GS - The Goldman Sachs Group, Inc.

NYSE - NYSE Verzögerter Preis. Währung in USD
332,01
+8,13 (+2,51%)
Börsenschluss: 04:00PM EDT
331,52 -0,49 (-0,15%)
Nachbörse: 07:47PM EDT
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag323,88
Öffnen324,72
Gebot331,50 x 1200
Briefkurs332,68 x 1400
Tagesspanne324,00 - 332,87
52-Wochen-Spanne277,84 - 389,58
Volumen2.718.654
Durchschn. Volumen2.397.614
Marktkap.110,376B
Beta (5 J., monatlich)1,40
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)11,82
EPS (roll. Hochrechn.)28,09
Gewinndatum18. Juli 2023
Erwartete Dividende & Rendite10,00 (3,01%)
Ex-Dividendendatum01. März 2023
1-Jahres-Kursziel387,31
  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat

    Der Druck auf den Chemikalienhändler Brenntag nimmt zu: Der Stimmrechtsberater ISS gesellt sich auf die Seite des aktivistischen Investors Primestone Capital und unterstützt dessen Kandidaten für den Aufsichtsrat des Unternehmens, wie aus einem Bericht hervorgeht. ISS forderte darin die Aktionäre auf, im Gegenzug die von Brenntag vorgeschlagene Wahl von Richard Ridinger zum Aufsichtsratschef und Suja Chandrasekaran als Mitglied des Kontrollgremiums abzulehnen. Über das Aufsichtsgremium soll auf

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: ProSiebenSat.1 im Minus - Analysten sehen Ausblick skeptisch

    Die Aktien von ProSiebenSat.1 haben am Freitag negativ auf die Quartalszahlen und den Ausblick des Medienkonzerns reagiert. Nach dem anfänglichen Rutsch bis auf 7,70 Euro machten sie ihre Verluste zeitweise wett - am Mittag stand indes wieder ein Minus von rund einem Prozent auf 7,96 Euro zu Buche. Damit zählten die Papiere zu den schwächsten Werten im MDax . Analysten nahmen die Zahlen recht gelassen auf, sehen die bestätigten Jahresziele aber skeptisch.

  • dpa-AFX

    Auch Aktionärsberater ISS stellt sich gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat

    Der Druck auf den Chemikalienhändler Brenntag nimmt zu: Der Stimmrechtsberater ISS gesellt sich auf die Seite des aktivistischen Investors Primestone Capital und unterstützt dessen Kandidaten für den Aufsichtsrat des Unternehmens, wie aus einem Bericht hervorgeht. ISS forderte darin die Aktionäre auf, im Gegenzug die von Brenntag vorgeschlagene Wahl von Richard Ridinger zum Aufsichtsratschef und Suja Chandrasekaran als Mitglied des Kontrollgremiums abzulehnen. Über das Aufsichtsgremium soll auf

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: Evonik schwach - Goldman skeptisch nach Aussagen zum 2. Quartal

    Aktien von Evonik sind am Donnerstag nach dem starken Vortag unter Druck geraten. Neben tristen deutschen Konjunkturdaten, die auf der gesamten Chemiebranche lasteten, machten sich bei Anlegern infolge einer skeptischen Studie zu Evonik von Goldman Sachs Bedenken in puncto Geschäftsentwicklung breit. Die Papiere fielen als einer der größten Verlierer im MDax um gut drei Prozent auf 19,61 Euro. Der Vortagesanstieg über die Marke von 20 Euro könnte sich also als Fehla

  • Business Insider

    Darum ist ChatGPT im Moment ein schwarzer Schwan

    Der Chatbot ChatGPT stellt seit sechs Monaten Bildung, Ausbildung, Einstellung und Aktienkurse von Unternehmen auf den Kopf.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Auf Talfahrt - US-Schuldenstreit macht nervös

    Der anhaltende US-Schuldenstreit hat die Abwärtsdynamik beim Dax am Mittwoch beschleunigt. Der deutsche Leitindex büßte weitere 1,92 Prozent auf 15 842,13 Punkte ein. Damit ist der kräftige Kurszuwachs der zwei letzten Tage der Vorwoche mit einem Rekordhoch von 16 331 Punkten wieder vollständig aufgezehrt und der Dax, wie Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners konstatierte, "zurück in seiner alten Handelsspanne". Auch der MDax der mittelgroße

