2 nach 10: Macht sich Gladbach mit dem neuen BVB-Trainer Marco Rose kaputt?
Seitdem klar ist, dass Marco Rose zum BVB wechselt, steckt Borussia Mönchengladbach in der Krise. Machen sich die Gladbacher gerade alles selbst kaputt?
NEW YORK/FRANKFURT (dpa-AFX) - Wenig ambitionierte Unternehmensziele haben am Freitag die Anleger von Intel verschreckt. Die Aktien des US-Chipherstellers sackten zuletzt um mehr als 6 Prozent auf 58,61 US-Dollar ab, nachdem sie zwischenzeitlich mit einem Minus von 7,5 Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar diesen Jahres gefallen waren. Damit waren die Anteilscheine der schwächste Wert im moderat steigenden Leitindex Dow Jones Industrial .
Mit seinem neuen Album "Jetzt erst recht!" hat Schlager-Star Ben Zucker zum zweiten Mal in seiner Karriere Platz eins in den Charts erobert.
Die Phoenix Suns sind nach einem playoff-losen Jahrzehnt auf einem ganz anderen Level unterwegs. Das hat vor allem mit "Point God" Chris Paul zu tun.
Bremen und das Saarland haben nach eigenen Angaben am Freitag als erste Bundesländer eine Impfquote von 25 Prozent erreicht. Je ein Viertel ihrer Bevölkerung sei inzwischen mindestens einmal immunisiert worden, teilten die Landesregierungen in Saarbrücken und Bremen mit. Im bundesweiten Schnitt lag die Impfquote gegen Corona laut Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag bei 22,2 Prozent, wobei Meldungen bis Freitagmorgen einflossen.
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den Vortagesverlusten hat sich die Wall Street zum Wochenschluss stabilisiert. Von US-Präsident Joe Biden geplante Steuererhöhungen für wohlhabende Amerikaner hatten am Donnerstag für Verluste gesorgt. Am Freitag verzeichneten alle wichtigen Aktienindizes wieder Gewinne.
USA: Starker Anstieg der Neubauverkäufe - Höchste Verkaufszahl seit 2006
BERLIN (dpa-AFX) - Der Wirtschaftsrat der CDU befürchtet durch die neue Corona-Notbremse des Bundes verheerende ökonomische Folgen für Handel und Gastronomie. Der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, bezeichnete die Maßnahmen in der "Bild"-Zeitung (Samstag) als "Symbolpolitik, die am Kern einer effizienten Bekämpfung der Pandemie leider vorbeigeht". Mitglieder des Wirtschaftsrats wollen laut Steiger vor dem Bundesverfassungsgericht gegen erneute bundesweite Schließungen und "brancheninterne Ungleichbehandlungen" vorgehen.
Gute Nachrichten zum Impfen: Es gibt immer mehr Corona-Impfstoff, und weitere Studien belegen die Wirksamkeit. Zunehmend rückt die Frage ins Zentrum: Was sollen Geimpfte wieder dürfen?Gute Nachrichten zum Impfen: Es gibt immer mehr Corona-Impfstoff, und weitere Studien belegen die Wirksamkeit. Zunehmend rückt die Frage ins Zentrum: Was sollen Geimpfte wieder dürfen?
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs ist am Freitag nach soliden Konjunkturdaten aus der Eurozone gestiegen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2063 US-Dollar und damit einen halben Cent mehr als im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2066 (Donnerstag: 1,2046) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8287 (0,8301) Euro.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Deutsche Wohnen sind am Freitag im Dax nach dem früh erreichten höchsten Stand seit November 2020 ganz an das Indexende gerutscht. Zuletzt büßten die Papiere 2,6 Prozent auf 45,32 Euro ein, nachdem sie in den vergangenen Tagen sehr deutlich von dem in Berlin gekippten Mietendeckel profitiert hatten und am Freitag in der Spitze zu 46,70 Euro gehandelt wurden. Mehr als zehn Prozent hatten die Anteilsscheine zu diesem Zeitpunkt seit Dienstag der Vorwoche gewonnen.
