EQNR - Equinor ASA

NYSE - NYSE Verzögerter Preis. Währung in USD
27,26
+0,37 (+1,38%)
Börsenschluss: 04:00PM EDT
26,55 -0,34 (-1,26%)
Vorbörslich: 06:09AM EDT
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag26,89
Öffnen27,67
Gebot26,48 x 800
Briefkurs26,63 x 3000
Tagesspanne27,15 - 27,73
52-Wochen-Spanne25,23 - 42,53
Volumen3.208.487
Durchschn. Volumen3.365.188
Marktkap.84,984B
Beta (5 J., monatlich)0,51
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)3,02
EPS (roll. Hochrechn.)9,03
GewinndatumN/A
Erwartete Dividende & Rendite1,20 (4,40%)
Ex-Dividendendatum11. Mai 2023
1-Jahres-Kursziel37,47
  • Bloomberg

    Europa schiebt Gaskauf auf lange Bank - hofft auf Preisverfall

    (Bloomberg) -- Die zum Auffüllen der europäischen Gasspeicher erforderlichen Bestellungen laufen trotz des jüngsten Preisrückgangs langsamer als zu dieser Jahreszeit üblich. Einige Abnehmer setzen auf einen weiteren Preisverfall.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Deutschland ist beim Thema Einwanderung weiter hin- und hergerissenSteico-Eigentümer Schramek erwägt wohl Anteilsverkauf: KreiseBundeswehr-Auftrag für neue Leoparden könnte 2,9 Milliarden Euro erreichenC&A-Eigentümer prüfen offen

  • Bloomberg

    EZB nimmt bei Zinsen wohl den Fuß vom Gas: Der Tag mit Bloomberg

    (Bloomberg) -- Die Europäische Zentralbank wird heute vermutlich einen gemächlicheren Kurs einschlagen als zuletzt und die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen. Das ist die Erwartung von Investoren und den von Bloomberg befragten Ökonomen, die durch einen Rückgang der Kerninflation in am Dienstag veröffentlichten Daten weiter untermauert wurde. Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Software-AG-Bietergefecht: Bain legt nach, Software AG lehnt abGenobanken warnen vor Ende des deutschen 3-Säulen-Ba

  • dpa-AFX

    Norwegische Regierung will Gasleitungen verstaatlichen

    Die norwegische Regierung möchte zentrale Teile des Gasleitungsnetzes des Landes nach Auslaufen der derzeitigen Genehmigungen in staatlichen Besitz bringen. Das hat das norwegische Öl- und Energieministerium am Freitag in einem Brief an Lizenznehmer signalisiert, wie das Ministerium mitteilte. Demnach beabsichtigt der norwegische Staat, am Ende des derzeitigen Konzessionszeitraums von seinem Rückführungsrecht Gebrauch zu machen und zentrale Teile des norwegischen Gastransportsystems vollständig

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: EU- und Nato-Spitzen auf hoher See - Energiesicherheit im Fokus

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg haben auf der größten Bohrinsel der Erde den Stellenwert norwegischer Gaslieferungen für Europas Sicherheit betont. Begleitet von Norwegens Regierungschef Jonas Gahr Støre und in Sichtweite einer internationalen Nato-Flotte auf See besuchten die Spitzen von EU-Kommission und Nato am Freitag die norwegische Gasförderplattform Troll A in der Nordsee. Unter anderem ging es für Stoltenberg und von der Leyen per

  • dpa-AFX

    Stoltenberg: Norwegische Gasanlage trägt zu Sicherheit Europas bei

    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Bedeutung norwegischer Gas-Lieferungen für Europa hervorgehoben. Bei einem Besuch auf der Gasförderplattform Troll A vor der norwegischen Westküste sagte Stoltenberg am Freitag: "Gasanlagen wie die Troll-Plattform sind für unsere Wirtschaft, unsere Industrie, aber auch für unsere Sicherheit von entscheidender Bedeutung." Russlands Präsident Wladimir Putin habe versucht, Energie im Krieg gegen die Ukraine als Waffe einzusetzen. Norwegisches Gas habe d