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Abwärtsdynamik nimmt zu - US-Schuldenstreit und schwacher Ifo

    Der anhaltende US-Schuldenstreit hat die Abwärtsdynamik beim Dax am Mittwoch beschleunigt. Der deutsche Leitindex weitete im Handelsverlauf seine Verluste aus und büßte zuletzt 1,71 Prozent auf 15 876,32 Punkte ein. Damit steuert er nach dem Rekordhoch von 16 331 Punkten am Freitag auf den dritten schwachen Tag in Folge zu.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Ziel für Rheinmetall auf 304 Euro - 'Buy'

    Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Rheinmetall von 305 auf 304 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analystin Daniela Costa aktualisierte in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie ihre Schätzungen für Rüstungsunternehmen nach der Berichtssaison zum ersten Quartal. Dieses sei durchwachsen verlaufen: Es komme zwar Zug in die Geschäfte, aber die Auslieferungen hinkten hinterher. Bei Rheinmetall ist sie nun etwas vorsichtiger für das Gesam

  • Business Insider

    Top-Aktienstratege von Goldman Sachs warnt vor "KI-Euphorie", weil der Sektor keine kurzfristige Anlagemöglichkeit darstelle

    Goldman Sachs betrachtet den Hype um Künstliche Intelligenz als attraktive Anlagemöglichkeit – aber er berge auch Risiken.

  • dpa-AFX

    Aktien Europa: Schwächer - 'Maieffekt' macht sich bemerkbar

    Die europäischen Börsen haben die Korrekturansätze vom Vortag am Mittwoch zu deutlichen Verlusten ausgeweitet. Schwache Vorgaben aus den USA ließen den EuroStoxx 50 am Mittag um 1,6 Prozent auf 4272,78 Punkte nachgeben. Der französische Cac 40 sank mit 1,7 Prozent auf 7253,55 Zähler ähnlich stark, während der britische FTSE 100 um 1,63 Prozent auf 7636,44 Punkte nachgab.

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS 2: Varta sacken auf Rekordtief - Goldman-Zweifel an Jahreszielen

    (Neu: Details zur langfristigen Kursentwicklung und mehr Äußerungen von Goldman Sachs)

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Varta auf 'Sell' und Ziel auf 15 Euro

    Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Varta von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 30 auf 15 Euro halbiert. Der Batteriehersteller kämpfe weiter mit Überkapazitäten für sein wichtigstes Produkt Lithium-Ionen-Knopfzellen, schrieb Analyst Philipp Konig in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Es bestehe die Gefahr, dass Varta im laufenden Jahr die eigenen Ziele verfehlen könnte. Seine Schätzungen für den Umsatz und das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) lägen

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verluste wegen US-Schuldenstreit

    Der anhaltende US-Schuldenstreit hat dem Dax am Mittwoch weitere Kursverluste eingebrockt. Im frühen Handel büßte der deutsche Leitindex 1,27 Prozent auf 15 948,10 Punkte ein. Damit steuert er nach dem Rekordhoch von 16 331 Punkten am vergangenen Freitag auf den dritten schwachen Tag in Folge zu.

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: Varta auf Rekordtief - Goldman-Zweifel an Jahreszielen

    Ein skeptischer Kommentar zur Erreichbarkeit der Jahresziele von Varta hat die schon seit Monaten arg gebeutelten Aktien des Batteriekonzerns am Mittwoch weiter auf Talfahrt geschickt. Sie brachen auf ein Rekordtief ein. Zuletzt waren sie mit einem Minus von gut zehn Prozent auf 16,84 Euro das Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax .

