Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.475,45
    +24,97 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.979,39
    -8,09 (-0,16%)
     
  • Dow Jones 30

    39.240,33
    -67,67 (-0,17%)
     
  • Gold

    2.393,90
    +24,50 (+1,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0828
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    52.064,13
    -1.350,35 (-2,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.175,74
    -32,96 (-2,73%)
     
  • Öl (Brent)

    84,06
    +0,18 (+0,21%)
     
  • MDAX

    25.728,13
    +189,56 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.393,96
    +46,06 (+1,38%)
     
  • SDAX

    14.632,77
    +58,42 (+0,40%)
     
  • Nikkei 225

    40.912,37
    -1,28 (-0,00%)
     
  • FTSE 100

    8.203,93
    -37,33 (-0,45%)
     
  • CAC 40

    7.675,62
    -20,16 (-0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    18.318,15
    +129,85 (+0,71%)
     

Ich wollte schon immer einen Hund und habe eine Dogsharing-App getestet

Über die App Hundelieb können sich Hundebesitzer mit denjenigen, die es gerne werden wollen, verbinden. Redakteurin Maybrit Martschin lernte so die Golden Retriever-Hündin Julchen kennen.  - Copyright: Hundelieb, privat | Collage: Dominik Schmitt
Über die App Hundelieb können sich Hundebesitzer mit denjenigen, die es gerne werden wollen, verbinden. Redakteurin Maybrit Martschin lernte so die Golden Retriever-Hündin Julchen kennen. - Copyright: Hundelieb, privat | Collage: Dominik Schmitt

Hunde. Überall nur Hunde. Mein ganzer Instagram-Feed ist voll von ihnen. Von Reels mit Labradoren und Goldies, die im Pool schwimmen oder ihre Zähne geputzt bekommen, und von Dackeln, die mit einem überdimensional großen Stock im Maul Gehwege blockieren. Seiten von Tierheimen und Hunde-Auffangstationen wie „Berner Sennenhunde in Not“ darf ich eigentlich kaum noch ansehen. Es frustriert mich. Zwar würde ich liebend gerne einem alten Tierheim-Hund, der noch ein paar schöne Jahre verbringen will, adoptieren. Mit einer Innenstadt-Wohnung in Köln im sechsten Stock und auf knapp 50 Quadratmetern zu zweit ist das auf Dauer aber schwer möglich – selbst mit Aufzug.

Die fixe Idee, die App Hundelieb auszuprobieren, ereilte mich – wie so oft – im Zuge von Selbstoptimierungsgedanken zum Jahresbeginn 2024. Genau gesagt war es mein Freund, der kurzerhand beschloss, uns ein kostenloses Profil in der Dogsharing-App anzulegen. Mit meinem Wunsch, einen Hund zu haben, liege ich ihm seit Jahren in den Ohren – er schafft Fakten, statt zu lamentieren. An einem Samstag saßen wir also zusammen vor dem Smartphone, um wie bei Tinder durch Hunde-Fotos zu scrollen. Es war der Start eines Selbstversuchs.

Rasse, Zeitslots und Sozialverhalten: Die App will einiges wissen

Das Netzwerk richtet sich genau an Menschen wie mich, die sich einen Hund wünschen, ihn aber aufgrund ihrer derzeitigen Lebenssituation nicht anschaffen können. Genauso war es auch bei Josef Pucher, dem Gründer der Plattform. Als Kind sei er mit einem Pudel-Mischling aufgewachsen, erzählt er im Gespräch mit Gründerszene. Nach seinem Medientechnik-Studium war er in eine kleine Wohnung nach Wien gezogen und habe sich wieder einen Hund gewünscht, wollte aber gleichzeitig viel reisen. Sein Plan: Regelmäßiges Hundesitten. Denn Vierbeiner, die Auslauf brauchen, gibt es genügend – in Deutschland leben etwa 10,5 Millionen Hunde. Allerdings fehlten ihm als frisch Zugezogener die Kontakte. In UK hatte er das Dogsharing-Netzwerk Borrowmydoggy kennengelernt. Pucher, der auf der Suche nach einem Programmier-Projekt war, wollte also das deutschsprachige Pendant dazu schaffen. Das war im Jahr 2015.