  • dpa-AFX

    Stoltenberg und von der Leyen zu Gast auf norwegischer Gas-Plattform

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sind zu einem Besuch auf der größten Bohrinsel der Erde eingetroffen. Auf der Gasförderplattform Troll A vor der norwegischen Westküste wollten sich die beiden Spitzenpolitiker am Freitag über Gaslieferungen nach Europa und die Sicherheit von kritischer Energieinfrastruktur informieren. Begrüßt wurden sie vor Ort vom norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre und dem Chef des norwegischen Öl- und Gask

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Shell auf 'Overweight' - Ziel 3000 Pence

    Die US-Bank JPMorgan hat Shell auf "Overweight" mit einem Kursziel von 3000 Pence belassen. Die von Brasiliens Regierung angekündigte Zusatzsteuer auf Ölexporte sei eine negative Überraschung und rücke die Überbesteuerung der Ölkonzerne wieder in den Fokus, schrieb Analyst Matthew Lofting in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Der Schritt untermauere aber seine These eines anstehenden weiteren "Superzyklus". Bei den großen, global aufgestellten europäischen Ölkonzernen m

  • PR Newswire

    Sicherheitsverbesserung durch branchenweit erstes gamifiziertes „Sicherheitssimulator"- Training für Mitarbeitende im Energiesektor

    Eine neue Fallstudie des Technologie-Innovators im Bereich Lernen und Entwicklung Attensi zeigt, wie sich die Energieindustrie zunehmend der Simulationstechnologie in der nächsten Generation für Sicherheitsschulungen zuwendet.

  • dpa-AFX

    Auch norwegischer Öl-Konzern Equinor verbucht Rekordgewinn

    Wie andere Öl- und Gasriesen hat auch der norwegische Energiekonzern Equinor im abgelaufenen Jahr einen Rekordgewinn eingestrichen. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise erzielte das Unternehmen 2022 ein bereinigtes Betriebsergebnis von 74,9 Milliarden Dollar (rund 69,7 Mrd. Euro). Das teilte Equinor am Mittwoch in Stavanger mit. Nach Angaben der Nachrichtenagentur NTB war das das stärkste Jahresergebnis eines norwegischen Unternehmens jemals. 2021 hatte es bei knapp 33,5

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 21. Februar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 21. Februar:

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 08. Februar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 08. Februar:

  • dpa

    Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

    Bei Norwegen denken viele vor allem an Fjorde. Inzwischen ist das Land Deutschlands wichtigster Energielieferant. Das soll auch so bleiben, wenn sich Deutschland weiter vom klimaschädlichen Erdgas löst.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Norwegen

    Beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft hofft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf Norwegen. Dafür traf der Grünen-Politiker am Donnerstag im tief verschneiten Oslo Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und verschiedene Ministerkollegen, hielt eine Rede auf einer Wirtschaftskonferenz, traf Unternehmer und unterzeichnete eine Erklärung.

  • Bloomberg

    RWE, Equinor planen Bau einer Wasserstoffpipeline nach Norwegen

    (Bloomberg) -- Die RWE AG und der Öl- und Gaskonzern Equinor ASA planen den Bau einer Wasserstoffpipeline zwischen Deutschland und Norwegen, wie der Bundeswirtschaftsminister am Donnerstag sagte. Robert Habeck ist bis Freitag in Oslo, wo er sich mit den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre trifft.Beide Länder erörterten eine tiefere Zusammenarbeit bei der Wasserstoff- und Kohlenstoffabscheidungstechnologie, wie Habeck im ARD-Interview sagte. Deutschland will seine CO2-Emissionen bis

  • dpa-AFX

    RWE und Equinor vereinbaren Wasserstoff-Partnerschaft

    RWE und das norwegische Energieunternehmen Equinor wollen künftig beim Import von Wasserstoff nach Deutschland zusammenarbeiten. RWE-Chef Markus Krebber und Anders Opedal von Equinor haben dazu am Donnerstag in der norwegischen Hauptstadt Oslo eine strategische Energiepartnerschaft geschlossen, wie RWE mitteilte. Das Vorhaben umfasst demnach auch Großprojekte zur europäischen Energieversorgung. Auf die Dauer soll sich der Stromsektor von fossilen Brennstoffen lösen.

