Kurs Vortag | 28.132,10 |
Öffnen | 28.123,60 |
Volumen | 254.807.841 |
Tagesspanne | 28.028,32 - 28.290,73 |
52-Wochen-Spanne | 21.712,53 - 28.290,73 |
Durchschn. Volumen | 245.185.714 |
PREVIEW COPY. DO NOT DISTRIBUTE.
DowDupont bringt seine Agrarchemiesparte Corteva an die Börse. Firmenchef Jim Collins macht im Interview deutlich: Er ist Bayers härtester Konkurrent.
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einer beeindruckenden Börsenwoche hat der Dax am Freitag noch eine kleine Schippe draufgelegt. Er schloss 0,18 Prozent höher auf 12.009,75 Punkten. Damit summiert sich der Gewinn in dieser Woche auf gut vier Prozent.
Jährlich wächst die Menge an Plastikmüll in den Ozeanen um acht Millionen Tonnen. Chemiekonzerne verbünden sich, um das Problem zu lösen – und ihr Image zu retten.
Für die Chemiebranche wird der Plastikmüll zunehmend zum Imageproblem. Nun reagieren Konzerne mit einer Allianz gegen die Umweltverschmutzung.
NEW YORK (dpa-AFX) - Starke US-Arbeitsmarktdaten, gepaart mit beruhigenden Aussagen des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell, sowie neue Hoffnung im Handelsstreit mit China haben am Freitag eine Erholungsrally an den US-Börsen ausgelöst. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 3,00 Prozent auf 23 365,73 Punkte zu.
NEW YORK (dpa-AFX) - Gesenkte Umsatzziele des iPhone-Herstellers Apple sowie beunruhigende Stimmungsdaten aus der US-Industrie haben am Donnerstag die US-Börsen steil auf Talfahrt geschickt. Die Aussagen des Technologieriesen hätten zunächst die bereits bestehenden Sorgen der Anleger um die allgemeine Wirtschaftslage weiter verstärkt, hieß es. Als dann die ISM-Daten für das Verarbeitende Gewerbe veröffentlicht wurden, ging es noch etwas deutlicher abwärts, denn sie schlugen in dieselbe Kerbe.
NEW YORK (dpa-AFX) - Gesenkte Umsatzziele des iPhone-Herstellers Apple sowie stark enttäuschende Stimmungsdaten aus der US-Industrie haben am Donnerstag die US-Börsen auf Talfahrt geschickt. Die Aussagen des Technologieriesen hätten die bereits bestehenden Sorgen der Anleger um die allgemeine Wirtschaftslage weiter verstärkt, hieß es zunächst. Als dann die ISM-Daten für das Verarbeitende Gewerbe veröffentlicht wurden, ging es noch etwas deutlicher abwärts, denn sie schlugen in dieselbe Kerbe.
NEW YORK (dpa-AFX) - Gesenkte Umsatzziele des iPhone-Herstellers Apple sowie enttäuschende Stimmungsdaten aus der US-Industrie haben am Donnerstag die US-Börsen auf Talfahrt geschickt. Die Aussagen des Technologieriesen hätten die Sorgen der Anleger um die allgemeine Wirtschaftslage weiter verstärkt. Die ISM-Daten für das Verarbeitende Gewerbe hätten ihr Übriges beigetragen, hieß es von Börsianern. Zudem wird das Regieren für Präsident Donald Trump zunehmend schwieriger, denn im neuen Repräsentantenhaus haben die Demokraten inmitten des weiter akuten teilweisen Regierungsstillstandes die Mehrheit.
NEW YORK (dpa-AFX) - Gesenkte Umsatzziele des iPhone-Herstellers Apple haben am Donnerstag die US-Börsen auf Talfahrt geschickt. Die Aussagen des Technologieriesen hätten die Sorgen der Anleger um die allgemeine Wirtschaftslage weiter verstärkt, begründeten Börsianer die Verluste an der Wall Street und den Nasdaq-Börsen.
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street drohen die Pessimisten nach enttäuschenden Aussagen von Apple wieder die Oberhand zu gewinnen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial am Donnerstag gut eine halbe Stunde vor Handelsbeginn 1,04 Prozent im Minus bei 23 103 Punkten.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben sich am Donnerstag wieder auf Talfahrt begeben. Nach einem kurzen Aufbäumen am Mittwochnachmittag ging es beim EuroStoxx 50 schon wieder um 0,96 Prozent auf 2964,54 Punkte bergab, weil eine Umsatzwarnung des US-Technologiekonzerns Apple die Konjunktursorgen der Anleger verstärkte.
NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überzeugender Neustart sieht anders aus: Nach einem schwachen Börsenjahr dominiert an der Wall Street weiter Zurückhaltung, wie die nur moderaten Gewinne am Mittwoch zeigten, dem ersten Handelstag 2019. Sorgen um die Weltkonjunktur, die von schwachen chinesischen Wirtschaftsdaten neue Nahrung erhielten, schoben zu viel Euphorie einen Riegel vor.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat sich am Mittwoch nach anfänglichen Verlusten etwas berappelt. Sorgen um die Weltkonjunktur, die von schwachen chinesischen Wirtschaftsdaten neue Nahrung erhielten, schoben allerdings zu viel Euphorie einen Riegel vor.
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem versöhnlichen Ausklang eines schwachen Börsenjahres zeigt die Wall Street am ersten Handelstag 2019 wieder ihr anderes Gesicht. Doch immerhin konnten die wichtigsten Indizes am Mittwoch ihre anfänglichen Verluste deutlich eindämmen.
Nach einem freundlichen Auftakt ist die Wall Street mit Schwankungen aus dem Tag gegangen. Investoren müssen sich weiter auf extreme Handelstage gefasst machen.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben eine Woche wilder Kursausschläge unspektakulär beendet. Der Dow Jones Industrial pendelte am Freitag bis in den späten Handel zwischen Minus und Plus. Letztlich verlor das weltweit bekannteste Börsenbarometer 0,33 Prozent auf 23 062,40 Punkte. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,12 Prozent auf 2485,74 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 0,05 Prozent auf 6285,27 Punkte ein.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben eine Woche wilder Kursausschläge unspektakulär beendet. Der Dow Jones Industrial pendelte am Freitag bis in den späten Handel zwischen Minus und Plus. Letztlich verlor das weltweit bekannteste Börsenbarometer 0,33 Prozent auf 23 062,40 Punkte. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,12 Prozent auf 2485,74 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 0,05 Prozent auf 6285,27 Punkte ein.
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street scheint eine Woche wilder Kursausschläge unspektakulär zu Ende zu gehen. Der Dow Jones Industrial pendelte am Freitag mit nur leichten Ausschlägen um seinen Vortagesschlusskurs und notierte zuletzt 0,06 Prozent höher bei 23 152,41 Punkten. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,18 Prozent auf 2493,37 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,28 Prozent auf 6306,19 Zähler.