^STOXX50E - ESTX 50 PR.EUR

Zurich - Zurich Verzögerter Preis. Währung in EUR
4.337,50
+67,86 (+1,59%)
Börsenschluss: 05:50PM CEST
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag4.269,64
Öffnen4.272,85
Volumen0
Tagesspanne4.260,81 - 4.346,20
52-Wochen-Spanne3.249,57 - 4.412,88
Durchschn. Volumen34.908.668
  • dpa-AFX

    WOCHENAUSBLICK 2: Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit könnte beruhigen

    (aktualisierte Fassung nach vorläufiger Einigung im US-Schuldenstreit)

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Deutliche Gewinne zum Wochenschluss

    Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitagnachmittag im Zuge steigender US-Börsen nochmal Fahrt aufgenommen und letztlich klar zugelegt. Positive Impulse lieferten Entspannungssignale in der Auseinandersetzung um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Darauf deutete ein Bericht der "New York Times" hin, wonach die Unterhändler von Demokraten und Republikaner mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen haben.

  • dpa

    Hoffnung auf Schuldenstreit-Einigung treibt Dax an

    Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit hat dem Dax am Freitag einen versöhnlichen Wochenausklang beschert. Bereits um die Mittagszeit legte der deutsche Leitindex auf seinem Tagestief den Schalter um. Im weiteren Handelsverlauf zog er mit den starken US-Börsen weiter an und schloss 1,20 Prozent fester mit 15.983,97 Punkten, womit er seinen Wochenverlust auf 1,8 Prozent eindämmte. Am vergangenen Freitag hatte er mit 16.331 Punkten noch ein Rekordhoch erreicht.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Hoffnung auf Schuldenstreit-Einigung treibt an

    Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit hat dem Dax am Freitag einen versöhnlichen Wochenausklang beschert. Bereits um die Mittagszeit legte der deutsche Leitindex auf seinem Tagestief den Schalter um. Im weiteren Handelsverlauf zog er mit den starken US-Börsen weiter an und schloss 1,20 Prozent fester mit 15 983,97 Punkten, womit er seinen Wochenverlust auf 1,8 Prozent eindämmte. Am vergangenen Freitag hatte er mit 16 331 Punkten noch ein Rekordhoch erreicht.

  • dpa-AFX

    Aktien Europa Schluss: Deutliche Gewinne zum Wochenschluss

    Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitagnachmittag im Zuge steigender US-Börsen nochmal Fahrt aufgenommen und letztlich klar zugelegt. Positive Impulse lieferten Entspannungssignale in der Auseinandersetzung um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Darauf deutete ein Bericht der "New York Times" hin, wonach die Unterhändler von Demokraten und Republikaner mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen haben.

  • dpa-AFX

    WOCHENAUSBLICK: Nervosität steigt vor 'Tag X' im US-Schuldenstreit

    Der nahende "Tag X" im US-Schuldenstreit könnte die Finanzmärkte in der neuen Woche noch stärker als zuletzt unter Druck setzen. Am Donnerstag ist es soweit: "Sollten sich Demokraten und Republikaner (bis dahin) nicht zusammenraufen, wird den Vereinigten Staaten das Geld ausgehen", schreibt Aktienstratege Frank Klumpp von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). "Einstweilen heißt es daher: In die Defensive gehen."

  • dpa-AFX

    INDEX-FLASH: Erholung nimmt mit starken US-Börsen Fahrt auf

    Die Erholung des Dax am Freitag hat im Handelsverlauf Fahrt aufgenommen. Im Einklang mit den starken US-Börsen baute der schwach gestartete deutsche Leitindex sein Plus bei 15 986,26 Punkten zuletzt auf 1,22 Prozent aus. Damit würde er seinen Wochenverlust auf 1,8 Prozent eindämmen. Der Kurs des Eurozonen-Pendants EuroStoxx 50 zog noch kräftiger an.