  • Business Wire

    Equinor und Cognite gehen langfristige Zusammenarbeit ein, um das Digitalisierungsprogramm von Equinor weiter zu beschleunigen

    OSLO, Norwegen, November 22, 2022--Cognite, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, gab heute eine langfristige Rahmenvereinbarung mit Equinor (OSE: EQNR, NYSE: EQNR), einem weltweit führenden Energieunternehmen, bekannt. Die Zusammenarbeit wird die Datenkapazitäten von Equinor erweitern und sein digitales Programm mit Schwerpunkt auf der globalen Energiesicherheit und Energiewende weiter stärken.

  • Bloomberg

    Auf geradem Weg in die deutsche Rezession: Der Tag mit Bloomberg

    (Bloomberg) -- Die Chance, dass Deutschland einer Rezession entgehen wird, steht angesichts von Energiekrise und galoppierender Inflation bei Null. Am heutigen Freitag wird sich zeigen, wie stark der Verfall der Wirtschaft bereits fortgeschritten ist.Beim Bruttoinlandsprodukt erwarten Ökonomen einen Rückgang von 0,2% im dritten Quartal. Die Geschäftsklima-Indikatoren signalisieren, dass dies erst der Anfang ist. Die Bundesbank erwartet eine deutliche Zunahme der Abwärtskräfte im Winterhalbjahr.

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 10. November 2022

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 10. November

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 28. Oktober 2022

    Wirtschafts- und Finanztermine am Freitag, den 28. Oktober

  • dpa-AFX

    Regierungschef: Keine Bedrohung für norwegische Öl- und Gasanlagen

    Mit Blick auf die vermutete Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee sieht Norwegen seine Öl- und Gasanlagen nicht in konkreter Gefahr. Es bestehe keine spezifische Bedrohung für den norwegischen Festlandsockel, sagte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre am Mittwoch der Nachrichtenagentur NTB. Auf diesem Sockel befinden sich die Anlagen. Hilfe vonseiten der Nato bedürfe es derzeit nicht, sagte Støre demnach.

  • dpa-AFX

    Italiens Energiekonzern Eni steigt bei algerischen Gasfeldern ein

    Italiens teilstaatlicher Energieversorger Eni hat sich in der laufenden Energiekrise in Europa an Gasfeldern in Algerien beteiligt. Die Anteile an den Vorkommen "In Amenas" und "In Salah" stammten vom britischen Ölkonzern BP , teilte Eni am Mittwoch in Mailand mit. "Der Kauf hat einen großen strategischen Wert, um weiter zu Europas Gasbedarf beizutragen, und stärkt die Präsenz Enis in Algerien, einem Hauptgasproduzenten und Schlüsselland für Eni", hieß es weiter.

  • dpa-AFX

    Wintershall Dea baut Geschäft in Norwegen aus

    Der Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea will seine Abhängigkeit von Russland weiter verringern. So stammte zuletzt noch etwa die Hälfte seiner Öl- und Gasproduktion aus dem Land, das einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Norwegen gewinne für die Energieversorgung Europas und Deutschlands noch mehr an Bedeutung, teilte die BASF -Mehrheitsbeteiligung am Dienstag mit. Im Juli sei die Produktion aus dem Nova-Feld in der norwegischen Nordsee erfolgreich aufgenommen worden. Zudem s

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 9. August 2022

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 9. August

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 27. Juli 2022

    Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 27. Juli

  • dpa-AFX

    Milliardenprojekt für 'blauen Wasserstoff' aus Rostock geplant

    Ein deutsch-norwegisches Energieprojekt will Rostock zu einer Drehscheibe für die Produktion von Wasserstoff aus Erdgas machen, sogenanntem blauen Wasserstoff. Man plane den Bau und Betrieb einer Anlage mit einer Zielleistung von 1,3 Gigawatt in Rostock mit einer jährlichen Wasserstoff-Produktionskapazität von bis zu 230 000 Tonnen, was etwa 20 Prozent des aktuellen Wasserstoffmarktes in Deutschland entspräche, hieß es in einer Mitteilung des deutschen Gaskonzerns VNG. Eine endgültige Entscheidu