WERBUNG

Heute ist die App sehr übersichtlich und intuitiv aufgebaut, es gibt wenige Funktionen, das Design ist schlicht gehalten. Jeder, der über 18 Jahre alt ist, kann sich bei Hundelieb anmelden. Je nachdem, ob man sich als „Hundefreund“ oder „Hundebesitzer“ registrieren will, werden zunächst unterschiedliche Dinge abgefragt. Ob man unter der Woche, abends, am Wochenende oder für den Urlaub eine Betreuung sucht oder Zeit zum Ausführen hat, zum Beispiel. Auch Angaben zur Rasse, dem Geschlecht, Alter, der Größe sowie zum Versicherungsstatus und Verhalten des Hundes werden vermerkt. Dort können User etwa sehen, ob sich ein Hund mit Kindern, Katzen und anderen Hunden versteht. Darunter können Besitzer zusätzlich eine Kurz-Beschreibung für ihren Vierbeiner ausfüllen. Analog schreiben Hundefreunde eine Passage über sich.

Wie in anderen sozialen Netzwerken auch können User ein Foto von sich und ihres Hundes hochladen. Nach der Anmeldung gelangt man dann zu einer Übersicht. Mir werden dort verschiedene Hunde-Profile in meiner Umgebung angezeigt. In einer oberen Leiste kann ich nach Kriterien wie Entfernung, neuen Nutzern, meinen Followern und Matches filtern. Unten kann ich zudem in eine Karten-Ansicht wechseln und mit der Community interagieren. Regelmäßig posten Hundeeltern hier Fotos oder Videos ihrer Fellnasen. Wer akut Bedarf hat für eine Betreuung, kann zudem ein Gesuch posten.

Wie beim Dating – nicht bei jedem Hund funkt’s

Beim Swipen durch die Hunde-Profile bin ich so kritisch wie ich es bei Dating-Apps auch wäre: Der Hund wohnt zu weit weg, der beschriebene Charakter passt nicht zu meinem, Möpse und Chihuahuas mag ich nicht so gerne; ich bevorzuge lieber die ganz großen Rassen. Ein Berner Sennenhund mit Plüsch-Elefanten, der schon neun Jahre alt ist und gerne Bahn fährt, hat es mir zum Beispiel angetan. Der Besitzer sucht allerdings schnell eine Urlaubsbetreuung – das traue ich mir noch nicht zu und würde den Hund lieber zunächst bei einem Spaziergang kennenlernen. Also geht die Suche weiter.

Ein schwarzer halbgroßer Schnauzer-Mischling, der mit seiner Besitzerin nur 1,5 Kilometer von meiner Wohnung entfernt wohnt, ploppt auf. Das könnte klappen, denken mein Freund und ich und folgen dem Profil. Mit der Besitzerin, die uns anschreibt, verabreden wir uns an einem Abend im Januar zu einem Gassi-Gang im Park. Dabei bleibt es dann leider auch: Denn so richtig springt der Funke nicht über – sowohl bei dem Tierschutz-Hund, der sich sehr ängstlich und nervös verhält, als auch beim Frauchen. Sie will eigentlich kaum etwas von uns erfahren, erklärt auch, bereits mehrere Hundeausführer zu haben.

So haben wir uns das nicht vorgestellt – bei mir macht sich erste Ernüchterung breit. Doch wenige Wochen später landen wir einen Treffer: Ein Paar aus Köln mit einer hübschen, weißen Golden Retriever-Dame, noch keine drei Jahre alt, sucht Leute zum Ausführen. Sofort „schnüffeln“ wir Julchen, so heißt die Hündin, in der App an. Es dauert nicht lange, bis die Besitzerin uns ebenfalls folgt und eine Chat-Nachricht schreibt, auf die wir antworten können. Nachdem wir Handynummern ausgetauscht haben, vereinbaren wir ein erstes Treffen.

Der Spaziergang auf einer Hundewiese des Kölner Grüngürtels läuft dann ganz anders als der erste. Kurz: Die Chemie stimmt. Julchen schließt man gleich ins Herz, wie sie da liegt, mit einem Stock im Maul, den sie zufrieden in kleine Stücke zerkaut, ihr sonst helles Fell braun verfärbt vom Wälzen im feuchten Gras. Später werden wir es manchmal verfluchen. Besonders dann, wenn sie für einen ganzen Tag zu Besuch ist, und nach einem ordentlichen Schlamm-Spaziergang durch den Aprilregen erstmal in die Wanne gehievt werden muss.