  • dpa-AFX

    INDEX-MONITOR: Evotec und Software AG im MDax erwartet - Dax wohl unverändert

    Zur nächsten Index-Überprüfung im Juni werden im Dax keine Änderungen erwartet. Auch im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 und dem währungsgemischten Stoxx Europe 50 dürfte alles beim Alten bleiben. Änderungen stehen indes in den kleineren Indizes der Dax-Familie, dem MDax , SDax und auch dem TecDax an.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax vor Pfingsten stabilisiert

    Am Freitagnachmittag vor dem Pfingstwochenende hat der Dax wieder zugelegt. Bis dahin hatte er am letzten Handelstag der Woche mehrmals die Vorzeichen gewechselt. Hauptthema bleibt der Streit über eine dringend notwendige Erhöhung der US-Schuldenobergrenze. Zwar gab es hier zuletzt vorsichtige Signale für eine mögliche Lösung, die Anleger bleiben aber vorsichtig.

  • dpa-AFX

    Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte erneut fest

    Europas Börsen haben am Freitag weiter zugelegt. Allerdings blieben die Zuwächse angesichts des ungelösten US-Schuldenstreits überschaubar. Der EuroStoxx 50 stieg um die Mittagszeit um moderate 0,15 Prozent auf 4276,18 Punkte. Der französische Cac 40 tendierte kaum verändert, während der britische FTSE 100 um 0,14 Prozent auf 7560,45 Punkte nachgab.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax bleibt vor Pfingsten schwach

    Am Freitag vor dem Pfingstwochenende sieht es für den deutschen Aktienmarkt abermals trüb aus. Hauptthema bleibt der Streit über eine dringend notwendige Erhöhung der US-Schuldenobergrenze. Zwar gab es hier zuletzt vorsichtige Signale für eine mögliche Lösung, die Anleger lockte dies aber nicht aus der Reserve.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Lustlos vor Pfingsten

    Am Freitag vor dem Pfingstwochenende fehlt es dem deutschen Aktienmarkt weiterhin an frischem Schwung. Im Fokus bleibt der Streit über eine dringend notwendige Erhöhung der US-Schuldenobergrenze. Der Dax gab seine Auftaktgewinne ab und notierte zuletzt mit minus 0,07 Prozent auf 15 782,72 Punkten. Wichtige Unterstützungsmarken haben nach dem Kursrutsch zur Wochenmitte bislang gehalten.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax etwas höher am Ende einer schwachen Woche

    Am Ende einer schwachen Woche haben die Dax-Anleger sich wieder etwas nach vorne gewagt. Im Fokus bleibt der Streit über eine dringend notwendige Erhöhung der US-Schuldenobergrenze. Der deutsche Leitindex stieg in den ersten Handelsminuten am Freitag um 0,37 Prozent auf 15 852,09 Punkte. Nach dem Kursrutsch zur Wochenmitte hielten anschließend wichtige Unterstützungsmarken.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Positive Signale im Schuldenstreit helfen kaum

    Am Ende einer schwachen Woche tut sich am deutschen Aktienmarkt wohl zunächst wenig: Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte am Freitag eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,1 Prozent auf 15 815 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 wird mit einem Aufschlag von rund 0,2 Prozent erwartet.

  • dpa-AFX

    dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kaum Bewegung nach Rückschlag - Teil 1

    FRANKFURT (dpa-AFX)-------------------------------------------------------------------------------AKTIEN-------------------------------------------------------------------------------

  • dpa

    Dax stabilisiert

    Der Dax hat sich nach einer Verlustserie am Donnerstag etwas stabilisiert. Zum Börsenschluss notierte er noch 0,31 Prozent im Minus bei 15.793,80 Punkten, womit er sich klar über seinem Tagestief im frühen Handel behauptete. Seit dem Rekordhoch bei 16.331 Punkten am Freitag war es für den deutschen Leitindex nur noch bergab gegangen - am Mittwoch hatte sich die Abwärtsdynamik angesichts des näher rückenden möglichen US-Zahlungsausfalls noch verschärft. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schaf

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx stabil - Paris und London im Minus

    Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den teils deutlichen Verlusten der vergangenen zwei Handelstage am Donnerstag keine klare Richtung eingeschlagen. Einerseits belastete weiterhin die politische Pattsituation im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Andererseits herrschte zumindest in der Technologiebranche Hochstimmung, nachdem der US-Grafikkarten-Spezialist Nvidia am Vorabend über ein extrem starkes erstes Quartal und eine weiter starke Nachfrage nach KI-Chips beric

