Arecibo-Teleskop zerstört: Drohnenvideo zeigt Moment des Einsturzes
Am 1. Dezember stürzte das legendäre Arecibo-Teleskop in Puerto Rico ein. Aufnahmen einer Überwachungskamera und einer Drohne zeigen den Moment des Unfalls.
BERLIN/WASHINGTON (dpa-AFX) - Russland zeigt sich von der Ankündigung der US-Regierung unbeeindruckt, erstmals ein am Bau von Nord Stream 2 beteiligtes Unternehmen tatsächlich zu bestrafen. Moskau und Nord Stream 2 halten an der Fertigstellung der umstrittenen Gaspipeline in der Ostsee fest. Man beabsichtige, "die kontinuierliche Arbeit an der Fertigstellung dieses Projekts fortzuführen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag der Agentur Interfax zufolge.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der Deutschen Bank haben am Dienstag nach den Quartalszahlen der Bank of America und von Goldman Sachs ihre Verluste ausgeweitet. Am Nachmittag büßten sie zuletzt 3,3 Prozent auf 9,36 Euro ein. Börsianer verwiesen vor allem auf das überraschend schwache Geschäft mit Anleihen, Währungen und Rohstoffen (FICC) der beiden US-Banken im vierten Quartal. Zwar hätten die Erträge in dem Segment bei Goldman um sechs Prozent höher gelegen als ein Jahr zuvor. Doch am Markt sei mehr erwartet worden. Bei der Bank of America gingen die Erträge in dem Bereich sogar um rund fünf Prozent zurück, während am Markt ein Zuwachs erwartet worden war.
Wer kennt es nicht, einmal nicht richtig hingesehen und zack ist der Kaffee auch schon umgestoßen. Wie Sie die Kaffeeflecken entfernen, erfahren Sie hier.
LONDON (dpa-AFX) - Großbritannien verzeichnet derzeit relativ zur Bevölkerung die weltweit höchste Anzahl von Corona-Todesfällen. Im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt waren es zuletzt mehr als 16,5 Tote pro einer Million Menschen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Universität Oxford hervor, die sich auf Daten der Johns-Hopkins-Universität bezieht. Damit liegt Großbritannien knapp vor Tschechien und Portugal und deutlich vor Deutschland und den USA, die beide in diesem Zeitraum im Schnitt mehr als neun Todesopfer pro einer Million Einwohner verzeichneten. Insgesamt liegt die Zahl der Sterbefälle in Großbritannien, bei denen Covid-19 auf dem Totenschein vermerkt wurde, inzwischen bei knapp 96 000.
Lange hatten die USA mit Sanktionen gedroht und auch damit schon den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 behindert. Jetzt soll erstmals ein konkretes Unternehmen bestraft werden. Russland will an dem Projekt festhalten.Lange hatten die USA mit Sanktionen gedroht und auch damit schon den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 behindert. Jetzt soll erstmals ein konkretes Unternehmen bestraft werden. Russland will an dem Projekt festhalten.
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Eine Verlängerung des Corona-Lockdowns um rund zwei Wochen bis Mitte Februar dürfte das deutsche Wirtschaftswachstum im ersten Quartal etwa einen Prozentpunkt niedriger ausfallen lassen. Diese Prognose stellte der Volkswirtschafts-Professor Enzo Weber vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag.
Italiens Regierung versucht, sich über Wasser zu halten. Im Parlament kämpft Premier Conte eine entscheidende Schlacht. Doch eigentlich kann das Land angesichts vieler Probleme den Machtpoker gar nicht gebrauchen.Italiens Regierung versucht, sich über Wasser zu halten. Im Parlament kämpft Premier Conte eine entscheidende Schlacht. Doch eigentlich kann das Land angesichts vieler Probleme den Machtpoker gar nicht gebrauchen.
Der Software-Riese Microsoft will in das Tochterunternehmen Cruise des US-Autokonzerns General Motors investieren und sich damit offenbar auch auf dem Markt der selbstfahrenden Autos etablieren. Microsoft, GM, Honda und institutionelle Investoren hätten zugesagt, mit insgesamt zwei Milliarden Dollar bei Cruise einzusteigen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung von General Motors und Cruise. Der Börsenwert von Cruise steig in Folge auf 30 Milliarden Dollar (25 Milliarden Euro) an.
Wie erwartet beschränkt sich BMW mit dem Partnerteam von Bobby Rahal in der IMSA SportsCar Championship ab sofort auf die Klassiker im Kalender
Ist Paris Hilton bald auf Netflix... aus ihrer Küche?!
Mit Joe Biden haben die USA ab Mittwoch einen neuen Präsidenten. Der scheidende Amtsinhaber Donald Trump trifft kurz vor Schluss noch kontroverse Entscheidungen. Bereits vor Bidens Vereidigung kommt es zu einem offenen Konflikt zwischen der künftigen Regierung und Trump.Mit Joe Biden haben die USA ab Mittwoch einen neuen Präsidenten. Der scheidende Amtsinhaber Donald Trump trifft kurz vor Schluss noch kontroverse Entscheidungen. Bereits vor Bidens Vereidigung kommt es zu einem offenen Konflikt zwischen der künftigen Regierung und Trump.
Der Kreml hat besorgt auf die Protestaufrufe des inhaftierten Oppositionellen Alexej Nawalny reagiert. Dessen Aufforderung zu "illegalen" Massendemonstrationen seien "beunruhigend".
Julia Putinzewa machen in der Quarantäne in Melbourne seit Tagen Mäuse zu schaffen. Über Twitter macht die kasachische Tennisspielerin ihrem Ärger Luft.
Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten ehrgeizige Ziele für ihre Corona-Impfkampagnen gesetzt. Bis März sollten mindestens 80 Prozent des Pflegepersonals und der Menschen über 80 Jahren geimpft sein, sagte Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas am Dienstag in Brüssel. "Wir schlagen außerdem vor, dass die Mitgliedstaaten bis Sommer mindestens 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung impfen."
Kim Kardashian hat einen neuen Rekord in den sozialen Medien aufgestellt. Der Reality-Star erreichte 200 Millionen Follower auf Instagram. Der Anstieg kommt nicht von ungefähr. Die neuen Fans dürften wegen dem Trennungsdrama zwischen ihr und Kanye West dazugekommen sein.
Justin und Jessica Biel haben ihr zweites Kind bestätigt!
Das Erzbistum Köln ist presserechtlich nicht zu Auskünften über seine Vermögensanlage verpflichtet - auch nicht über die Anlage von Einnahmen aus der Kirchensteuer. Dies entschied am Dienstag das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster, wie das Gericht mitteilte. Das Erzbistum handle bei der Verwaltung seines Vermögens nicht als Behörde im Sinn des Presserechts, befanden die Richter. (Az. 15 A 3047/19)
Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig. Hat die Verurteilung Beate Zschäpes als Mittäterin der Morde und Anschläge in Karlsruhe Bestand?Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig. Hat die Verurteilung Beate Zschäpes als Mittäterin der Morde und Anschläge in Karlsruhe Bestand?
Es ist möglich, dass gesunder Schlaf auch damit zusammenhängt, ob du tagsüber genügend Flüssigkeit zu dir genommen hast. Eine neue Studie hat ergeben, dass die meisten Menschen zu wenig trinken.