Stöcke zu zerkauen, liebt Julchen besonders. - Copyright: privat
Stöcke zu zerkauen, liebt Julchen besonders. - Copyright: privat

Aber: Das gehört dazu – und ist, wie ich finde, der ehrlichste und effektivste Weg, den Alltag mit einem Hund kennenzulernen. Das betrifft auch die Homeoffice-Erfahrung. Anfangs fällt es mir schwer, mich auf die Arbeit zu konzentrieren. Ich fühle mich verantwortlich, den Hund zu bespaßen und hinter den Ohren zu kraulen. Inzwischen ist Julchen ruhiger, wenn sie bei uns ist, beschäftigt sich auch mal selbst mit ihrem Spielzeug oder entspannt auf dem Teppich. Zudem merke ich, wie es mir mental guttut, in der Mittagspause und nach Feierabend mit dem Hund rauszugehen. Sofort lasse ich E-Mails, Interviews und Recherchen hinter mir. Plötzlich ertappe ich mich dabei, wie ich mit anderen wildfremden Hundeeltern ein lässiges Gespräch anfange, wenn Julchen beim Gassigehen im Wald wieder mal von Rüden neugierig am Hintern beschnuppert wird.

Hundehalter haften im Schadensfall

Einmal die Woche kommt unser Pflegehund nun zu uns. Feste Tage machen wir mit den Besitzern nicht aus, sondern stimmen uns am Wochenende vorher ab. Als es verbindlich wurde, kamen bei meinem Freund und mir auch rechtliche und versicherungstechnische Fragen auf. Wer haftet, wenn dem Hund in unserer Obhut etwas passiert? Wer zahlt, wenn der Hund etwas kaputt macht oder Passanten angreift? Die einfache Antwort darauf lautet: Der Besitzer. Da Hundefreunde kostenlos Hunde hüten oder Gassi gehen, sind Schadenfälle in der Regel über die Hundehaftpflichtversicherung des Besitzers abgedeckt. Das regelt gesetzlich die sogenannte Gefährdungshaftung. Komplizierter wird es, wenn Hundesitter ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt haben.

Auf der Website rät Hundelieb dazu, dass sich Hundehalter vorab bei ihrer Versicherung informieren. Nicht in jedem Bundesland in Deutschland ist eine Hundehaftpflichtpolice zudem verpflichtend, das Startup rät aber dazu. Gleichzeitig sollten sich Gassigeher vorher mit den Hundebesitzern austauschen. Das haben wir dann auch getan. Mit dem Paar klärten wir auch ab, dass sie uns Futter zur Verfügung stellen und im Fall, dass es Julchen nicht gut geht und wir zum Tierarzt gehen müssen, für Kosten aufkommen. Noch besser wäre es, wenn das Startup häufig gestellte Fragen – statt nur auf der Website – zusätzlich in der App aufgreifen würde.

Rund 400.000 Nutzer haben sich nach Angaben des Startups bis heute auf der Plattform registriert, davon nutzen etwa 100.000 ihr Profil aktiv. Wer länger als sechs Monate keine Aktivität zeigt, wird deaktiviert. „Viele schreiben sonst nicht zurück“, erklärt Hundelieb-Gründer Josef Pucher. Alternativ können Nutzer in ihrem Profil selbst einstellen, dass sie gerade nicht auf der Suche nach neuen Kontakten sind. Pucher hat die Plattform ursprünglich nur als kostenlose Website aufgebaut. Nach einem Relaunch führte er 2019 eine Premium-Mitgliedschaft ein. User können dann unbegrenzt Direkt-Nachrichten schreiben. Heute können Nutzer zwischen verschiedenen Modellen wählen, ein Abo etwa für einen Monat, ein halbes oder ganzes Jahr abschließen. Von den rund 15 Prozent, die von den aktiven Nutzern ein Premium-Profil haben, zahlt der Großteil pro Monat 16,49 Euro. Jahres-Mitgliedschaften sind mit 5,50 Euro monatlich erheblich günstiger. Viele hoffen natürlich, schnell jemanden zu finden, der ihren Vierbeiner betreuen kann.

