Kurs Vortag | 39,71 |
Öffnen | 39,71 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 39,71 - 39,71 |
52-Wochen-Spanne | 29,50 - 51,74 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.179 |
Marktkap. | 48,493B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,13 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 10,42 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 3,81 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 2,03 (5,12%) |
Ex-Dividendendatum | 05. Mai 2023 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für DHL Group von 55 auf 52 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Welthandel sei auch im dritten Quartal schwach geblieben, schrieb Analystin Alexia Dogani in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Die europäischen Logistikkonzerne litten weiterhin unter negativen Währungseffekten und hohen Treibstoffkosten. Das Hauptaugenmerk liege nun auf dem vierten Quartal und der Frage, ob die robuste Ver
Die US-Bank JPMorgan hat den Aktien der DHL Group den Status "Negative Catalyst Watch" verliehen und rechnet damit hinsichtlich der anstehenden Zahlenbekanntgabe mit eher schlechten Nachrichten. Die fundamentale Einstufung wurde beim Kursziel von 36,40 Euro auf "Underweight" belassen. Seine Ergebnisprognosen für das dritte Quartal sowie die Jahre 2023 und 2024 des Logistikkonzerns lägen mehr oder weniger deutlich unter den Konsensschätzungen, schrieb Analyst Samuel Bland in einer
Die DZ Bank hat den fairen Wert für DHL Group von 51 auf 48 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Logistiker werde im dritten Quartal voraussichtlich einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnen, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer am Freitag vorliegenden Studie. Insbesondere im Bereich Express werde sich der Ölpreisanstieg bemerkbar machen, aber auch Wechselkurseffekte. Angesichts der jüngsten Entwicklung im B2B-Geschäft dürfte aus Sicht von Schlamp das ober