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Goldman belässt Eon auf 'Buy' - Ziel 13,20 Euro

    Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Eon auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,20 Euro belassen. Medienberichten zufolge könnte das Netzgeschäft in Deutschland regulatorischen Rückenwind bekommen, schrieb Analyst Alberto Gandolfi in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Ein Schutzmechanismus in Inflationszeiten könne ein bedeutend positiver Aspekt werden./tih/la

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für BMW auf 120 Euro - 'Neutral'

    Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für BMW von 117 auf 120 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Konsensschätzungen für den Autobauer in diesem Jahr erschienen ihm zu niedrig, sodass positive Überarbeitungen im Jahresverlauf wahrscheinlich seien, schrieb Analyst George Galliers in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Angesichts des Produktzyklus' könnten die Sorgen um die Profitabilität übertrieben sein./tih/ck

  • Business Insider

    Schuldenobergrenze in den USA: Laut Goldman Sachs haben die USA nur noch wenige Tage Zeit, um ihre Rechnungen zu bezahlen

    Laut Goldman Sachs bleiben den USA noch wenige Tage, um ihre Rechnungen zu bezahlen. So könnten sie die Schuldenobergrenze noch verhandeln.

  • Bloomberg

    Die nächste Rally ist schon in der Mache: Der Tag mit Bloomberg

    (Bloomberg) -- Derzeit wird für Aktien eine Sorge nach der anderen ganz locker vom Tisch gewischt. Berichtssaison besser als erwartet, Fed deutet an, womöglich bald zu pausieren, ein solider Arbeitsmarktbericht dämpfte die Rezessionsängste, Inflation blieb hinter den Erwartungen zurück und nun scheint auch die Schuldenobergrenze der USA ein überraschend schnelles und freundliches Resulat zu finden.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Bundesliga: Rote Karte für Investoren, rote Zahlen bei Ve

  • dpa-AFX

    WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Kaum bewegt - SAP und Siemens erhöhen Ausblick

    (Im letzten Satz des 4. Absatzes wurde der Wochentag gestrichen.)

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax hängt fest - US-Schuldenstreit im Fokus

    Angesichts der Unsicherheiten wegen des drohenden Zahlungsausfalls der USA kommt der Dax auch am Mittwoch nicht weiter. Im frühen Handel notierte der Leitindex kaum verändert mit minus 0,08 Prozent auf 15 885,59 Punkte. Seit knapp zwei Wochen kommt er in Sichtweite des Jahreshochs von 16 011 Punkten kaum vom Fleck.

  • dpa-AFX

    WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax hängt fest

    (Im letzten Satz des dritten Absatzes wurde der Wochentag gestrichen.)

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: Angehobener Ausblick katapultiert Siemens Richtung Rekordhoch

    Ein weiteres starkes Geschäftsquartal und erneut angehobene Jahresziele haben am Mittwoch die Siemens -Aktie in Richtung Rekordhoch katapultiert. Zeitweise ging es bis auf 154,14 Euro hoch und damit auf den höchsten Stand seit dem 6. Januar 2022. Am Tag davor hatte das Papier damals bei knapp unter 158 Euro den höchsten Stand in der Unternehmensgeschichte erreicht.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Zinsanstieg belastet Grand City Properties - Aktie fällt

    Die Aroundtown-Tochter Grand City Properties hat im ersten Quartal die wegen höherer Zinsen gestiegenen Finanzierungskosten zu spüren bekommen. Steigende Mieteinnahmen konnten das nicht ausgleichen. In den ersten drei Monaten 2023 ging der operative Gewinn (FFO 1) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent auf knapp 47 Millionen Euro zurück, wie der SDax-Konzern am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Die Mieten legten auf vergleichbarer Basis und

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: SAP lauern nach höheren Zielen auf Chartausbruch

    im kaum bewegten Dax haben Papiere von SAP am Mittwoch angesichts höherer Mittelfristziele zugelegt. Die Anteilsscheine der Walldorfer gewannen 1,9 Prozent auf 123,66 Euro.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Mercedes-Benz-Ziel auf 98 Euro - 'Conv. Buy List'

    Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Mercedes-Benz nach einem Kapitalmarkttag zum Transporter-Geschäft von 96 auf 98 Euro angehoben und die Aktien auf der "Conviction Buy List" belassen. Der Konzern habe die Stärke der Marke Mercedes betont, schrieb Analyst George Galliers in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Das Segment Transporter bleibe eine Kernmarke im Portfolio. Mit Blick voraus zeichneten sich hier höhere Margen ab./bek/tih