Gründer will Zubehör-Shop für Hunde einführen – bleibt aber im DACH-Raum

Beim Scrollen durch die Hunde-Profile fällt mir auf, dass manche Nutzer zur Kontaktaufnahme mit Hundefreunden auf ihren Instagram-Account hinweisen, um ein kostenpflichtiges Abo zu umgehen. Pucher sieht das gelassen. „Manche User melden uns solche Profile“, sagt er. „Wir verwarnen sie dann. Ob das der endgültige Umgang damit ist, müssen wir noch sehen.“

Pucher, der sich zuvor mit Affiliate Marketing für Amazon-E-Books selbstständig gemacht hat und eher zufällig in die Startup-Szene gerutscht ist, ist mit den Erlösen dennoch zufrieden. Er gibt an, monatliche Umsätze im fünfstelligen Bereich zu erwirtschaften. Trotzdem macht er sich Gedanken, wie er Hundelieb weiter expandieren kann. Eine Kalenderfunktion, die die genauen Verfügbarkeiten von Hundesittern und Betreuungsbedarfe von Besitzern anzeigt, sei eine Überlegung.

In ein paar Monaten will Pucher zudem einen Shop für Hundezubehör auf der Website launchen. Dazu plant der Gründer, mit Futter- und Spielzeug-Großhändlern zusammenzuarbeiten. Premium-User sollen auf die Produkte Rabatte erhalten. In Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Südtirol ist die App bisher aktiv. Dabei wird es auch erstmal bleiben. Sein Versuch, die App auch im US-Markt auszurollen, scheiterte. „Der Markt ist dort schon gesättigt“, sagt Pucher. Tatsächlich kommen einige Anbieter, die Hundesitter-Apps betreiben, aus den USA und Kanada. Sie heißen etwa Rover, Pawshake oder Trustedhousesitters.

Obwohl die Fellnasen bei Hundelieb im Vordergrund stehen, gibt es auch kuriose Geschichten, die Pucher zu berichten weiß: Zum Beispiel erinnert sich der Gründer an eine Nutzerin, die sich nicht nur in ihren Pflegehund verguckte, sondern auch in den zugehörigen Besitzer. Das Paar habe später geheiratet, erzählt Pucher. Von klassischen Familien, deren Kinder unbedingt Hunde ausführen wollen, über Flugbegleiter, die viel reisen müssen und Hunde-Unterstützung brauchen, bis zu Senioren, die sich mit dem Ausführen von Hunden fit halten wollen, sei die Community sehr durchmischt. Fälle, in denen die Plattform für illegale Zwecke – zum Beispiel Welpenhandel oder das Aussetzen von Hunden – missbraucht wird, seien dem Gründer bisher nicht untergekommen. Pucher ruft aber dazu auf, Profile zu melden, wenn Situationen entstehen, in denen etwa Hunde – sei es vom Besitzer oder Sitter – schlecht behandelt würden. Nötigenfalls würde er auch die Polizei einschalten.

Im deutschen Markt hat Pucher von US-Anbietern und europäischen Startups mittlerweile Konkurrenz bekommen. Das deutsche Startup Godog bietet zum Beispiel eine Vermittlungs-Plattform für professionelle Hundesitter an, die ihren Job gegen Gehalt ausüben. Dieses Modell wäre für mich persönlich allerdings nicht interessant.

Mein Fazit

Nach einem halben Jahr Nutzung der App, ziehe ich ein Fazit. Puchers App hat mir gut geholfen. Mir geht es nicht darum, mit dem Ausführen von Hunden Geld zu verdienen. Der Mehrwert ergibt sich für mich daraus, das Zusammenleben mit einem Hund kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln. Zudem mag ich, dass ich nicht unbedingt ein Abo abschließen muss, um ein Match zu erzielen. Es kann aber helfen – sonst entstehen unter Umständen lange Wartezeiten und man kann nur passiv agieren.

Heute schaue ich nur noch selten in die App rein, um etwa zu prüfen, welche Neuzugänge die Community hat. Sonst habe ich mein Profil auf inaktiv gestellt. Funktionen wie Posts nutze ich gar nicht, dort sind eher die Besitzer aktiv. Ein Negativ-Punkt ist damit, dass sich die App aus User-Sicht selbst abschafft: Zum einen verschiebt sich die Kommunikation zwischen Haltern und Freunden, die sich gefunden haben, auf andere soziale Netzwerke wie Whatsapp. Zum anderen gibt es wenig Angebote, die Nutzer für die Zeit nach der Vermittlung in der App halten. Erst, wenn man zum Beispiel umzieht und wieder neue Hundeeltern kennenlernen möchte, kehrt man gegebenenfalls zu Hundelieb zurück.