Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,66 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,57 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.194,66
    +106,34 (+0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.350,90
    -9,43 (-0,69%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,58 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,85 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,55 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,23 (-0,18%)
     

Weltraumteleskop Euclid auf großer Mission: Die größte 3D-Karte des Universums und das Rätsel dunkler Materie

Euklid's Ansicht der irregulären Galaxie NGC 6822. - Copyright: European Space Agency / Euclid Consortium/NASA; image processing by J.-C. Cuillandre, G. Anselmi
Euklid's Ansicht der irregulären Galaxie NGC 6822. - Copyright: European Space Agency / Euclid Consortium/NASA; image processing by J.-C. Cuillandre, G. Anselmi

Das im Juli gestartete Weltraumteleskop Euclid hat eine sehr wichtige Aufgabe vor sich: Es soll die größte 3D-Karte des Universums erstellen und damit zur Lösung von zwei der größten Rätsel der Astronomie beitragen: Was ist dunkle Energie? Was ist dunkle Materie?

Das Weltraumteleskop Euclid soll Wissenschaftlern helfen, die Galaxien im Universum zu untersuchen

Normale Materie, wie euer Körper, Planeten und Sterne, macht laut Nasa nur etwa fünf Prozent der Materie in unserem Universum aus. Die anderen 95 Prozent bestehen aus dunkler Materie und dunkler Energie.

Aber die Wissenschaftler wissen nicht, was diese beiden geheimnisvollen kosmischen Gebilde wirklich sind — denn Astronomen können sie nicht sehen. Astronomen können nur die Auswirkungen von dunkler Materie und dunkler Energie auf die normale Materie beobachten.

WERBUNG

An dieser Stelle kommt das Euclid-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation ins Spiel. Durch die Aufnahme hochauflösender Fotos wird das Weltraumteleskop den Wissenschaftlern helfen, sowohl die Formen als auch die Bewegungen von Milliarden von Galaxien im gesamten Universum zu untersuchen. Sie wollen so die Auswirkungen von dunkler Materie und dunkler Energie besser verstehen. Das berichtet die European Space Agency (Esa) in einer Erklärung.

Am Dienstag veröffentlichte die Esa die ersten dieser hochauflösenden Fotos. "Dies ist ein ikonischer Moment", sagte Carole Mundell. Sie ist die Wissenschaftsdirektorin der Esa und sprach in einem von der Esa veranstalteten Livestreams zur Ankündigung der Fotos.

Lest den Originalartikel auf Business Insider