unter einem explosionsartigen Anstieg von Infektionszahlen sehr stark leiden würden.
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,38 Prozent auf 30 930,52 Punkte zu. Damit hält sich der Dow in Schlagdistanz zum Rekordhoch vom Donnerstag. Am Montag waren die US-Börsen wegen des Feiertags "Martin Luther King Day" geschlossen geblieben.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der designierte US-Außenminister Antony Blinken sieht China als zentrale Herausforderung für die US-Außenpolitik in den nächsten Jahren. Es gebe keinen Zweifel, dass China unter den Staaten um die Welt die größte Herausforderung für die USA darstelle, sagte Blinken am Dienstag bei einer Anhörung im Senat. Die Vereinigten Staaten müssten China "aus einer Position der Stärke gegenübertreten", nicht aus einer Position der Schwäche, mahnte er. Dazu müssten die USA mit ihren Verbündeten zusammenarbeiten und dürften im internationalen Gefüge nicht Terrain an China überlassen.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung bessert nach massiver Kritik aus der Wirtschaft bei den Corona-Hilfen für Unternehmen nach. "Die Hilfen werden einfacher, umfangreicher und zielgenauer", sagte Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Dienstag. Scholz erzielte eine Einigung mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Altmaier erklärte: "Wir werden die Überbrückungshilfe III drastisch vereinfachen und auch bei der Höhe noch eine Schippe drauf legen."
BERLIN (dpa-AFX) - Der Interessenverband Allianz pro Schiene sieht die von Bund und Ländern gefassten Beschlüsse für die Bahn und den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) positiv. "Mehr Busse und Bahnen - das erhöht genau wie die Maskenpflicht noch einmal die Sicherheit für alle Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel", teilte Verbands-Geschäftsführer Dirk Flege am Dienstagabend mit.
ARTMS Inc. (ARTMS) und Isotopia Molecular Imaging (Isotopia) melden die erfolgreiche radioaktive Markierung des Prostatakrebs-Bildgebungs-Kit-Produkts PSMA-11 von Isotopia mit zyklotron-produziertem Gallium-68 (68Ga) von mehr als 2 Ci unter Verwendung des proprietären Quantum Irradiation System™ (QIS™) für feste Targets von ARTMS.
Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat in seiner Abschiedsrede die Bilanz seiner Amtszeit verteidigt - und zum Gebet für die Regierung seines Nachfolgers Joe Biden aufgerufen. "Wir haben amerikanische Stärke zu Hause wiederhergestellt - und amerikanische Führung im Ausland", sagte Trump am Dienstag laut vorab veröffentlichten Auszügen in einer Videoansprache.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Zwölf Mitglieder der US-Nationalgarde sind nach einer Überprüfung durch die Behörden vom Schutz der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden abgezogen worden. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte am Dienstag, dass zwei der Nationalgardisten wegen "unangemessener Kommentare oder Kurznachrichten" entfernt worden seien. Nach Informationen des TV-Senders Fox hatten sie Verbindungen zu rechten Milizen oder veröffentlichten extremistische Ansichten im Netz.
Transphorm, Inc. (OTCQB: TGAN) – ein Pionier und Lieferant im Bereich der hochzuverlässigen, leistungsstarken Galliumnitrid (GaN)-Stromversorgungsprodukte – und Bel Power Solutions, ein Unternehmen der Bel-Gruppe (NASDAQ: BELFA und BELFB), gaben heute bekannt, dass sechs der „Titanium Efficiency"-Netzteile von Bel die Hochspannungs-GaN-FETs von Transphorm verwenden. Diese Nachricht deutet auf den wachsenden Trend hin, leistungsstarke Wide-Bandgap-Netzteile (PSUs) in Servern, Routern und Netzwerk-Switches von Rechenzentren einzusetzen.
In ihren mehr als siebenstündigen Verhandlungen haben sich die Spitzen von Bund und Ländern auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns geeinigt. Die bislang schon geltenden Maßnahmen sollten bis zum 14. Februar fortgesetzt werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstagabend nach der Beratungen mit den Länderchefinnen und -chefs. Im Nahverkehr und in Geschäften soll künftig eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gelten. Schulen und Kitas bleiben weitgehend geschlossen.