WIEN (dpa-AFX) - In Österreich dürfen ab 19. Mai praktisch alle wegen der Corona-Krise heruntergefahrenen Branchen einen Neustart wagen. Das kündigte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag an. Zentrale Säule des Schritts ist ein umfassendes Schutzkonzept, bei dem Zutrittstests für Gastronomie, Hotellerie, Sport und Kultur im Mittelpunkt stehen. Das gilt auch für Kongresse und Messen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden sieht große wirtschaftliche Chancen im Kampf gegen den Klimawandel. Bei dem von ihm ausgerichteten Online-Klimagipfel mit Dutzenden Staats- und Regierungschefs sagte Biden am Freitag, die Bekämpfung der Klimakrise biete die Gelegenheit, Millionen gut bezahlter Jobs rund um die Welt zu schaffen - etwa durch den Ausbau der Elektromobilität oder der erneuerbaren Energien. Die Schaffung von Arbeitsplätzen stehe auch im Zentrum des großen Infrastrukturprogramms, das er für die USA vorgeschlagen habe.
Wipro Limited (NYSE: WIT, BSE: 507685, NSE: WIPRO), ein führendes international tätiges Dienstleistungsunternehmen für Informationstechnologie, Beratung und Geschäftsabläufe, hat heute seine Verpflichtung bekanntgegeben, bis 2040 seine Treibhausgasemissionen (Greenhouse Gas, GHG) auf null („Net-Zero") zu reduzieren, entsprechend dem Ziel des Pariser Abkommens, den Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen.
BERLIN (dpa-AFX) - Hinterher ist man immer schlauer, so hätte es die Kanzlerin auch ausdrücken können. Angela Merkel sagt: "Wenn man das Wissen von heute hat, stellt man sich berechtigt einige Fragen. Man hatte damals nur dieses Wissen nicht." Es geht um einen der größten Bilanzskandale der deutschen Nachkriegszeit, den mutmaßlichen Milliardenbetrug von Wirecard mit Schaden für Tausende Kleinanleger. Merkel steht als Zeugin vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags - und verteidigt ihre eigene Rolle in dem Fall. Politisch kann die Befragung am Freitag für die CDU-Politikerin kaum gefährlich werden, das war schon vorher klar. Doch unangenehm ist sie allemal.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihren Einsatz für den mittlerweile insolventen Finanzdienstleister Wirecard bei einer China-Reise 2019 vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Berlin verteidigt.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mehr Jobs könnten in Zukunft von Maschinen erledigt werden und wegbrechen. Berufliche Neuorientierung und Weiterbildung wird wichtiger. Eine OECD-Studie kritisiert hier Defizite in Deutschland.Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mehr Jobs könnten in Zukunft von Maschinen erledigt werden und wegbrechen. Berufliche Neuorientierung und Weiterbildung wird wichtiger. Eine OECD-Studie kritisiert hier Defizite in Deutschland.
Wegen eines großangelegten Betrugs rund um angebliche Pflegedienstleistungen hat das Düsseldorfer Landgericht am Freitag vier Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass diese in betrügerischer Absicht Pflegedienste betrieben, um nicht erbrachte Leistungen abzurechnen. Auf diese Weise verursachten sie Schäden von rund anderthalb Millionen Euro.
Wer gerne kocht weiß, dass mit der Quellmethode der Reis besonders weich und fluffig wird. Das ist nur leichter gesagt, als getan. Mit einem Reiskocher klappt das mit dem perfekten Reis aber einfach auf Knopfdruck. Wir haben ein Modell gefunden, dass nicht nur Reis genau richtig gart, sondern auch Gemüse und Co. zubereiten kann. Das beste: Das Gerät kostet nicht mal 20 Euro.
Der Weltranglistenerste Novak Djokovic befindet sich beim ATP-Turnier in seiner serbischen Heimat Belgrad weiter auf Titelkurs.
Die Weltranglistenerste Ashleigh Barty erreicht bei ihrem Debüt beim WTA-Turnier in Stuttgart das Halbfinale. Gegen Karolina Pliskova ist dafür ein Kraftakt nötig.