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert - Aber 'weiter Katerstimmung'

    Der Dax hat sich nach einer Verlustserie am Donnerstag etwas stabilisiert. Zum Börsenschluss notierte er noch 0,31 Prozent im Minus bei 15 793,80 Punkten, womit er sich klar über seinem Tagestief im frühen Handel behauptete. Seit dem Rekordhoch bei 16 331 Punkten am Freitag war es für den deutschen Leitindex nur noch bergab gegangen - am Mittwoch hatte sich die Abwärtsdynamik angesichts des näher rückenden möglichen US-Zahlungsausfalls noch verschärft. Der MDax der

  • dpa-AFX

    Aktien Europa Schluss: EuroStoxx stabil - Paris und London im Minus

    Europas wichtigste Aktienmärkte haben nach den teils deutlichen Verlusten der vergangenen zwei Handelstage am Donnerstag keine klare Richtung eingeschlagen. Einerseits belastete weiterhin die politische Pattsituation im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Andererseits herrschte zumindest in der weltweiten Technologiebranche Hochstimmung, nachdem der US-Grafikkarten-Spezialist Nvidia am Vorabend über ein extrem starkes erstes Quartal und eine weiterhin starke Nachfrage nach

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax bleibt angeschlagen

    Den Kursrutsch am Vortag müssen die Dax -Anleger am Donnerstag offenbar erst noch verdauen. Am Nachmittag sank der Leitindex 0008469008> um 0,12 Prozent auf 15 822,97 Punkte. Technisch ist das Bild trüber geworden, auch wenn sich der Dax von seinem Tagestief bei 15 726 Punkte wieder berappeln konnte.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax bleibt angezählt

    Eine Stabilisierung nach den deutlichen Verlusten vom Vortag fällt dem Dax am Donnerstag schwer. Gegen Mittag verlor der Leitindex 0008469008> 0,10 Prozent auf 15 825,62 Punkte. Technisch ist das Bild etwas trüber geworden, auch wenn sich der Dax von seinem Tagestief bei 15 726 Punkte wieder berappeln konnte. Der sich hinziehende US-Schuldenstreit hat die Märkte weiter im Griff, zehrt an den Nerven der Anleger und bremst die Kurse aus.

  • dpa-AFX

    Aktien Europa: Stabilisierung nach Verlusten - Nvidia gibt Tech-Branche Auftrieb

    Europas Börsen haben sich am Donnerstag nach den teils deutlichen Verlusten der vergangenen zwei Handelstage stabilisiert. Auf der einen Seite belastet unverändert die politische Pattsituation im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Auf der anderen Seite herrscht zumindest in der weltweiten Technologiebranche Hochstimmung, nachdem der US-Grafikkarten-Spezialist Nvidia am Vorabend über ein extrem starkes erstes Quartal und eine weiterhin starke Nachfrage über KI-Chips bericht

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Statt Kurserholung weiter abwärts

    Mit einer Stabilisierung nach seinen deutlichen Verlusten vom Vortag ist der Dax am Donnerstag erst einmal gescheitert. Im frühen Handel verlor der Leitindex 0008469008> 0,66 Prozent auf 15 737,02 Punkte. Der sich hinziehende US-Schuldenstreit hat die Märkte weiter im Griff, zehrt an den Nerven der Anleger und bremst die Kurse aus.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt angezählt

    Der Dax versucht am Donnerstag nach seinen deutlichen Verlusten vom Vortag eine Stabilisierung. Wenige Minuten nach der Eröffnung auf Xetra notierte der Leitindex 0008469008> kaum verändert bei 15 839,83 Punkten. Der sich hinziehende US-Schuldenstreit hat die Märkte weiter im Griff, zehrt an den Nerven der Anleger und bremst die Kurse aus.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Nicht mehr als ein Stabilisierungsversuch

    Nach dem Kursrutsch am Vortag versucht sich der Dax am Donnerstag zu stabilisieren. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als Indikator einen nahezu unveränderten Start mit minus 0,03 Prozent auf 15 838 Punkte. Auch das Eurozone-Leitbarometer EuroStoxx 50 dürfte zunächst auf der Stelle treten.